Servolenkung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

Servolenkung

#1 

Beitrag von Hörmi »

 Themenstarter

Hallo,
Mein Sprinter (213CDI)hat ein kleines Problem mit der Servolenkung, bzw. die Servolenkung mit der Dichtigkeit :cry:
Nachdem ich lezten Samstag 400km gefahren bin, ging mir vor der Haustüre das Servoöl aus. Das ganze ist mir aufgefallen als beim einparken aufeinmal das Lenkrad stark zu vibrieren angefangen hat und die Pumpe laut wurde... na ja ich hab mir nichts dabei gedacht, schütten wir halt mal was nach. Nachdem ich dann die Flecken unter dem Fahrzeug gesehen hab, äh ja hab ich dann auch mal nachgeschaut.... :shock: Undicht!
Halb so schlimm dachte ich mir ist ja nur die Leitung :lol:
Falsch gedacht, die Leitung gibt es nur inklusive der Lenkung :cry:
und ich seh es nicht ganz ein mir ein neues Lenkgetriebe zu kaufen nur weil die Leitung undicht ist...
Meine Frage an Euch ist nun ob ihr wisst wo man vielleicht so eine Leitung kaufen kann (original DC schon mal nicht, zumindest nicht in Österreich).
Oder hat vielleicht von euch jemand ein kaputtes Lenkgetriebe über, und verkauft mir die Leitung... ?? :roll:
Ach ja, ist die Leitung, welche auf der Beifahrerseite senkrecht aus dem Lenkgetriebe raus geht und im Bereich der Lenkradachse wieder ins Lenkgetriebe rein geht....
Weiß von euch vielleicht jemand welche Firma die Lenkgetriebe für den Sprinter gebaut hat??

Hoffentlich kann mir von euch jemand weiterhelfen... sonst steht der gute wohl noch eine Weile....
Viele Grüße
Hörmi
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Hörmi,

da sieht es sehr schlecht für Dich aus, Dein Sprinter wird wohl länger stehen. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Zur Info:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... rvolenkung

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... rvolenkung

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... rvolenkung

Gerade im letzten Beitrag hat rieslingdealer von einer Lösung gesprochen, frag Ihn doch mal, ansonsten haben die meisten im ebay Erfolg gehabt.

Viel Erfolg wünscht Dir

Arne
209 aus Überzeugung
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

Sorry

#3 

Beitrag von Hörmi »

 Themenstarter

Hmm, hab zwar ganz kurz in die Suche geschaut, aber scheinbar nich gut genug,...
Danke an dieser Stelle für die Links.
Sorry bin total neben mir 1300€ für ein neues Lenkgetriebe kosten mir zur Zeit den Kopf.. ist zur Zeit einfach nicht drin :cry:

Hörmi

der wohl die nächsten Wochen erst mal zu Fuß geht
LT_Harry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von LT_Harry »

Hallo Hörmi
Eine Möglichkeit wäre evtl eine Landmaschinenwerkstatt.
Vielleicht können die so eine Leitung anfertigen.

Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

Leitung

#5 

Beitrag von Hörmi »

 Themenstarter

Hallo,
ich traue es mich ja garnicht zu sagen, aber ich habe eine Leitung gefunden und bekommen, von einem defektem Lenkgetriebe, welches darauf gewartet hat abgeholt zu werden (wg. Tausch und so). Jetzt hab ich nur noch so ein wenig Angst davor das ganze zu zerlegen,... ich hab irgendwo etwas gelesen dass die Gefahr besteht das eine Dichtung bei der Demontage in das Lenkgetriebe fällt?!? Leider habe ich mir das Getriebe wo ich die Leitung abgebaut habe nicht genau angesehen und war nur total geblendet von der Leitung....
Kann mir von euch jemand verraten wo diese Dichtung sitzt, zwischen dem Börtel (hoffe das ist so richtig geschrieben) und dem Lenkgetriebe, oder ist damit die Dichtung gemeint welche zwischen der Leitung und der "Überwurfmutter/ Schraube" sitzt?
Danke für eure Hilfe,...
Hörmi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7525
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy Hoermi :wink:
Die Leitung ansich wird nur über die Bördel abgedichtet,wüßte nich das darunter noch ne Dichting sitzt.Da du aber auch die beiden Lenkungsleitungen abbauen mußt,unter den schraubstutzen sitzen.Diese Stutzen mußt du auch abnehmen,damit du an die kleine Leitung rankommst :wink: Viel glück bei denem Rep-versuch :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

Servoleitung

#7 

Beitrag von Hörmi »

 Themenstarter

Hi Opa,
nun ja es ist eine Dichtung zwischen überwurfmutter und Leitung, die sich auch zwischen der Überwurfmutter und dem Börtel "verteilt". Die ist aber scheinbar nur für den einmaligen gebrauch,.. wie auch immer, ich hätte O-Ringe von Klimaanlagen die dem Servoöl stand halten für die Stelle, na ja hätte!
Leider habe ich die Servoleitung auf der Straße unter dem Sprinter liegend nicht aufbekommen (Lenkgetriebe war schon locker...). Momentag schaut es fast danach aus als müsste ich die dichte Leitung wieder abgeben weil ich sie nicht rein bekomme, und das zerpflückte Getriebe im Tausch zurück muss...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Hörmi
Pauli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#8 

Beitrag von Pauli »

Hallo Hörmi,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du nun zwei kompl., heile Hydraulikleitungen inkl. der Verschraubungen.

Ich habe ein intaktes Lenkgetriebe mit einer durchgerosteten, rechten Hydraulikleitung welches ich nicht mehr benötige. Vielleicht können wir zusammen kommen.

Wie du in meinem Trade vom 08.03.2006 lesen konntest, war ich derzeit gezwungen, eine neue Lenkung einbauen zu lassen und habe das ausgebaute Lenkgetriebe behalten.

Nach zeitaufwendigen Schriftverkehr mit dem Service-Center vom DC in Maastricht und unter Mitwirkung des ADAC, wurden mir von den 2200.--€ Reparaturkosten ein Betrag von 220,--€ vergütet. Kurze Zeit später habe ich dann das WoMo verkauft und bin auf eine andere Marke umgestiegen.

Mit freundlichen Grüßen Hartmut
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

Servoleitung

#9 

Beitrag von Hörmi »

 Themenstarter

Hallo Paul,
sorry hat etwas gedauert, bin aber grade erst vom Plattensee wieder zurück.
Ich muss dich leider entäuschen, ich hab zwar eine ganze Leitung, die ist aber in meinem Lenkgetriebe eingebaut. Das brauch ich aber noch sonst müsste ich ohne rumfahren und das geht schlecht :roll:
sorry aber da kann ich nicht wirklich weiterhelfen,... klapper mal die DC NFZ centren ab ob die kaputte lenkgetriebe rumliegen haben mit noch intakter Leitung und frag ob du sie tauschen darfst (so bin ich zu meiner gekommen)...
sonnige Grüße
Hörmi
James K
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 12 Feb 2007 16:05
Wohnort: Erlangen

Servolenkung undicht

#10 

Beitrag von James K »

Ich hatte jetzt bei meinem 312 D BJ 1996 das gleiche Problem: Die auf der rechten Seite senkrecht nach oben aus dem Lenkgetriebe ragende Ölleitung war an einer Stelle durchgerostet, und das Servo-Öl floß auf die Straße. Bemerkt habe ich es nur, weil die Servolenkung beim Lenken laut wurde. Ich wollte gleich bei Mercedes eine neue Ölleitung kaufen: "Die gibt es nicht. Weil das ein sicherheitsrelevantes Teil ist, muß das ganze Lenkgetriebe ausgetauscht werden! Kostet mit Einbau 2.100 €."
Dank Eurem Forum habe ich dann doch den Mut gehabt, die Leitung in einer kleinen Autowerkstatt nachbauen zu lassen. Die haben einen normale 6 mm Bremsleitung genommen (das Original hatte 6.5 mm), und die Enden wie bei Bremsleitungen aufgebördelt.
Hab die Leitung dann selber eingebaut, und bin nun schon wieder 2000 km damit gefahren: Alles dicht!
Also, wenn das so ein sicherheitsrelevantes Teil ist, dann müßte diese Öl-Rücklaufleitung auch so gebaut sein, das sie nicht durchrostet. Und wenn die neue Leitung wieder undicht würde, dann gibt es nur die gleiche Situation, wie mit der durchgerosteten Original-Leitung: Das Servo-Öl läuft auf die Straße und das Lenken wird lauter und schwerer - wie beim ersten mal ja auch. Da bin ich ja auch noch 500 km gefahren, ohne das da was gefährlich wurde.
Also vielen Dank für die Tipps aus diesem Forum. Das hat mir 2000 € gespart!

James K
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Kühltaxi »

Hallo alle hier mit diesem Problem:

Stellt doch mal ein Bild von dem Teil hier ein, daß ich und alle anderen hier, die das Problem noch nicht hatten, vorsorglich diese empfindliche Stelle einfetten können. Wird zwar den Daimler ärgern, weil er dann keine teuren Lenkgetriebe mehr los wird, aber vielen Geld und Ärger sparen.

Danke, euer Andreas
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

@James K,

#12 

Beitrag von rossi »

du kannst ja in 2 Wochen in Nürnberg vorbeikommen und den anwesenden Forumsleutchen ein Bier ausgeben :lol: :lol: :lol: .
Im Ernst, solche Forenhilfe ist super :!:
Und um weiteren bei denselben Problemen, weiterzuhelfen, wäre es unter Erfahrungen noch besser aufgehoben?
Gruß
Rossi
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Kühltaxi »

War jetzt garnicht meine Idee, hat ein anderer in einem anderen Thread geschrieben. Aber man müßte halt wissen, wo man einfetten soll.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7525
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Die Leitung die nach rechts weggeht.Die Rostet am Bogen durch :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3357
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Kühltaxi »

Danke Schorsch, werde bei Gelegenheit mal nachgucken und fetten. Beim "Alten" wird sie ja dann bestimmt schon angefressen sein. Hoffentlich ist bei mir nicht alles durch die Kompressoren so verbaut, daß man nicht drankommt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten