Ich habe mich lange mit dieser Sache beschäftigt, es gibt 2 Arten: Ein Verbundglas mit einer Polycarbonateinlage, das allerdings sehr dick und schwer ist sowie sehr teuer, da in sehr kleinen Mengen hergestellt.
Die günstigere Lösung ist aber die Verglasung für den Sprinter der Fa. KRD
www.krd-sicherheitstechnik.de.
Das sind Polycarbonatscheiben mit einer Hartsiliconbeschichtung, wahlweise getönt. Man bekommt diese für das Fahrzeug zubereitet oder als Quadratmeterware. Da ich die Windschutzscheibe weiter vorne habe (integriertes Womo) und die Dreiecksfenster bei mir auch ander sind etc. habe ich überall Quadratmeterware genommen. Das ist dann gar nicht so teuer. Es ist allerdings nicht ganz einfach, die Scheiben einzukleben, man muss zuerst die Hartsiliconschicht abschleifen oder fräsen, dann primern etc. Die Frontscheibe bei mir ist z. B. 10mm dick, da bin ich gaaanz sicher, dass die niemand kapputkriegt, auch ein Stein wird (wie auch ein Motorradfahrer) nicht zu mir hereinfliegen, der (die) bleiben auch ganz sicher draussen...
Der Nachteil ist vielleicht, dass die Verglasung nicht ganz so hart ist, und leicht verkratzt, sowie nach ca. 10 Jahren UV-Schäden hat (nachdem mein Womo eine Garage hat, sind die 10 Jahre Sonneneinstrahlung erst nach meinem Ableben zu erwarten....
Die Brünzlerei sollte vor dem Scheibenwischen eingeschaltet werden, denn sonst kratzen die Wischer über den trockenen Dreck, das gibt auch Kratzer.