Moniceiver einbau Kenwood DDX 7029

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Beavis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Okt 2007 23:02

Moniceiver einbau Kenwood DDX 7029

#1 

Beitrag von Beavis666 »

 Themenstarter

Seid gegrüsst

Habe vorhin den Kenwood DDX 7029 erworben und wollte den natürlich gleich anschliessen...war wohl nix

Der sprinter hat ja ISO, also brauchte ich ja nur umstecken.
Tut sich aber nicht viel, die rote lampe links unten blinkt und der bildschirm fährt runter und zieht auch ne cd ein, aber das gerät geht nicht an!
Wo könnte das problem liegen?
Muss der handbremsschalter dran sein für eine inbetriebnahme?
Ist die belegung vom sprinter ISO anders als am radio? Mit den farben am sprinter ISO kann man rein gar nix anfangen.

Danke für eure hilfe
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Hallo und willkommen im Forum

Mehr Infos brauchen wir schon:
welcher Sprinter ? Baujahr ?
War Werksradio drin, falls ja, welches ? Oder war die Radiovorbereitung drin ?
Sprinter - was sonst ?
Beavis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Okt 2007 23:02

#3 

Beitrag von Beavis666 »

 Themenstarter

Oh sorry :oops:
Du hast natürlich recht!
W906 Bj 2007 mit dem ganz einfachen, ich glaube es heisst audio5.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

Radios im Ncv/Crafter sind alle mit Can verkabelt. Über Can bekommen sie die Signale für Zündung, Licht, Lenkradbedienung und Geschwindigkeit.
Du brauchst einen Adapter für Can Bus.
Klick hier
Sprinter - was sonst ?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#5 

Beitrag von Arne »

Es müsste meines Erachtens aber auch ohne Adapter machbar sein, man muss nur feststellen, welches Signal dem Radio fehlt und das dann holen, wenn machbar.

@ Rennsprinter,

Peter, Deine Lösung ist aber die unkomplizierteste. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Beavis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Okt 2007 23:02

#6 

Beitrag von Beavis666 »

 Themenstarter

Das leuchtet mir nicht ganz ein ehrlich gesagt.
Ich brauch doch nur plus minus usw...
Ohne navi und dergleichen.
Tachosignal z.b brauche ich jar gar nicht.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

@ Beavis666

Ich habe auch bei einem Kollegen mit Radiovorbereitung ein Radio ohne Datenbus problemlos angeschlossen bekommen. :wink:

Daher wundert mich Deine Problematik ein bischen. Ich vermute, das Deinem Radio irgendein Signal fehlt: Plus anders belegt, Masse auf einem anderen Steckplatz, etc. :wink:

Gib uns bitte Info,

viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#8 

Beitrag von Rennsprinter »

Er hat kein Radio Vorbereitung sondern Sound 5 verbaut und das wird Can Bus gesteuert:

Bild

Auch wenn die Anschlüsse wie ISO Anschlüsse aussehen, es sind keine !

Hier klicken

Klick hier

Klick
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 27 Okt 2007 00:22, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Beavis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Okt 2007 23:02

#9 

Beitrag von Beavis666 »

 Themenstarter

Die pinbelegung vom stecker des radios habe ich ja in der anleitung.
Ich nehme an das die nicht mit dem des sprinters überein passt.
Ich bräuchte qausi die belegung des sprinter steckers, aber da finde ich nirgends was.

Edit: Das ist in der tat mein radio, aber nur mit dem ISO angeschlossen.
Can ist doch da drüber der stecker oder wie?
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#10 

Beitrag von Rennsprinter »

Hast du die Klicks angeklickt und gelesen ? Dort werden eigentlich die Fragen beantwortet.
Sprinter - was sonst ?
Beavis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Okt 2007 23:02

#11 

Beitrag von Beavis666 »

 Themenstarter

Ja habs mir durch gelesen, aber einleuchten tut mir das nicht wirklich.
Werde morgen mal zu ACR wo ich das radio gekauft habe, vieleicht haben die so ein canbus ja da.
hangloose
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 197
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von hangloose »

Hallo,
einfach mal durchmessen! Wenn ich mich recht erinnere ist Dauerplus und Zündung gegenüber der normalen ISo-Belegung vertauscht. Auch CAN-Low und -High liegen anders. Zündunggsplus gibts gar nicht, das kommt über den CAN-Bus.
Viele Grüße
hangloose
Beavis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Okt 2007 23:02

#13 

Beitrag von Beavis666 »

 Themenstarter

Habe mich heute morgen in aller ruhe nochmal mit messgerät dran gesetzt. Es läuft jetzt endlich :D
Aufm schaltplus waren tatsächlich nur 5volt, habs auch vom zigarettenazünder abgezogen.
Jetzt ist alles gut.

Danke für eure hilfe :)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#14 

Beitrag von Arne »

@ Beavis666,

na dann herzlichen Glückwunsch uns viel Spass mit gutem Sound im NCV3 ! :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#15 

Beitrag von knollo »

@ Beavis666,

bei kenwood gibt es auch einen Can-Bus-Adapter der z.b. auch die Lenkradtasten und den geschaltenen Plus unterstützt, das beste aber, der ist viel billiger als der Dietz oder andere und funkioniert.Habe ihn selber im Fahrzeug.

mfg Knollo
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Antworten