Hochdachnachrüstung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#31 

Beitrag von Max »

Hi Schorsch,
- Im Alter braucht man immer weniger Schlaf :D :D :D :D und das ist bei Hans der Fall :D :D :D gell Hans :D :D :D :D :D ich spreche aber nicht aus Erfahrung...mir fehlt zur Zeit Schlaf ohne Ende.............
Gruss Max
Gelöschter User

Sprinter-forum

#32 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo an alle Infizierten,

meine Einschätzung über das Forum



macht süchtig , krank und wirkt auch heilend
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#33 

Beitrag von Hans »

Ich bin ja schön seit 2002 im Forum, aber so richtig Spaß macht das ganze, seit man auf Grund von größeren und kleineren Treffen weiß, wer so hinter den Nicknames steckt ! Das ganze wird halt dadurch wesentlich persönlicher ! Sogar das eigentliche Thema "Arnes Hochdach-Nachrüstung" zu zersabbeln macht hier Spaß, aber er hat ja alle Antworten erhalten ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1031
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#34 

Beitrag von Rohbau »

@ blue_Mouly

Yepp!!!!!!!!!!!!!!!!


Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#35 

Beitrag von KTM »

moin!
was kostet so ein umbau auf *hochdachvariante* eigentlich?
irgendwann geht mein sprinter ja auch mal in privatbesitz über und schreit förmlich danach auf womo umgebaut zu werden.
das weiß ich wenigstens wer damit und vor allem wie gefahren wurde.
gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1031
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#36 

Beitrag von Rohbau »

@KTM

Moin aus München? Bist du ursprünglich aus dem Noden?

Also mein Dach ist von Reimo, wurde dann von einem Selbstausbauer rangeklebt und kostete etwa 2000€. Wenn du aber genauere Daten haben willst, wende dich vertrauensvoll an Hans!

Der weiß in dieser Hinsicht (fast) alles :D :D :D

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#37 

Beitrag von KTM »

Rohbau hat geschrieben:@KTM

Moin aus München? Bist du ursprünglich aus dem Noden?

Also mein Dach ist von Reimo, wurde dann von einem Selbstausbauer rangeklebt und kostete etwa 2000€. Wenn du aber genauere Daten haben willst, wende dich vertrauensvoll an Hans!

Der weiß in dieser Hinsicht (fast) alles :D :D :D

Gruß

ROHBAU
jo, direkt vonner ostseeküste komm ich eigentlich her :D ...die arbeit...die arbeit....
merci für die schnelle antwort!! dann weiß ich ja was mir in etwa blüht in geraumer zeit. ich denke ein hohes dach ist fast die grundvoraussetzung für nen gescheiten womo-ausbau. für den rest gibts ja diverse anbieter. darum kann ich mich dann immer noch kümmern wenns soweit ist. träumen kann man ja jetzt schon mal. :wink:
da ich u.a. gelernter tischler bin und auch sonst handwerklich nicht ganz ungeschickt, dürfte es nicht allzu schwierig werden....ausser mit strom...das is so garnich meins...vor allem: man sieht ihn nicht...
haut rein!
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#38 

Beitrag von Hans »

Rohbau hat geschrieben:@KTM

Moin aus München? Bist du ursprünglich aus dem Noden?

Also mein Dach ist von Reimo, wurde dann von einem Selbstausbauer rangeklebt und kostete etwa 2000€. Wenn du aber genauere Daten haben willst, wende dich vertrauensvoll an Hans!

Der weiß in dieser Hinsicht (fast) alles :D :D :D

Gruß

ROHBAU
@ KTM

Nach der netten Aufforderung von Rohbau hier Dein Hochdach für den NCV3 mittlerer Radstand:

Bild

Preis ist abhängig davon, ob Du das Teil roh und unlackiert kaufst und selbst montierst, oder ob Du es montieren und ggf. isolieren, verkleiden und lackieren läßt ! Spriegel etc. werden auch noch benötigt !

Das sind die drei Varianten ohne Montage:

1. Dachschale
2. Dachschale mit Isolierung
3. Dachschale mit Isolierung, Innenverkleidung und integriertem Spriegel

Die isolierte Dachschale ist als Sandwich mit fester GFK- Innenschale ausgeführt. Die Standardfarbe ist weiß.
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#39 

Beitrag von KTM »

hallo hans, danke für die antwort :wink:
das bild hab ich natürlich schon im vorfeld *bewundert*.
lackierer und monteur hätt ich für lau an der hand. demzufolge würde es eine unlackierte schale werden. was sind die spriegel und was tun die?
gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#40 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ KTM,

Axel, Spriegel sind Versteifungen.

