Auffindlicht NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Bernte
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 467
Registriert: 22 Feb 2007 17:52
Wohnort: Berlin

Zwischenfrage

#16 

Beitrag von Bernte »

kann jemand mal einem Laien dies erklären :

SCN-Codierung

MfG
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zwischenfrage

#17 

Beitrag von Hans »

Bernte hat geschrieben:kann jemand mal einem Laien dies erklären :

SCN-Codierung

MfG
@ Bernte und ...

Nachdem hier soviel über die SCN-Codierung gerätselt wurde, hier mein Versuch zur Erklärung:

Wenn es Dir zu viel wird, höre einfach auf mit lesen ! :lol: :lol: :lol:

SCN ist die Abkürzung für „Software Calibration Number“

Bei Nachrüstung z.B. eines Tempomat-Hebels, oder wie hier zum Beispiel, wo Räder mit größerem Radumfang montiert werden, müssen in Folge das Motorsteuergerät (MSG) und das Kombiinstrument (KIW) mit Hilfe der Star Diagnosis bzw. des DAS (Diagnose-Assistenz-System) neu SCN-Codiert werden !

Nach erfolgreicher Codierung ist die Nachrüstung bzw. die Veränderung abgeschlossen !

Eine SCN-Codierung besteht aus 3 Teilen:

1. Der Codierstring, welcher das Steuergerät an die individuelle Ausstattung des Fahrzeuges anpasst

2. Die SCN Zahl ist eine eindeutige Kennung und kennzeichnet die Steuergeräte-Software und die Fahrzeugkonforme Codierung

3. Die Prüfziffer, mit dieser werden die Eingaben von SCN und Codierstring auf Richtigkeit überprüft


Wie erhält man eine neue SCN-Codierung?

Die Codierung ist über 5 Wege möglich:

- Online mit der StarDiagnosis die ans Netzwerk angeschlossen ist
- Über die SCN Repair-CD –Office-
- Über die SCN Repair-CD –GLC- (Global Logistic Center Germersheim)
- Per FDOK (Fahrzeugdokumentationsprogramm im MBNET)
- Per Fax an die DCAG (GLC)

Bei den letzten beiden Punkten bekommt man die 3-Teile der SCN-Codierung als Ausdruck bzw. Fax zurück und die verschiedenen Ziffern-Kombinationen müssen manuell in DAS (Diagnose-Assistenz-System) eingegeben und anschließend in das Fahrzeug übertragen werden !

Nun zur eigentlichen SCN-Codierung:

Bevor eine neue SCN-Codierung über eine der 5-Wege erfolgt, muss in FDOK der neue SA-Code (Sonderausstattungs-Code) für den Tempomat nach getragen werden !

Erst jetzt darf eine Anfrage nach der neuen SCN-Codierung erfolgen !

Würde man vor der Anfrage den SA-Code nicht hinzufügen, bekäme man eine falsche SCN, da der nachgerüstete Tempomat bei der Ermittlung der neuen Daten nicht berücksichtig wird !

Anschließend kann über die genannten 5-Wege eine Codierung mit den neuen Codierdaten auf die entsprechenden Steuergeräte erfolgen !

Nach Abschluss einer erfolgreichen Codierung wird das Auftragsprotokoll der Star Diagnosis bzw. DAS ausgedruckt und den Fahrzeugunterlagen zur Beweisführung abgeheftet !

Ich hoffe du bist nun nicht verwirrter als zuvor !

@ Blue_Mouly

Daran siehst Du, dass Du in Zukunft um weitere SCN-Codierungen gar nicht herumkommst und somit kann es leider immer wieder passieren, dass einer Deiner mühevoll gesetzten bzw. veränderter Parameter ärgerlicherweise wieder rausfliegt ! :cry: :cry: :cry:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Hans ,

ich denke, da hat die Werkstatt dann ein Problem.

deshalb werde ich immer einen großen Bogen um das Stardiagnosegerät fahren.
So wie mir bekannt ist, kann man die aktuellen Daten sichern, sollte bei SCN-Codierung etwas schief laufen.
Vorsichtig werde ich (nicht nur ich, Arne genauso ) auf jeden Fall sein.
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#19 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

@Blue mouly :wink:
Hi Olaf :roll: Ich hoffe,das ich dir am Dienstag etwas zu der Geschichte mit dem Auffindlicht sagen kann.bis jetzt habe ich noch nichts von meinem Ansprechpartner gehört :wink: :wink: :wink:

Gruss Volker
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#20 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

Hallo Olaf :wink: :wink:
Kann es sein das mein neuer doch schon eine SCN codierung bekommen hat??? Bei der Kalibrierung meines Digis??? Bild
Gruss Volker Bild
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Gelöschter User

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Volker,

ich denke einmal ,ja.

Ich werde einmal nächste Woche in der Niederlassung einmal nachfragen.

Was ist bei Neufahrzeugen installiert und was nicht.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#22 

Beitrag von Hans »

blue_Mouly hat geschrieben:Hallo Volker,

ich denke einmal ,ja.

Ich werde einmal nächste Woche in der Niederlassung einmal nachfragen.

