- Im Alter braucht man immer weniger Schlaf












Gruss Max
jo, direkt vonner ostseeküste komm ich eigentlich herRohbau hat geschrieben:@KTM
Moin aus München? Bist du ursprünglich aus dem Noden?
Also mein Dach ist von Reimo, wurde dann von einem Selbstausbauer rangeklebt und kostete etwa 2000€. Wenn du aber genauere Daten haben willst, wende dich vertrauensvoll an Hans!
Der weiß in dieser Hinsicht (fast) alles![]()
![]()
![]()
Gruß
ROHBAU
@ KTMRohbau hat geschrieben:@KTM
Moin aus München? Bist du ursprünglich aus dem Noden?
Also mein Dach ist von Reimo, wurde dann von einem Selbstausbauer rangeklebt und kostete etwa 2000€. Wenn du aber genauere Daten haben willst, wende dich vertrauensvoll an Hans!
Der weiß in dieser Hinsicht (fast) alles![]()
![]()
![]()
Gruß
ROHBAU
@ KTMKTM hat geschrieben:hallo hans, danke für die antwort![]()
das bild hab ich natürlich schon im vorfeld *bewundert*.
lackierer und monteur hätt ich für lau an der hand. demzufolge würde es eine unlackierte schale werden. was sind die spriegel und was tun die?
gruß,
axel
ich denke auch das die variante 3 die bessere ist. man kann vielleicht anfangen sich sebst die spriegel einzukleben etc....aber ob mans so hinbekommt wie beim *original* möcht ich fast bezweifeln.Hans hat geschrieben:
@ KTM
Die Variante 1 ist natürlich die günstigste Lösung, ich selbst würde aber immer die Variante 3 wählen !
Bergründung: Nachdem Dein Original-Dach heruntergeschnitten wurde, geht die Versteifungsfestigkeit und Verwindungsfestigkeit verloren !
Dies wird zwar durch das GFK-Dach zusammen mit den Spriegeln größtenteils wieder wettgemacht, aber die höchste Stabilität erhält man durch Variante 3, bei der eine GFK-Außenschale mit einer GFK-Innenschale als feste Einheit mit dem Isolierematerial und den Spriegeln verbunden wird !
Dadurch hast Du mindestens wieder die gleiche Stabilität wie beim Originalhochdach !