Neue Allrad Version

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#106 

Beitrag von HPVD »

 Themenstarter

mobilo hat geschrieben: warum bist du denn so scharf auf automatik?
-kostet doch nur nen haufen geld
-braucht mehr sprit
-wiegt ne menge
-kann mit sicherheit keine "wald und wiesenwerkstatt" mehr reparieren
bei jedem kleinen fehler geht sie in notlauf mit dem ergebnis das du dann durch die gegend eierst als hättest du einen käfermotor unter der haube. [/i]
als Vorteil sehe ich neben dem Komfort noch, dass man ein höheres Anfahrtsmoment erhält (zumindest gemäß Theorie, aber u.u. regelt das auch Elektronik weg damit man die Antriebswellen nicht überlastet)

wie groß ist denn eigent der Mehrverbrauch im realen Fahrbetrieb und das Mehrgewicht?
In der letzen Zeit hat sich da ja schon einiges getan in der Automatikgetriebe Entwicklung und Abstimmung.


Ich befürchte dass mit der "wald und wiesenwerkstatt" hat sich mit dem neuen Sprinter leider eh erledigt,
da er er ja ohne hin voller Elektronik steckt -da ist der Automatikteil wahrscheinlich nur eine von vielen möglichen Baustellen...

Würde sich von Euch trotzdem jemand mit dem neuen "in die Fremde" trauen - so wie es ja schon einige mit dem alten getan haben?


Gruß HPVD
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#107 

Beitrag von mobilo »

noch mehr anfahrmoment als er sowieso hat verträgt vielleicht die straße aber mit sicherheit kein matsch, sand, wiese usw

klär lieber ab ob es die geländereduktion auch für die automatikversion gibt denn ohne macht es wenig sinn

mehrverbrauch habe ich beim sprinter keine erfahrung denke aber das es sicher 0,5 liter sein werden

aber wenn es genau der automtikteil ist dann dreht sich kein rädchen mehr (muss aber jeder selbst wissen)

gruß mobilo
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#108 

Beitrag von Rennsprinter »

mobilo hat geschrieben: einzugraben und da must du halt mit 1. gang und rückwärtsgang im wechsel dich hin und herschaukeln bis er aus dem loch "raushoppelt".

-kostet doch nur nen haufen geld
-braucht mehr sprit
-wiegt ne menge

gruß mobilo
Alles alte Vorurtaeile, die nicht mehr stimmen. Selbst das hin und hierschaukeln geht mit dem Automat besser als mit Handschaltung :wink:
Sprinter - was sonst ?
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#109 

Beitrag von mobilo »

verdammt jetzt sind wir bei der grundsatzdiskussion :oops:
wollte ich vermeiden.

aber wenn die automatik heute nichts mehr kostet, nichts mehr wiegt, und nicht mehr verbaucht als handschalter dann ist ja alles in ordnung.

mit sprintshift hats jedenfalls keinen spass im anspruchvollerem gelände gemacht.

muss halt jeder selbst wissen / erfahren

mobilo
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#110 

Beitrag von HPVD »

 Themenstarter

noch können wir die Grundsatzdiskussion vermeiden ;-)

Schreibt doch einfach mal:
-wieviel sie kostet?
-wieviel sprit sie mehr oder weniger verbraucht und
-wie groß das Zusatzgewicht ist

schon bleibts zumindest etwas objektiver

Und ob man sich mit oder ohne Automatik besser "freischaukelt"
hat ja vielleicht auch mit den eigenen Erfahrungen, dem Fahrkönnen mit der jeweiligen Variante und auch einfach dem persönlichen Geschmack zu tun...

Gruß HPVD
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#111 

Beitrag von mobilo »

liste 1264.-euro
mehrgewicht 20kg (hätte gedacht das es mehr ist)
mehrverbrauch 0,5 liter

wer hält dagegen :wink:

mobilo
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#112 

Beitrag von HPVD »

 Themenstarter

na das ist doch schon mal eine gute aussage.
Wenn man das ganze noch etwas weiter detailliert:

0,5l Mehrverbrauch entspräche ca 3000€ Mehrkosten bei einem Fahrzeugleben von 500.000km und den heutigen Spritpreisen
(verbraucht er wirklich diese Menge mehr?)

die 20kg Mehrgewicht (verlust an Zuladung) könnte man z.B. durch

- nie ganz volltanken,
- die passende Felgen und Reifenwahl oder
- den Ersatz der Reserverades durch ein neumodisches Plattennotset bestehend aus kleinem Kompressoor + Dichtmittel

kompensieren ;-)


Gruß HPVD
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#113 

Beitrag von mobilo »

stimmt wenn man den tank garnicht mehr befüllt hat das automatikgetriebe sogar eine gewichtsensparung von 80 kg :lol:

war mein letzter beitrag zum thema automatik im gelände :!:

mobilo (der gern selbst im getriebe rührt)
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#114 

Beitrag von Rollidriver »

@ mobilo,

ich halte dagegenn denn, bezahlt habe ich 915€
gewicht wie Du sagst ist O.k.
Kraftstoffverbrach:

Kraftstoffverbrauch (2) [l / 100 km], mit Schaltgetriebe
- innerorts 11,4 - 13,3
- außerorts 7,4 - 8,7
- kombiniert 8,8 - 10,4
- CO2-Emissionswerte (2), kombiniert [g/km] 234 - 276

Kraftstoffverbrauch (2) [l / 100 km], mit Automatikgetriebe
- innerorts 11,3 - 11,9
- außerorts7,5 - 8,3
- kombiniert 8,9 - 9,6
- CO2-Emissionswerte (2), kombiniert [g/km]
237 - 255

Diese Tabelle spricht für sich. Nachzulesen hier:

http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... .0005.html

Wie schon Rennsprinter schrieb, du lebst in einer alten Welt.
Zuletzt geändert von Rollidriver am 01 Feb 2008 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#115 

Beitrag von HPVD »

 Themenstarter

wenn man sogar Sprit spart kann man vielleicht sogar die Mehrkosten für die Automatik wieder "rein"fahren
=> dann gibts den Komfortgewinn quasi gratis :-)


@mobilo
wollte dich nicht verschrecken, die Gewichtssparvorschläge sollten nur zum Schmunzeln anregen und zeigen, dass die 20kg keine soooo große welt mehr sind
(halt 1% des Gesamtgewichts, wobei die Fertigungstoleranz des Gesamtfahrzeugs insgesamt bestimmt auch bereits einige Kilos beträgt...)


Allen Lesern nachher Ein Schönes WE!

Gruß HPVD
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#116 

Beitrag von mobilo »

ja die gute alte welt.
8,5 liter habe ich niemals mit unserem 316er cdi geschaft und ich bin ein wirklich friedlicher fahrer (unser bester wert mal über etw 3000km war 9,5liter)

ist aber immer wieder schön wenn noch welche an die herstellerangaben zum verbrauch glauben

wie viel verbrauchst du denn mit deinem NCV3?

mobilo
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#117 

Beitrag von HPVD »

 Themenstarter

Das die absoluten Angaben des ECE-Verbrauchs Zykluses nicht die Realität abbilden steht ausser Frage.
Meiner Ansicht nach kann man aber an den Werten schon eine qualitative Tendenz ablesen in der Form: welcher Motor ist sparsamer als ein anderer und auch welches Getribe ist sparsamer als ein anderes.
Denn auch wenn die Werte nicht genau die Realität abbilden, so wurden sie aber schon unter gleichen Bedingungen ermittelt.

Gruß HPVD
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#118 

Beitrag von mobilo »

dann wird sich pappa Newton aber im grab rumdrehen wenn
-mehrgewicht (auch wenns nur 20 kg sind)
-mehr bewegte teile und damit mehr reibung
-mehr energiebedarf für die automatisierten schaltvorgänge
-kein operativ/adaptives schaltverhalten durch vorausschauendes fahren (du siehst es wenn es gleich den berg hoch oder runtergeht => die automatik nicht (zumindest die aus der guten alten welt nicht)

weniger sprit verbrauchen => hoch lebe das perpetuum mobile und die grundsatzdiskussion (aber passt schon so kurz vor feierabend)

mobilo
HPVD
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Hannover

#119 

Beitrag von HPVD »

 Themenstarter

einen optimalenSchaltfahrer wird die Automatik wahrscheinlich nicht ersetzen können, aber einem durchschnittlichen kann sie schon unter die arme greifen.

Zumal das Mehrgewicht sehr moderat (unter 1%) ist und dadurch gerade beim vorausschauenden fahren nicht so sehr ins Gewicht fällt

Und adaptiv ist das Schaltverhalten bei modernen Automatiken schon: ist der Fahrer eher ein Cruiser so schaltet sie auch später, rollen lassen bis zur Ampel ist auch kein Prob etc...


Gruß HPVD
mobilo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 14 Mai 2007 13:49

#120 

Beitrag von mobilo »

ich seh schon wir kommen hier nicht zusammen

also bestellt was ihr wollt.
wir haben einen 4x4 mit schalter und das passt für uns

schönes wochenende
mobilo
Antworten