als Vorteil sehe ich neben dem Komfort noch, dass man ein höheres Anfahrtsmoment erhält (zumindest gemäß Theorie, aber u.u. regelt das auch Elektronik weg damit man die Antriebswellen nicht überlastet)mobilo hat geschrieben: warum bist du denn so scharf auf automatik?
-kostet doch nur nen haufen geld
-braucht mehr sprit
-wiegt ne menge
-kann mit sicherheit keine "wald und wiesenwerkstatt" mehr reparieren
bei jedem kleinen fehler geht sie in notlauf mit dem ergebnis das du dann durch die gegend eierst als hättest du einen käfermotor unter der haube. [/i]
wie groß ist denn eigent der Mehrverbrauch im realen Fahrbetrieb und das Mehrgewicht?
In der letzen Zeit hat sich da ja schon einiges getan in der Automatikgetriebe Entwicklung und Abstimmung.
Ich befürchte dass mit der "wald und wiesenwerkstatt" hat sich mit dem neuen Sprinter leider eh erledigt,
da er er ja ohne hin voller Elektronik steckt -da ist der Automatikteil wahrscheinlich nur eine von vielen möglichen Baustellen...
Würde sich von Euch trotzdem jemand mit dem neuen "in die Fremde" trauen - so wie es ja schon einige mit dem alten getan haben?
Gruß HPVD