Ich finde das neue Cockpit gerade wegen der vielen Ablagemöglichkeiten sehr viel besser. Auch das große Fach (bei mir mit Klappe) ist super. Wer das große Display hat, hat auch ne Wassertemp. Anzeige.
Zu den Zurrpunkten: Habt Ihr mal geschaut, welche Belastungen die alten seitlichen und welche die neuen Im Boden haben? Wenn Ihr euch auch nur 5 sec ernsthaft mit Ladesicherung beschäftigt, würdet Ihr nicht die seitlichen Ösen wieder haben wollen. Deren Belastbarkeit war lächerlich.
Trotz gepuschter Wärmedämmung ist der neue Sprinter viel leiser. Fahrwerk und Bremsen um Äonen besser. Das Xenonlicht ist super, auch das Abbiegelicht. Ich würde den Alten ned wiederhaben wollen.
Gruß
Christoph
Unterschiede T1N - NCV3
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 422
- Registriert: 15 Dez 2006 13:38
- Wohnort: Grafenrheinfeld
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Aber der "Holzfussboden" ist bei beiden eine Lachnummer ( Papierdünn).bikeraper hat geschrieben:Zu den Zurrpunkten: Habt Ihr mal geschaut, welche Belastungen die alten seitlichen und welche die neuen Im Boden haben? Wenn Ihr euch auch nur 5 sec ernsthaft mit Ladesicherung beschäftigt, würdet Ihr nicht die seitlichen Ösen wieder haben wollen. Deren Belastbarkeit war lächerlich....

Eine Verbesserung hat der NCV3 bzgl. des Bodens: Er ist erheblich rutschfester geworden.
@ bikeraper,
Christoph, Du hast vollkommen Recht bezüglich der Zurrösen.
Bei meinem T1N habe ich mich nicht getraut, ein Motorrad hinten fest zu verzurren, da mir die Seitenwand dann schon entgegenkam. Das konnte man von Aussen beobachten, wenn drinnen jemand verzurrt hat.

Aber die Lage der Zurrösen seitlich war für die Bequemlichkeit besser.

Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
die Ösen im Boden können bis zu 400kg beansprucht werden und das jede für sich.bikeraper hat geschrieben:Zu den Zurrpunkten: Habt Ihr mal geschaut, welche Belastungen die alten seitlichen und welche die neuen Im Boden haben?
außerdem spannt man nach unten besser als zur Seite, auch die wahl der Orte wo sie angebaut sind finde ich nicht schlecht,
mfg Daniel
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage