Notlauf bei 416er nach höherer Drehzahl

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Prinz269
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jan 2007 21:12
Wohnort: Strobl

Notlauf bei 416er nach höherer Drehzahl

#1 

Beitrag von Prinz269 »

 Themenstarter

Hallo liebe Leute,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, daß mein Womo 416er Baujahr 97 vor Allem nach höherer Drehzahl (+- 3500U/min) und Volllast in das Notprogramm wechselt. Nach Abschalten läuft er dann wieder normal. War heute 5 Stunden beim freundlichen, der hat gemessen und gefummelt und den Ladeluftfühler getauscht und beim ersten Berg hatte ich wieder das gleiche Problem. Bin dann wieder zurück, der hat wieder gemessen und geschrieben und den alten Fühler wieder reingebaut und mich ins Wochenende geschickt - die Zeit würde jetzt nicht mehr reichen, ich solle Dienstag nochmal wiederkommen, er müsse den Kabelstrang aufschneiden und ans Steuergerät unter der Batterie - es könnte aber auch der Turbo sein, der Motor hätte kaum 0,5 bar Ladedruck. Das könnte mehr als einen Tag dauern. Die Rechnung über € 350,- hatte ich leider schon bezahlt und die Krücke läuft immer noch nicht. Das Teil wird sehr wenig bewegt und hat erst 79tkm auf dem Zähler. Was kann es bloss sein ?? Habe hier im Forum schon viel ´rumgesucht und ein paar Dinge gefunden, aber so richtig passt keine Diagnose...Heul...

Auf eine hilfreiche Antwort hofft
Gero
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Prinz269,

hallo, herzlich Wilkommen im Forum !! :D :D :D :D

Für mich ist das der Turbo. :cry: :cry:

Da ist meiner Meinung nach die Verstellung der Leitschaufeln schwergängig, daher ist auch kein Fehler im System gespeichert ( Aktor) :wink:

Aber warte bitte noch auf andere Antworten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

#3 

Beitrag von Max »

@ Prinz 269.
- soweit mir bekannt ist,gabs 97 noch keinen 416er,Du wirst einen 412er haben.
Das ganze sieht mir schwer nach Kabelbruch aus........weil Kabelstrang aufschneiden.Dein " freundlicher " ist sehr "unfreundlich".....sonst hätte er Dir Heute nicht 350.-€ abgenommen.
Gruss Max
Prinz269
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jan 2007 21:12
Wohnort: Strobl

Natürlich...

#4 

Beitrag von Prinz269 »

 Themenstarter

...ist es ein 412er. Hatte soviele Beiträge gelesen hier im Forum, soviele Zahlen und Infos...junge junge. Ich hatte noch vergessen, zu sagen, daß ich im Normalmodus kaum noch das Wastegate hören kann. Hat denn der 412 verstellbare Schaufeln im Turbo ???

Gruß
Gero

PS.: Danke für die Willkommensgrüße!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Prinz :wink:
Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum :wink:
ZU deinem Prob,hatt deiner sschon nen Druckwandler zur Turbosteuerung ? ? wenn ja erst mal den Unterdruck testen lassen :wink:
Frage , warum will er den Ladeluftkühler ern ? , dehn kann man doch abdrücken um zu sehn ob er einen Schaden hat :wink:
Frage hast du nen Oxikat verbaut ? der könnte verstopft sein.
Haben sie schon das Abgasrückführventil geprüft ?
Wenn du mehr Info´s hättest würde es die suche vereinfachen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Prinz269
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jan 2007 21:12
Wohnort: Strobl

#6 

Beitrag von Prinz269 »

 Themenstarter

Hallo Opa R,

was den Sprinter angeht, bin ich ein totaler Laie. Wir haben ihn seit 2 Jahren und es ist ein schweres Wohnmobil. Das Auto wird im Schnitt nur 3.000 km pro Jahr gefahren. Der freundliche hat nicht den Ladeluftkühler getauscht, sondern den Fühler (Druckfühler ??) der direkt vorne auf der Ansaugbrücke sitzt. Die anderen Details weiß ich leider nicht. Es ist ein 97er 412er LKW mit Alkovenaufbau, Zwillingsbereifung hinten und zul. Ges. Gew. von 4,6 tonnen. Der hat nichtmal ein Airbag oder eine Zentralverriegelung...Woran erkenne ich, ob er einen Oxikat und/oder einen Druckwandler hat ??

- übrigens eine nette Einrichtung, dieses Forum hier ! Und so nette, hilfbereite Leute !

'Gruß#
Gero
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hallo Prinz :wink:
Ko nette sache das Forum :lol: find ich auch :lol: :lol:
Also nen Oxikat erkennste ,der sitzt im Auspuff vor dem Topf.Also ne zweite " Birne " :wink: . Ob deiner schon mit Druckwandlersteuerung ausgerüstet is kann man am Turbolader erkennen.Wenn von dort ein Schlauch in richtung Luftfilter,(Der Duckwandler sitzt unterhalb des Luftfilterkastens) , hast du nen Unterdruckgesteuerten Lader.
Leider muß ich deinem DC Monteur beipflichten,fals es am Kabelstrang liegt hilft nur öffnen und Fehler einkreisen :oops:
Bitte um Info was das Prob wahr,wenn er wieder "rund"läuft :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Prinz269
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jan 2007 21:12
Wohnort: Strobl

hab mal nachgeschaut

#8 

Beitrag von Prinz269 »

 Themenstarter

...und keine Birne vor dem Topf gefunden. Also nix Oxikat (jetztschlechtesgewissenwegenderumweltbekomm :? :? ) Aber da geht ein Schlauch vom Turbo zum Luftfilter, wenn ich das hier gerade so richtig erkenne. Wie die Kabel hier im Motorraum verteilt sind, das ist beinahe schlimmer, als bei meinem alten Jaguar - SCHOCK - Das hab´ich mir bei Mercedes anders vorgestellt...

Gruß
Gero
Hörmi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Feb 2007 20:40
Wohnort: Graz

#9 

Beitrag von Hörmi »

Hallo,
nachdem ich hier auch neu bin kann ich nicht viel Sprinterspezifisches zu deinem Problem beitragen...
Das mit den Leitschaufeln im Turbo würde mich wundern, ich glaube nicht das es 97 schon VTG (variable Turbinengeometrie) Lader gab. Wenn es ein VTG sein sollte bsitzt dieser dann in der Regel normalerweise auch kein Waste-Gate.... macht der VTG alles über den Leitschaufelkranz, anderer Querschnitt und so...
Noch was zu dem Waste-Gate, würde mir keine Sorgen machen wenn man das nicht hört,.. ich wüsste gar nicht wie sich ein waste-Gate anhört :? ... eventuell ein Wabbern aufgrund von Druckschwingungen in der AGA??
wir hatten ein ähnliches Problem mit einem Smart Motor, der ist in den Notlauf gegangen weil das Wastgate nicht aufgemacht hatte (wir hatten es falsch angeschlossen).... bei Diesel Motoren kann es passieren das die WasteGate Gaudi mit der Zeit verrußt und dann eventuell nicht schnell genug schält --> Notlauf. Ist aber nur eine Vermutung. Wäre Interressant ob das Wastgate überhaupt schält, das sieht man aber nur unter Vollast bei höherer Drehzahl.... also vielleicht mal einen Kaugummi drauffummeln (auf das Gestänge welches die Klappe ansteuert) und dann mal ausdrehen bei Vollast und schauen ob sich die Klappe bewegt hat, wenn man hinkommt??
Gruß
Hörmi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#10 

Beitrag von Opa_R »

@ Hoermi :wink:
Sein 412er hat noch keinen VTG Lader,nur einen mit "Abblasventil "

@ Prinz :wink:
Wenn da ein Schlauch is wird dein Lader von einem Unterdruckventil gesteuert.Bei ner undichten Unterdruckanlage geht diese Steuerung nicht.Kontrollier mal ob deine Scheinwerfer verstellung funktioniert :wink: Die geht auch über Unterdruck,fals dort ein Fehler vorliegt kann man den Fehler leichter einkreisen :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Prinz269
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 29 Jan 2007 21:12
Wohnort: Strobl

War heute beim freundlichen

#11 

Beitrag von Prinz269 »

 Themenstarter

Der Besuch heute bei DC war ernüchternd. Es wurde festgestellt, daß der Turbo defekt sei. 'Die Turboklappe - so der Meister - hänge fest und man müsse nun einen neuen Lader einbauen. Komplettpreis 1000,- Euronen. Warum das bei einem km Stand von lächerlichen 78TKM passieren könne, sagte er mir, das Auto sei zu wenig gefahren worden...wie mans macht isset falsch...

Kann man sonne Klappe nicht reparieren ?! Hat jemand irgendeine Idee ? Oder geht es auch billiger als für 1000,- Euro ? Oder muss ich noch froh sein ? Soll ich noch in einen andere Werkstatt ?

Verzweifelnd
Gero
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Hatte nicht Viszlat ein ähnliches Problem

#12 

Beitrag von rossi »

Hatte nicht Viszlat ein ähnliches Problem, das er dann mit 10min Arbeit statt 1000€ behoben hat????
Oder war es nur in der gleichen Ecke?
Gruß
Rossi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#13 

Beitrag von Opa_R »

@ Rossi :wink:
Jo , Viszlat hatt aber nen VTG Lader.Dehn hat er wieder gangbar machen können. :wink:
@ Prinz :wink:
Sorry,dehn könnteste nur Gangbar bekommen wenn der verstellhebel "Festklemmen" würde.Ob es bei deinem Lader funktioniert is ein versuch wert.Alternativ fällt mir nur Ebay ein,dort gibt´s von Zeit zu Zeit Turbolader :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
taxidriver
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 138
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Raum Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: War heute beim freundlichen

#14 

Beitrag von taxidriver »

Prinz269 hat geschrieben: Kann man sonne Klappe nicht reparieren ?! Hat jemand irgendeine Idee ? Oder geht es auch billiger als für 1000,- Euro ? Oder muss ich noch froh sein ? Soll ich noch in einen andere Werkstatt ?

Verzweifelnd
Gero
wenn du da selbst nich ranwilst versuchs mal bei den Jungs oder etwas ähnlichem in deiner Gegend...

www.turbo-mot.de

Falls du den lader selbst wieder ein und ausbauen willst unbedingt nochmal posten... du musst den lader dann vorm ersten Start wieder mit ÖÖl versorgen... sonst is er Ruckzuck hin!
Sprinter 312 BTW (412 Bus irgendwo im Dschungel der Wiederverkäufer verschollen! )
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

genau so wars,

ich habe nur die verstellung gereinigt,silikonöl drauf und wieder prima.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten