Wenn man als Sonderausstattung das Multifunktionslenkrad mit Bedienungstasten für Telefon etc. bestellt, ist eine Multifunktions-Display mit den entsprechenden Zusatzanzeigen (Z.B. Navigations-Daten etc.) mit dabei !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Hallo, mein Crafter ist seit Freitag in der Werkstatt. VW hat, glaub ich die Ursache meiner beiden Ausfälle gefunden und wechselt das Ventil der Abgasrückführung. Der Meister bei unserem VW-Händler sagte zu mir, das Ventil soll Grund der Störungen sein und wird nach Aussage vom Werk, bei etlichen Fahrzeugen ausgetauscht.
Zum Thema Rost, den ich auch im Bereich der Rückleuchten und an der Schiebtürführung habe, war er sehr Überrascht, das die Rostprobleme beim Crafter auch schon wieder anfangen. Er dachte auch, das VW und Mercedes aus ihren früheren Fehlern bei der Rostvorsorge vielleicht etwas gelernt haben. Ich werde mal bei gelegenheit ein paar Fotos machen und hoffe das mein Crafter jetzt endlich wieder problemlos Funktioniert. Mfg Alex
Bernte hat geschrieben:also ich hab kein Multifunktionslenkrad - werde das mit dem M lange
drücken mal probieren und ich meinte die Wassertemp. im Kühlkreislauf.
ansonsten gibt es folgende Anzeigen im digit. Display
+ gefahrene km
+ Kurzstrecke ( rückstellbar über 0 )
+ Geschwindigkeit km/h
+ Uhrzeit
Bei entsprechender Menueauswahl kommt man dann noch zu folgenden
Punkten :
+ km bis zur nächsten Inspektion / Ölwechsel
+ 3 Startzeiten der Standheizung
+ und die entsprechenden Einstellmodi
MfG
So weit ich weiß, gibt es bei Dir keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur, sondern es leuchtet lediglich eine Kontroll-Lampe bei zu hoher Temperatur auf !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Letzte Woche von B nach SH (kurz über Lübeck) und zurück gefahn bei 120 mit Tempomat Verbrauch was um 13l lt. BC. Hatte das Gefühl, dass er ohne Tempomat weniger nimmt, auch wenn ich da dann mal schneller war.
Ansonsten rollt er Klaglos dahin, von den Serienmängeln mal abgesehen.
Als Halblang/Hoch/ohne Trennwand hat die Klima aber nen schweren Stand. Mal sehen was das im Sommer wird.
Gruß
Christoph
bikeraper hat geschrieben:Letzte Woche von B nach SH (kurz über Lübeck) und zurück gefahn bei 120 mit Tempomat Verbrauch was um 13l lt. BC. Hatte das Gefühl, dass er ohne Tempomat weniger nimmt, auch wenn ich da dann mal schneller war .....
Gruß
Christoph
Die gleiche Erfahrung "Ohne Tempomat - geringerer Verbrauch" bei etwa gleicher Geschwindigkeit habe ich beit längeren Tests auf der BAB auch gemacht !
Rennsprinter meinte, bei seinem Fahrertraining wurde Gegenteiliges gesagt!
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Das gilt schon für den alten Sprinter! Ist auch logisch, denn er versucht ja bei der kleinsten Böe mit Gewalt die Geschwindigkeit konstant zu halten, und das kostet eben Sprit. Bei mir macht das geschätzt 1/2 bis 3/4 l aus
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Surfsprinter hat geschrieben:Das gilt schon für den alten Sprinter! Ist auch logisch, denn er versucht ja bei der kleinsten Böe mit Gewalt die Geschwindigkeit konstant zu halten, und das kostet eben Sprit. Bei mir macht das geschätzt 1/2 bis 3/4 l aus
Genauso gibt der Tempomat gnadenlos Gas bei beginnden Steigungen um das Tempo zu halten, während Du mit dem Fuß wesentlich sanfter anpasst !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.