Kraftstoffverbrauch NCV3 / Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#466 

Beitrag von Disc316 »

@Rosi

Also meines Wissens nach ist die "längste" Achse 3,692 nur für den x18 erhältlich, hat mir mein Verkäufer gesagt weil ich evt. auch einen 315-er Vorführwagen wollte, war aber kein passender da zum Glück Bild

Also die lange Achse ist so übersetzt das die Drehzahl bei (abgeregelter) Endgeschwindigkeit knapp über 160 km/h 3600U/min beträgt.

Denke mal die "Trägheit" kommt u. a. vom hohen Leergewicht, das dient aber nunmal der Sicherheit und dem Komfort Bild

Auch der 318 ist keineswegs übermotorisiert so wie vielleicht mancher denkt, er fährt angenehm, aber eine Rakete ist er nicht, aber ich finde es in dieser Fahrzeuggattung vollkommen richtig nicht das letzte an Leistung rauszukitzeln zugunsten der Lebensdauer, das war eines der Hauptargumente bei der Kaufentscheidung, die 4-Zylinder sind zwar nicht als anfällig bekannt, dennoch traue ich dem gedrosselten 6-Zylinder mechanisch mehr zu :wink:

Die Reserve leuchtet bei mir beim 100L-Tank so etwa bei 17l Restinhalt, find das ganz okay, das weiß man immer dass man locker noch 100km weit kommt und nicht mit dem letzten Tropfen fährt Bild

Gruß Disc316
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Spritverbrauch 215CDI Automatik flach

#467 

Beitrag von Rosi »

Bei 150 km/h Tempomat Verbrauch lt. BC 16,6 L/100km. Tatsächlich war nach 350km die Reserve an. Theoretisch sollten etwa 75 Liter reinpassen, davon etwa 13 Liter Reserve.
Ich hoffe, mein Sprinter ist bei 16.500km noch nicht eingefahren und der Verbrauch geht bald runter. :wink:
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#468 

Beitrag von jkf »

@rosi
nach 350km schon reserve, dann würde ich mir vorkommen wie bei meinem smart mit nur 20 Liter Inhalt. :)
Aber 16,6 ist schon viel, wenn ich bei 140 mittellang, hoch, leer Tempomat reinmache, komme ich auf 13,3 Liter.
redcrafter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Dez 2007 10:49
Wohnort: Südbaden

CRAFTER 50

#469 

Beitrag von redcrafter »

Ich fahre einen Crafter 50 100 kw mit Doka und Wohnmobil-Alkovenaufbau. Nie unter 4 Tonnen unterwegs und mit 100 km/h wos geht. Liege bei ziemlich konstant 14 Liter auf 100 km. Und derzeit heize und koche ich ab und an auch mit dem flüssigen Gold.

Achja - das Fahrzeug ist ca. 3,30m hoch.

redcrafter
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#470 

Beitrag von Disc316 »

@all

Leider wird das hier leider nicht auf den ersten BLick erwähnt, aber hat irgendwer von euch schon mal bewusst sparsame Fahrweise ausprobiert...?

Ich meine damit nicht als Verkehrshindernis kriechen sondern vorausschauend fahren, unnötige Beschleunigung und starke Bremsvorgänge meiden, sprich Material schonen, mitschwimmen Bild

Meiner Erfahrung nach ist Tempomatfahrt nicht spritsparend, es sei denn man hat überwigend ebene Strecke...

Ist es hügelig ist der Tempomat viel zu sehr damit beschäftigt die Geschwindikeit zu halten, da spart man nichts Bild

Gruß Disc316
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#471 

Beitrag von dg0ocg »

@Disc316

Also man kann mit dem NVC3 recht sparsam fahren.

Der beste (geringste) Verbrauch waren bisher 7,3l/100km. Mein Fahrzeug ist ein 215 klein und flach. Wobei ich noch dazu sagen muß, daß ich meistens leer bzw. gering beladen fahre.

Derzeit liegt mein Verbrauch zwischen 7,8 und 8,5l/100km (das scheint am Winterdiesel zu liegen, denn mein Fahrstil hat sich nicht geändert).

Wenn ich mal 120km/h fahre, dann liegt der Verbrauch bei konstant 10l/100km. Im Anhängerbetrieb (der ist dann ordentlich beladen) nimmt er sich dann auch ca. 10l/100km.

Insgesamt fahre ich fast nur mit dem Tempomaten (mit Ausnahme in der Stadt), kann also Deine Aussage, daß der Tempomat im hügeligen Gelände für einen Mehrverbrauch sorgt, nicht bestätigen. Es ist aber auf jeden Fall richtig, daß man bei einer konstanten Fahrweise, wie sie auf der Autobahn möglich ist, für einen geringen Verbrauch sorgen kann.

Ein Bekannter von mir, tätig im Seditionsgewerbe, fährt den 315 beladen, hoch und lang mit minimal 7,8l/100km.

Reicht Dir das ?????

bis denne

Timm
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#472 

Beitrag von Rosi »

Code: Alles auswählen

Wenn ich mal 120km/h fahre, dann liegt der Verbrauch bei konstant 10l/100km.
Wenn ich so langsam fahren würde, könnte mein Verbrauch vielleicht geringer sein, ich wäre allerdings länger unterwegs, als ich arbeiten würde. 120km/h fahren bei uns nur die Fast-Vorruheständler, denn der Weg ist bei denen bereits Arbeitszeit. Die sind für 500km einfach einen Tag lang unterwegs.
Mit meinem "alten" 216CDI bin ich auf der Autobahn quasi permanent 125km/h und in der Stadt wie mit einem Pkw gefahren. Der Verbrauch lag bei ca. 10l/100km. Mit diesem Verbrauch könnte ich mich auch beim 215CDI arrangieren, wenn ich 120km/h fahren würde. :wink:
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#473 

Beitrag von Moselaner »

Disc316 hat geschrieben:
Meiner Erfahrung nach ist Tempomatfahrt nicht spritsparend, es sei denn man hat überwigend ebene Strecke...

Ist es hügelig ist der Tempomat viel zu sehr damit beschäftigt die Geschwindikeit zu halten, da spart man nichts Bild

Gruß Disc316
Diese Erfahrung kann ich nur unterstreichen! Besonders deutlich wird dies auf einer hügeligen Autobahn mit beladenem Anhänger. Die Geschwindigkeit geht hier in der Talsohle bei der Einfahrt in den Berg bis 10 km/h zurück; weil der Tempomat nicht schnell genug ausreichend Gas gibt. Anschließend beschleunigt der Wagen wieder (evt. schaltet die Automatik noch einen Gang zurück). - dies ist mit Sicherheit nicht spritsparend!!

Beim manuellen Gasgeben trete ich hier rechtzeitig genügend auf das Gaspedal und verliere keine Geschwindigkeit und es wird auch nicht hin und her geschaltet.

Trotzdem wollte ich den Tempomat nicht missen. Schließlich kann man ja beim Befahren dieser Extremstrecken beim Tempomatbetrieb manuell eingreifen (= mehr Gas geben).

Vielleicht werden in den nächsten Autos "intelligente Tempomaten" verbaut, die die Streckenverläufe eingespeichert haben und so vorausschauender fahren können. Dann wären sie das perfekte Werkzeug zum Spritsparen! :D
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#474 

Beitrag von rossi »

@dg0ocg,
kann auch mit an den elektrischen Verbrauchern zB Licht etc liegen, die in der kalten Jahreszeit viel stärker genutzt werden.
Strom kommt ja nicht immer aus der Steckdose :wink: 8) :lol: :lol: .

