Russen brechen meinen 313er auf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#16 

Beitrag von Rennsprinter »

Habe da was gefunden, leider nur in englisch, ist aber schön bebildert, und scheint gegen Schloßeinbruch guter Schutz zu sein

http://home.btconnect.com/armaplateuklt ... guide2.htm

Bild
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#17 

Beitrag von oyo-peter »

@ Alle
Hallo zusammen,
möchte zum Autoaufbruch auch meinen Senf dazu geben:
Nur Anfänger gehen an die Türschlösser ran. Bei mir zwei Mal passiert, einmal Peru, einmal Argentinien. Bei mir sinnlos, da ich zusätzlich normale Zylinder in die Türrahmen eingebaut habe.
Profis nehmen das Dreiecksfenster raus, Idioten werfen es ein. Bei mir in Bolivien passiert. Dann Scheibe runter kurbeln und an der nächsten Hürde (Schiebetür zum Wohnmobil) sind sie dann endgültig gescheitert denn ich habe innen eine Querstange angebracht (Was war ich froh!)
Zu Hause dachte ich dann über dieses Problem mit der Dreiecksscheibe nach und fand eine einfache Lösung: Löcher in die Fensterrahmen und zwei Edelstahlstangen vor dem Türe schließen einschieben. Dann bleibt nur die Windschutzscheibe und die ist aus Verbundglas.
Ich habe an jedem Seitz-Fenster eine Edelstahl-Querstange eingebaut und meine Eingangstür hat Stangenschlösser.
An Alarmanlagen glaube ich nicht. Ebensowenig an die Folien. Die eingeschlagene Scheibe krümelt dann nicht mehr, sondern klebt beim rausfallen an der Folie. Und das Aufbringen ist echt ne Scheissarbeit!
Trotz allem: Wer rein will kommt rein. Nur die Hürde ist ein wenig höher.
Abhilfe: Bewachte Parkplätze.
Ich hoffe ihr bleibt alle verschont!!!

Schoene Gruesse von oyo-peter
PS. Kann leider keine Bilder einbauen, schicke aber gerne welche falls jemand interessiert ist.
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von Dagobert »

Moin Leute, warum so kompliziert???
Ich laß hier in Italien die Karre grundsätzlich offen, dann neben dem werkzeug für's Radio noch 100€ gepackt und alles is chic.
Bei nem Kumpel hat's geholfen-> Radio und Geld weg, aber wenigstens kein Schaden am Auto :P
und wie schon öfter gesagt: je sicherer um so mehr schaden, denn wer rein will kommt auch rein, egal wie/wielange....
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#19 

Beitrag von Geert »

oyo-peter hat geschrieben: PS. Kann leider keine Bilder einbauen, schicke aber gerne welche falls jemand interessiert ist.
....oh ja, hab' Dir eine PN geschickt, Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#20 

Beitrag von oyo-peter »

Dagobert hat geschrieben:Moin Leute, warum so kompliziert???
Ich laß hier in Italien die Karre grundsätzlich offen, dann neben dem werkzeug für's Radio noch 100€ gepackt und alles is chic.
Bei nem Kumpel hat's geholfen-> Radio und Geld weg, aber wenigstens kein Schaden am Auto :P
und wie schon öfter gesagt: je sicherer um so mehr schaden, denn wer rein will kommt auch rein, egal wie/wielange....
Nette Idee! Dann muss aber dein Fahrzeug sonst leer sein. Geht bei einem eingerichteten WoMo nicht, denn da ist heutzutage echt was zu holen: Fernglas, Kamera, Objektive, Video, Notebook, externe Festplatte, jede Menge Werkzeug usw.
Klar - wer wirklich will kommt rein, aber die Hürde ist hoch. Hab noch ein raffiniertes Geheimfach und überlege mir gut wo ich das Auto allein lasse. Hab natürlich auf langen Reisen (Südamerika, Indien, USA, Russland) viel Kram dabei und will es nicht verlieren. Hier in Europa ist Italien, Spanien und Frankreich besonders unsicher, aber mit etwas Überlegung kein Problem. Stellst du dein Fahrzeug allerdings im Osten irgendwo unbeaufsichtigt ab, dann musst du Glück haben wenn es nicht aufgebrochen wird. Schade, aber so isses leider inzwischen.
Trotz aller Jammerei: Hier in Deutschland haben wir immer noch das Paradies. In USA kannst du dich nirgends "frei" hinstellen. Da kommt sofort der Sheriff.
Ich will hier keinen Terror verbreiten. In all den Jahren ist mir kaum etwas passiert, aber man wird älter ...
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von bikeraper »

Warum so kompliziert mit Stangen und so. Es gibt doch spezielle Folien. Die werden aufgeklebt und dann geht zwar die Scheibe kaputt aber sie ist nich immer im Stück, wie das Verbundglas von der WSS. Ich habe im Büro den link für einen Anbieter. Bei Bedarf kann ich den Mo posten.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#22 

Beitrag von oyo-peter »

bikeraper hat geschrieben:Warum so kompliziert mit Stangen und so. Es gibt doch spezielle Folien. Die werden aufgeklebt und dann geht zwar die Scheibe kaputt aber sie ist nich immer im Stück, wie das Verbundglas von der WSS. Ich habe im Büro den link für einen Anbieter. Bei Bedarf kann ich den Mo posten.
Gruß
Christoph
Lieber Christoph, lass dir von einem sagen der genau diese Folien in die Scheiben geklebt hat (was ich wirklich nicht empfehlen kann, denn es ist eine Sauarbeit) das sie wirkungslos sind. Einziger Vorteil: Der größte Teil krümelt nicht, sondern fällt "im Stück" ins Auto. Selbst erlebt und deshalb authentisch.
Hatte ich mir auch ganz anders vorgestellt.
Schöne Grüße
oyo-peter
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von bikeraper »

Hm, doof das ist, dann
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten