Stahlflexbremsleitungen Forumspreis

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Stahlflexbremsleitungen Forumspreis

#1 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Hi @all,
ich habe bei meinem Lieferanten für Stahlflexleitungen für Rosi angefragt, was er für einen Satz Sprinter-Leitungen haben will.
Liege bei 80€ für alle vier, mit Hoffnung, bei größerer Menge noch etwas handeln zu können.
In Netz so 95-gut 120€.

Hintergrund:
In den Kunststoffschläuchen geht durch ihre Weichheit etwas Bremsdruck verloren, sie werden mit zunehmenden Alter gerne porös und damit vom TÜV beanstandet und im Extremfall auch mal von Mardern angebissen.
Mit Stahlummantelten Leitungen ist dies alles passe.
Im Motorradbereich sind diese Leitungen Standart.

Frage: Wer will welche?????
Könnte zB zum Treffen mitbringen.

Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

STAHL-FLEX BREMSLEITUNGEN

#2 

Beitrag von Rosi »

Zusammenfassung der Vorteile von Stahl-Flex Leitungen:
Exakter Druckpunkt
Hervorragende Dosierbarkeit
Direktes Ansprechverhalten
1000-fach im Rennsport bewährt
Mardersicher
Dekra Teilegutachten im Lieferumfang
Deutsche Herstellung

Stahlflex Bremsleitungen bieten einige entscheidende Vorteile: Der beim Bremsen entstehende Druckaufbau im Bremssystem wird unmittelbar und ohne Verzögerung an die Bremssättel weitergegeben. Dies verkürzt die Ansprechzeit der Bremsanlage und somit den Bremsweg. Es entsteht eine sehr gute Dosierbarkeit und ein festes Pedalgefühl.
Stahlflex Bremsschläuche bestehen aus einem Schlauch mit Teflon PTFE Innenleitung und einer V2A Edelstahl Gewebeummantelung.
Jede einzelne Leitung wird mit 400 bar separat druckgeprüft und abgenommmen. Dies gewährleistet höchste Sicherheit. Jedem Bremsleitungssatz liegt ein Dekra Teilegutachten bei.
Nach der Montage des Stahlflex Bremsleitungssatzes ist das gesamte
Bremssystem fachgerecht zu entlüften. An besten ist die Bremsflüssigkeit komplett zu erneuern. Anschließend ist eine TüV / Dekra Vorführung vorzunehmen, um den Umbau mit Hilfe des beiliegenden Gutachtens in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen.
Bei DC kostet ein Bremsschlauch 23 EUR, also 4 stück 92 EUR.
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Also ich hätte gerne einen Satz für vorn und hinten. Habe zwar vorne schon welche drin aber ohne Gutachten (Ärgert den Prüfer immer) und hinten waren die aus Ebay zu lang. Wenn die Leitungen lieferbar sind bitte kurz melden.
Danke
Gruß Frank
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#4 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Lieferbar sind sie auf jeden Fall, da für mich extra gefertigt und nicht ab Lager.
Maße sind von meinem 316 lang BJ 2005.
Für andere Radstände wäre natürlich eine Langenangabe zur Überprüfung hilfreich.
@Frank: Hast du Länge parat?
Gruß
Rossi
Quelle
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Mär 2007 12:50
Wohnort: Ruhrpott

#5 

Beitrag von Quelle »

Also ich nehme auch einen Satz für 3550 mm Radstand. Da ich noch nicht weiss ob ich zum Treffen kommen kann müssten sie mir nach den Treffen zugesand werden. Aber noch habe ich Hoffnug das ich zum Edersee kommen werde.
Danke Quelle
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

@ Rossi :wink:
Sorry , mich mich mal ein 8) Also bis auf nen Allrad sind die Bremsschläuche bei allen Radständen gleichlang.Beim 4,6to braucht man auch Längere Hinten :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Ich versuche mal die Längen rauszubekommen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

STAHL-FLEX Bremsschläuche

#8 

Beitrag von Rosi »

Wenn Opa_R schreibt, die Bremsleitungen aller 2er und 3er Radstände sind gleich lang, sind sie gleich lang :!: Wer sollte es noch besser wissen :?:
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#9 

Beitrag von Rohbau »

@Opa R
... schade für mich... :cry:

Gruß

ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

Rohbau hat geschrieben:@Opa R
... schade für mich... :cry:
:?: :?: :?: :?: :?:
Hi ihr Rohbauer, wenn sich obiges auf "hätte ich gerne, geht dann wohl nicht" bezieht:
Kein Problem, Rossi macht das schon 8) :shock: :D :lol: .
Bräuchte dann nur das längere Mass vom 4,6t.
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1814
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von bikeraper »

Mal so ketzerisch gefragt:Ist das bei Autos ned eher Vodoo? Moppeds haben ja nur flex. Leitungen und so es denn richtige sind, keinen Bremskraftverstärker, da macht es Sinn. Autos haben ja an jedem Rad nur ein ca. 30 cm langes Stück dran. Sollte da die Leitung etwas nachgeben, reguliert das doch der BKV. Selbst bei nem ollen /8er bekommt man die Räder ohne Probleme zum blockieren. Genauer Druckpunkt ist ja wohl auch egal.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#12 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

@bikeraper,
druckpunktmäßig hast du da recht, macht bei Blechkäfig wohl wenig.
Wenn man aber eh an den Leitungen etwas tun sollte, dann doch lieber gleich Stahlflex und hat dann Ruhe und nicht in paar Jahren wieder Probleme.
Kosten sind ja gleich.
Marderschutz etc ist dann Zugabe.
Und: ich habe auch hinten am Mopped Stahlflex.
Benutze die hintere Bremse aber nur im Kiesbett (wenn es noch geht :oops: :P ).
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1032
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#13 

Beitrag von Rohbau »

@Rossi

Du bist ja sooooooo nett :!: :!: :!:

Dusselig-peinliche Frage: wie kriege ich denn meinen Radstand raus :oops: :oops: :oops: :oops: ?

Gruß

ROHBAU(ern?)
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

@Rohbau: messen :!:
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#15 

Beitrag von rossi »

 Themenstarter

@Rohbau,
das war schreibfaul: "Bremsleitungslänge bei meinem Radstand" 8) :lol: .
Variante A: hinten unters Auto legen und mit massband nachmessen.
Variante B: paar min warten, Opa wird es bald schreiben :wink: :shock: :D :lol: .
Grüßle
Rossi
Antworten