Tempomat braucht immer mehr Sprit als vorausschauender Fahrer mit ruhigen Gasfuss, einfach weil er die Topografie (noch) nicht erkennen kann.
Gegen einen nervösen Gasfuss hat er aber deutlich bessere Chancen :wink: 8) .
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#475 

Beitrag von Hans »

Die Abweichung zwischen Bord-Computer und tatsächlichem Verbrauch nach unten (Excel-Tabelle) ist jetzt in den Wintermonaten bei mir größer als im restlichen Jahr, sonst exakt 0,6 Liter, zur Zeit bis zu knapp einem Liter ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

#476 

Beitrag von dg0ocg »

@rosi

Der Verbrauch von 10l/100km bei 120 km/h geht prinzipiell für die Schrankwand in Ordnung.

Ich fahre jedoch wirklich selten 120 km/h. Nach meinen Erfahrungen lohnt sich das schnelle Fahren nicht. Ich mußte letztlich für eine Projekt nach Hanau fahren und bin, weil mein Wecker mich nicht wecken wollte, die ganze Strecke 120 km/h durchgefahren. Auf der Rückfahrt (gleiche Strecke) bin ich meine gewohnten 92 km/h gefahren und war bei rd. 250 km Fahrstrecke lediglich 15 Minuten langsamer. Die 15 Minuten kratzen mich überhaupt nicht.

@rossi

Elektrische Verbraucher habe ich in der kalten Jahreszeit mit Ausnahme der Sitzheizung auch nicht mehr an als im Sommer. Ich fahre grundsätzlich mit Licht somit fällt das m.e. nicht so ins Gewicht.

Wenn ich mal wieder eine längere Strecke habe, wo ich keine Autobahn fahre, dann fahre ich das mal ohne Tempomat und probiere das mal aus.

bis denne

Timm
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5983
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#477 

Beitrag von Rosi »

92km/h bin ich selbst mit meinem 1,6TD Syncro-Bulli nicht gefahren. 120km/h sollten schon drin sein. Mit 150km/h ist man nur nachts wirklich schneller, wenn dann auch die Durchschnittsgeschwindigkeit steigt, am Tag hingegen kaum.
Was soll´s, der Sprinter ist vollgetankt und ich fahre damit, basta. Ohne Tempomat möchte ich schon gar nicht mehr fahren. Dafür "opfere" ich den Mehrverbrauch.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#478 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Arne hat geschrieben: Bild
............mal hervorgekramt, regelkonform ist das Auto mit attraktivem Verbrauch zu bewegen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#479 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich hatte jetzt einen langen Leihsprinter 318CDi mit 30tkm Laufleistung. Sein Durchschnittverbarauch lag bei 11,9l/100km
Sprinter - was sonst ?
MaWe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 06 Jul 2007 14:12
Wohnort: Zwischen Nord- und Ostsee, da wo andere Urlaub machen..

#480 

Beitrag von MaWe »

Moin zusammen,

wie schon an anderer Stelle geschrieben bin ich seit kurzem (stolzer) Besitzer eines Crafter 50 mit Wohnkabine. Das Fahrzeug hatte knapp 2000km gelaufen und ist Baujahr Mitte 2007. Am Sonntag bin ich knapp 850 km am Stück gefahren (erste Tour), Geschwindigkeit so um die 100km/h, Gewicht sollte derzeit so ca. bei 4,2 t liegen. Nach 500 km geht die Tankleuchte an (dachte ich hätte nen 75 Liter Tank...), ran an die Tanke..Ergebniss: 92 liter!!! :shock: Ergibt also gute 18 Liter...der BC sagt übrigens das selbe, habe ich aber erst danach gesehen..Also mir fehlen die Worte, allerdings meine ich irgendwo hier gelesen zu haben, das der Verbaruch in der Einfahrphase deutlich höher sein kann..beim zweiten Tanken, war der Verbaruch ähnlich hoch, erst in den folgenden Tagen hat sich der Verbrauch bei ca. 14,5 Liter eingependelt, was ich immer noch viel finde..ausserdem bin ich auch noch deutlich moderater gefahren (ganz selten über 100)..Haltet ihr das für normal? Akzeptabel scheint es mir auf jeden Fall nicht, oder?

Grüsse

MaWe
Antworten