Russen brechen meinen 313er auf

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Russen brechen meinen 313er auf

#1 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

@ all,
- vergangene Nacht haben zwei Russen ,meinen im Nürnberger Autohof abgestellten 313er Kombi versucht aufzubrechen,was ihnen auch teilweise gelang,durch das ausheben des linken Dreieckfensters. :evil: Zum Glück entstand kein Schaden,nur das Dreiecksfenster war außen.....Beute gabs auch keine :D :D weil........die Nürnberger Kripo hatte Wind davon bekommen,daß sich russische Knick-Knack-Brothers :lol: am Autohof aufhalten sollen.......Ergebniss: Die zwei wurden noch am Tatort festgenommen. :D :D so muß es sein.
Gruss Max
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

So ein pech Max, was ? :D :D :D Musste gerade die Polizei davon Wind beommen ! :shock:
Wärst du dann die Karren los :D :D :D :D :D :D :D
Oder doch Glück :roll:
Was hättest du dann kaufen müssen ? Iveco, Transit, Movano oder doch Ducato ? :wink:
Gott sei Dank, die Russen wurden geschnappt und du bleibst dem Forum erhalten :D .
Sprinter - was sonst ?
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#3 

Beitrag von Iceman411Cdi »

@Max,
genau, was hättest du mit solchen Transportern leiden müssen, nichts wie Ärger....., sei froh das du deinen hochwertigen High-Tech-Hobel behalten kannst... :P :P
Wahrscheinlich haben die Typen einen Mercedes aus der Vor- Sprinter -Ära, mit einer gewissen Dauerhaltbarkeit gesucht, als sie gemerkt haben, dass es sich um einen CDI- Sprinter handelt :idea: :idea: , haben die es ganz schnell sein lassen. :D :D :D
Wenn die Jungs so einen super dauerhaltbaren Transporter wie meinen bei der Russen-Mafia abgeliefert hätten, könnten die "Knick-Knack-Brothers" :D einige brandneue Einschußlöcher in ihren Schädeln bestaunen... :D :D :D
CDI-Sprinter klauen ist einfach zu gefährlich...
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
paintballer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von paintballer »

Ah, die Herren machen jetzt auch "Hausbesuche"!

Ich mußte extra nach Polen fahren damit sie mir zwei mal die Karre aufbrechen. Beide Male wurde die Scheibe in der Schiebetür eingeschlagen.

Durch die original DC Alarmanlage hatten die Jungs aber in beiden Fällen keine Zeit mehr an die Ladung zu gehen!
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#5 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

:) :) Klasse-Beiträge, Peter und Iceman 411 cdi, :) :) :)
Ich habe heute noch einen Nachbarn von uns gesprochen,der in der Audi-Ndl. neben uns tätig ist.......und da haben die Burschen auch versucht zu knacken.....an drei Fahrzeugen....mit dem gleichen Ergebnis,wie bei mir...nix wars :) nur der Schaden ist beträchtlich.....das waren Neufahrzeuge,die zur Kundenauslieferung bereit standen. :(

@ Paintballer,
- an den Hecktüren müßen die " Experten " zu erst versucht haben rein zu kommen,das habe ich heute in der Waschanlage fest gestellt :) mir kam das ganze schon gestern komisch vor....der war hinten sowas von schmutzig,obwohl ich gar nicht gefahren bin :) :) :) das war nämlich das "Graphitpulver "welches für Fingerabdrücke verwendet wird........ :) :) und da waren meine auch dabei... :) :) :)
Gruss Max
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

#6 

Beitrag von waldtroll »

Jetzt sind die auch schon bei euch, so viel solcher Tiere kann es doch bald gar nicht geben.
Die sind bestimmt schon wieder frei und passen das nächste Mal besser auf.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#7 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

Hi Iceman 411 cdi, :D
- Als ich heute Morgen um 4 Uhr wieder meinen " beinahe hochwertigen High-Tech-Hobel " sah :D :D kamen mir Deine Zeilen in Erinnerung :D ich konnte mein Lachen nicht mehr Unterdrücken :D :D :D auch während meiner "anspruchsvollen Fahrt " auf der A 6, :D nach Heilbronn musste ich noch darüber grinsen. :D :D :D :D
Solche Beiträge sind eine Bereicherung für unser Forum....weil... nur Technik.......wird mit der Zeit langweilig. :) ......also,weitermachen... :D :D
Gruss Max :D

Ps: Morgen in der fruh um 4 Uhr werde ich wieder mit meiner " Lachnummer " sofern er noch da ist :D :D :D ............wieder nach Heilbronn fahren.




@ Waldtroll,
- da hast Du leider recht.
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Wo sind die Schwachstellen

#8 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Wäre mal echt interessant, wo die Schwachstellen für Einbruch und Diebstahl sind: Ich habe alle Fenster gegen vandalensichere Verglasung ausgetauscht, damit kann man mal schon nichts mehr einschlagen.
Wie sind denn die Erfahrungen mit Knacken der Schlösser oder Drahtschlingen-ähnliche Knackwerkzeuge, geht das beim Sprinter auch?
Wie ist die Sicherheit gegen Diebstahl der originalen Motorsteuerung der CDi-Modelle, die ja über einen Transponder geht. Gibts da auch schon ge-knacke??

Wohl gemerkt, ich möchte nicht wissen, wie der Sprinter zu knacken ist, sondern was zu verbessern wäre, dass die Knackies lange Gesichter bekommen.

Bei meinem alten 307er habe ich einfach ein Haustürschloss zusätzlich in alle Türen eingebaut. 2 Knackversuche (Litauen und Sardinien) haben die Originalschlösser geöffnet, aber - ätsch - die Haustürschlösser sind wohl mit Standardklauwerkzeug nicht zu öffnen....
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#9 

Beitrag von Max »

 Themenstarter

Hi Wolfgang,
- bei meinen 313er haben die " Experten " :lol: das Dreiecksfenster auf der linken Seite raus gedrückt.........geht relativ einfach........mit zwei Schraubenziehern............wie ???,kannst Dir ja vielleicht denken.
Gruss Max
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

Re: Wo sind die Schwachstellen

#10 

Beitrag von Geert »

Weltreisewolfg. hat geschrieben: Ich habe alle Fenster gegen vandalensichere Verglasung ausgetauscht, damit kann man mal schon nichts mehr einschlagen.
....vandalensichere Fenster? Wo gibt's denn so etwas zu kaufen, kannst Du mir das verraten?
Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
Turbo-harburg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Turbo-harburg »

also ich würde die als erstes mal nen tube sikafelx oder ähnliches holen, und die dreiecksfenster zusätlzich verkleben, dann noch von 3M dieso durchsichtige folie aufbringen, und zwar auf alle scheiben vorne in den türen, damit verhindert man schonmal das sie einfach so eingeschlagen werden können, dann halt noch schauen wenn die türpappe mal ab ist evtl auch mit sikaflex nen metallwinkel oberhalb er verriegelung verkleben, so das der sprinter auch nicht mehr mit einem slimjim geöffnet werden kann, dann würde ich noch empfehlen, die türfriffe gegen welche ohne schlüssel auszutauschen, und auf fernbedienung umrüsten, sofern zentralverriegelung an bord ist, wenn nicht, dann nur zum anfang wenigstens das schloß von der beifahrerseite auf die fahrerseite bauen und schön ölen so das die schließzuhaltungen sehr leitgängig sind, weil das öffnen mit schlüsselsimulatoren geht nur weil die schlösser meist verharzt sind und die schließzuhaltungen ja fast in der richtigen stellung stehen bleiben, mit sowas schafft es jeder kleinkriminelle mit nem eisstiel (symbolisch) den sprinter auf der fahrerseite zu manipulieren.
Geert
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 26 Okt 2006 14:34
Wohnort: Pfaffenhofen/Obb.

#12 

Beitrag von Geert »

....danke für die Tipps. Schon auf der 3M-Homepage gewesen - scotchshield nennt sich die Folie. Anfrage bzgl. Verarbeitungsbetrieb schon losgeschickt. Wird die nächste Investition!
Dreiecksfenster wird verklebt, Beifahrerschloss hab' ich nicht und Fahrerseite werd`ich immer schön ölen und sobald von Heosafe die zusätzlichen Türschlösser für den NCV3 lieferbar sind, kommen die auch noch rein - das muss dann reichen.....
Besten Dank, Gruß Geert
MB 315 CDI Automatic mit TIKRO-Seitz WoMo-Aufbau (www.tikro.info), EZ 12/06
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Geert
Mit "Folie" wird sich Glas so ähnlich verhalten wie eine Verbundglasscheibe.
Die gehen auch raus, selbst wenn die Scheibe eingeklebt ist.
Dauert nur minimal länger (oder auch, nicht je nach Werkzeug)
Die Scheibe ist dann allerding "hinüber":D

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Turbo-harburg
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Turbo-harburg »

es geht ja nur darum zeit zu gewinnen, um evtl nachbarn oder so aufmerksam werden, weil leute ungewöhnlich lange am auto aufhalten.

ich würde das testen was am esten für einen selbst realisierbar ist
Weltreisewolfg.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Die Vandalensichere Verglasung

#15 

Beitrag von Weltreisewolfg. »

Ich habe mich lange mit dieser Sache beschäftigt, es gibt 2 Arten: Ein Verbundglas mit einer Polycarbonateinlage, das allerdings sehr dick und schwer ist sowie sehr teuer, da in sehr kleinen Mengen hergestellt.
Die günstigere Lösung ist aber die Verglasung für den Sprinter der Fa. KRD www.krd-sicherheitstechnik.de.
Das sind Polycarbonatscheiben mit einer Hartsiliconbeschichtung, wahlweise getönt. Man bekommt diese für das Fahrzeug zubereitet oder als Quadratmeterware. Da ich die Windschutzscheibe weiter vorne habe (integriertes Womo) und die Dreiecksfenster bei mir auch ander sind etc. habe ich überall Quadratmeterware genommen. Das ist dann gar nicht so teuer. Es ist allerdings nicht ganz einfach, die Scheiben einzukleben, man muss zuerst die Hartsiliconschicht abschleifen oder fräsen, dann primern etc. Die Frontscheibe bei mir ist z. B. 10mm dick, da bin ich gaaanz sicher, dass die niemand kapputkriegt, auch ein Stein wird (wie auch ein Motorradfahrer) nicht zu mir hereinfliegen, der (die) bleiben auch ganz sicher draussen...
Der Nachteil ist vielleicht, dass die Verglasung nicht ganz so hart ist, und leicht verkratzt, sowie nach ca. 10 Jahren UV-Schäden hat (nachdem mein Womo eine Garage hat, sind die 10 Jahre Sonneneinstrahlung erst nach meinem Ableben zu erwarten....
Die Brünzlerei sollte vor dem Scheibenwischen eingeschaltet werden, denn sonst kratzen die Wischer über den trockenen Dreck, das gibt auch Kratzer.
Antworten