Was ist bei Neufahrzeugen installiert und was nicht.
@ Olaf

Dann suche Dir aber zum Nachfragen unbedingt eine andere NL als Deine, die hat ja nach Deinen Erfahrungen wohl weit und breit die höchste Inkompetenz für sich gebucht ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
steinhauer
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 422
Registriert: 15 Dez 2006 13:38
Wohnort: Grafenrheinfeld

#23 

Beitrag von steinhauer »

 Themenstarter

@Blue Mouly
Hallo Olaf :wink: Habe gestern mit meinen Meister gesprochen.Er behauptet immernoch,das es das Auffindlicht nur in Verbindung mit Licht und Regensensor gibt .Auf meinen Einwand das es Fahrzeuge gibt die es hatten und nach einer SCN Codierung nicht mehr war seine Reaktion ein Schulterzucken.Ich musste mich ziemlich zusammenreißen um nicht laut zu werden :shock: :shock: :shock: :shock: :twisted:
Gruss Volker :wink:
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/figuren/a065.gif[/img]
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#24 

Beitrag von Hans_Jürgen »

steinhauer hat geschrieben:@Blue Mouly
Hallo Olaf :wink: Habe gestern mit meinen Meister gesprochen.Er behauptet immernoch,das es das Auffindlicht nur in Verbindung mit Licht und Regensensor gibt .Auf meinen Einwand das es Fahrzeuge gibt die es hatten und nach einer SCN Codierung nicht mehr war seine Reaktion ein Schulterzucken.Ich musste mich ziemlich zusammenreißen um nicht laut zu werden :shock: :shock: :shock: :shock: :twisted:
Gruss Volker :wink:
Nun Muß ich mal Mercedes und seine Meister in Schutz nehmen.
Wie soll das Steuergerät ohne Licht und Regensensor erkennen ob es Hell oder Dunkel ist ?

Also kein Licht und Regensensor verbaut kein Auffindlicht sollte doch jeden Einleuchten.

Will aber die möglichkeit der Aktivierung und Freischaltung des Menu Punkt des Auffindlicht nicht ausschliessen mit dem neben erfeckt das sich das Auffindlicht immer einschalte bei jeder Öffung des Wagen vorausgesetz der Wagen war verschlossen egal ob es Hell oder Dunkel ist. :?
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von bikeraper »

Ich meine, das mein Wagen das Auffindlicht bei jedem Öffnen und Schließen anmacht. ehe ich mich aber zu weit aus dem Fenster lehne, werde ich das nachher überprüfen, wenn der Planet von oben knallt. Regen/ Lichtsensor sollten also nicht wirklich notwendig sein, wobei ich nicht verstehe wie man das einsparen kann, der Komfortgewinn ist enorm.
Gruß
Christoph
Eben überprüft..oh Wunder, im Hellen ist kein Licht an. Na ja das letzte halbe Jahr bin ich halt nur im Dunkeln gefahn.
319er fahn muss man sich leisten können
Gelöschter User

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,

habe heute einmal in Frankfurt / Main bei der größten Niederlassung im Rhein / Main Gebiet zwecks Auffindlicht nachgefragt.

Was ist Auffindlicht bei NCV3 ???

Kennen wir nur vom Viano.

Was ist eine SCN-Codierung ???

Was wird hier verändert???


Mehr brauche ich zum Thema Fachwissen nicht sagen.


Er will nächste Woche einmal im Werk anrufen, zwecks Auffindlicht und

welcher Zwangscodierung es unterliegt.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#27 

Beitrag von Rennsprinter »

Habe am Freitag mit einem Trapoverkäufer der Ndl. Hamburg telefoniert, nach der Frage ober mehr über die Auffindsbeleuchtung beim Sprinter wisse, kam die Antwort: "ach, gibts sowas auch beim Sprinter ???" Kein Kommentar. :shock: :shock: :shock:
Sprinter - was sonst ?
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#28 

Beitrag von knollo »

Hallo @ all,

habs gerade an meiner E-Klasse mit Regen und Lichtsensor ausbrobiert, am Tag und in der Nacht geht immer nur das Standlicht sowie die Nebelscheinwerfer an.
Also ich denke es liegt nicht am Lichtsensor aber mein "Neuer" der hat dann auch Lichtsensor und ich werde berichten, soweit ich das Ding denn un endlich mal bekomme.

mfg Daniel
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#29 

Beitrag von Hans_Jürgen »

knollo hat geschrieben:Hallo @ all,

habs gerade an meiner E-Klasse mit Regen und Lichtsensor ausbrobiert, am Tag und in der Nacht geht immer nur das Standlicht sowie die Nebelscheinwerfer an.
Also ich denke es liegt nicht am Lichtsensor aber mein "Neuer" der hat dann auch Lichtsensor und ich werde berichten, soweit ich das Ding denn un endlich mal bekomme.

mfg Daniel
Hi
Stand der Technik bei mir hier in der schönen Eifel.

Sprinter1 318CDI Regen und Lichtsensor verbaut Auffindlicht über Display Aktivierbar schalte sich nun Dunkelheit ein am Tage nicht.


Sprinter2 315CDI Kein Regen und Lichtsensor verbaut. Kein Menu Punkt Auffindlicht im Display Kein Auffindlicht schaltbar oder vorhanden.


ML 320 CDI W164
Regen und Lichtsensor verbaut Auffindlicht über Display Aktivierbar schalte sich nun Dunkelheit ein am Tage nicht.
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#30 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

auch mein Sprinter 315CDI hat Regen und Lichtsensor verbaut Auffindlicht war von Anfang an Aktiviert und ist über Display Einstellbar und schaltet sich schon bei Dämmerung ein.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Antworten