Diese Spriegel stabilisieren das Dach und geben dem gesamten Fahrzeug mehr Verwindungssteifigkeit.
Beim Seriendach bezeichnet man die Blechverstärkungen ( kleine Kastenprofile), die von unten ans "Dachblech" gepunktet/geklebt sind als Spriegel.
Bei GFK-Hochdächern sind die Spriegel zum Teil einlaminiert.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#41 

Beitrag von KTM »

jo danke arne, ich habs mir schon fast gedacht. ohne spriegel is ma schlecht.
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6317
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#42 

Beitrag von Hans »

KTM hat geschrieben:hallo hans, danke für die antwort :wink:
das bild hab ich natürlich schon im vorfeld *bewundert*.
lackierer und monteur hätt ich für lau an der hand. demzufolge würde es eine unlackierte schale werden. was sind die spriegel und was tun die?
gruß,
axel
@ KTM

Die Variante 1 ist natürlich die günstigste Lösung, ich selbst würde aber immer die Variante 3 wählen !

Bergründung: Nachdem Dein Original-Dach heruntergeschnitten wurde, geht die Versteifungsfestigkeit und Verwindungsfestigkeit verloren !

Dies wird zwar durch das GFK-Dach zusammen mit den Spriegeln größtenteils wieder wettgemacht, aber die höchste Stabilität erhält man durch Variante 3, bei der eine GFK-Außenschale mit einer GFK-Innenschale als feste Einheit mit dem Isolierematerial und den Spriegeln verbunden wird !

Dadurch hast Du mindestens wieder die gleiche Stabilität wie beim Originalhochdach !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
KTM
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 417
Registriert: 03 Mär 2007 12:42
Wohnort: bei München

Galerie

#43 

Beitrag von KTM »

Hans hat geschrieben:
@ KTM

Die Variante 1 ist natürlich die günstigste Lösung, ich selbst würde aber immer die Variante 3 wählen !

Bergründung: Nachdem Dein Original-Dach heruntergeschnitten wurde, geht die Versteifungsfestigkeit und Verwindungsfestigkeit verloren !

Dies wird zwar durch das GFK-Dach zusammen mit den Spriegeln größtenteils wieder wettgemacht, aber die höchste Stabilität erhält man durch Variante 3, bei der eine GFK-Außenschale mit einer GFK-Innenschale als feste Einheit mit dem Isolierematerial und den Spriegeln verbunden wird !

Dadurch hast Du mindestens wieder die gleiche Stabilität wie beim Originalhochdach !
ich denke auch das die variante 3 die bessere ist. man kann vielleicht anfangen sich sebst die spriegel einzukleben etc....aber ob mans so hinbekommt wie beim *original* möcht ich fast bezweifeln.
wird das originale dach rausgeflext und das neue nur aufgeklebt?
können alte schiebetür und hecktüren weiter benutzt werden?
wer bietet eigentlich einen guten ausbausatz für innen an? hab schon hin und her gegoogelt und auch hier gelesen...bin aber nicht so wirklich zum ziel gekommen. was ich unbedingt drin brauch wäre u.a. ne dusche + klo...weißt ja wie frauen so sind
das beste wäre natürlich ein komplettbausatz mit kühlschrank und allem was dazu gehört.
bei DC in muc hab ich mir mal das original womo angeschaut...80.000 glocken...alter schwede, andere bauen ich n haus für weniger...
gruß,
axel
318 CDI/Bj.2007-2010/Motorschaden; 316 CDI/Bj. 2010-2013/kein Motorschaden; ab 2013 316Bluemotion 4x4/bisher noch nicht viel Theater.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#44 

Beitrag von rossi »

KTM hat geschrieben:bei DC in muc hab ich mir mal das original womo angeschaut...80.000 glocken...alter schwede, andere bauen ich n haus für weniger...
gruß,
axel
Ich habe noch Platz im Garten, willst du Haus mit WoMo tauschen? :lol: :lol: :lol: :lol: :shock: .
Rossi
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

#45 

Beitrag von Schreinz »

Mal ne Zwischenfrage; kann man beim langen Radstand eigentlich das Hochdach (kommt dann ja automatisch rein) irgendwie wieder abwählen, um dann ein isoliertes Hochdach bei dann niedrigen Türen aufzubauen? Es gibt ja teilweise die Möglichkeit, Zwangscodierungen wieder rückgängig zu machen (z.B. Holzboden bei Metallic Lack etc.)?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten