Sprinter mit Tachograph
Sprinter mit Tachograph
Hallo wir wollen uns demnächst einen gebrauchten Sprinter kaufen, jetzt meine frage Können die freaks auch bei einem Sprinter mit Tachograph die Kilometer runterdrehen ? Dürfte ja eigentlich net gehen oder weiss das zufällig jemand ?
Eine 2 Frage wenn wir einen 416 Sprinter ablasten besteht ja kein KM/H begrenzung mehr oder ?
Eine 2 Frage wenn wir einen 416 Sprinter ablasten besteht ja kein KM/H begrenzung mehr oder ?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Icemann 316,
- den Tachographen kann man nicht austrixen ein zurückstellen ist nicht möglich.
Normalerweise wird der Tachograph alle 2 Jahre,wenn keine Störung zwischenzeitlich war,von einen Tachodienst überprüft und mit einer Plakette versehen und da stehen die kilometer bei der Überprüfung drauf.
Zur Frage 2 kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruss Max
- den Tachographen kann man nicht austrixen ein zurückstellen ist nicht möglich.
Normalerweise wird der Tachograph alle 2 Jahre,wenn keine Störung zwischenzeitlich war,von einen Tachodienst überprüft und mit einer Plakette versehen und da stehen die kilometer bei der Überprüfung drauf.
Zur Frage 2 kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruss Max
Und immer dran denken, seit letzten jahr muss man den fahrtenschreiber auch benutzen, egal ob man z.B. einen Hänger dran hat oder auch nicht. Alleine das vorhanden sein des Schreibers verpflichtet Dich dazu.
Hat mich bei einer Kontrolle viel Geld gekostet, da ich es auch nicht wusste.
Hat mich bei einer Kontrolle viel Geld gekostet, da ich es auch nicht wusste.
MfG
Meikel
der FCB-Fan^^
Meikel
der FCB-Fan^^
Ich muss dann denn Tachograph immer nutzen auch wenn ich unter 3,5 tonnen fahre was hat das denn für einen sin. Muss man das nur wenn ich gewerblich fahre oder auch wenn ich mal Privat unterwegs bin ?Meikel hat geschrieben:Und immer dran denken, seit letzten jahr muss man den fahrtenschreiber auch benutzen, egal ob man z.B. einen Hänger dran hat oder auch nicht. Alleine das vorhanden sein des Schreibers verpflichtet Dich dazu.
Hat mich bei einer Kontrolle viel Geld gekostet, da ich es auch nicht wusste.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 57
- Registriert: 01 Aug 2005 00:00
- Wohnort: nähe Bremen
- Galerie
Tachgraph
Hallo ins Forum !
Das man immer eine Fahrtenscheibe einlegen muß stimmt leider.
Ich z. B. habe keinen Schreiber im Auto. Auf dem Tageskontrollblatt steht extra: "für Fahrzeuge ohne Kontrollgerät".
Gruß >Steffen<
Das man immer eine Fahrtenscheibe einlegen muß stimmt leider.
Ich z. B. habe keinen Schreiber im Auto. Auf dem Tageskontrollblatt steht extra: "für Fahrzeuge ohne Kontrollgerät".
Gruß >Steffen<
MfG >Steffen<
319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
Hall Iceman,
wenn Du das Fahrzeug privat zugelassen hast brauchst Du keine Diagrammscheibe. Solltest Dir aber eine Blindscheibe zulegen, da sonst im Kombiinstrumet eine Fehlermeldung erscheint. Was den km Zähler betrifft solltest Du acht geben. Wenn der Tachgraph irgendwann mal getauscht worden ist, kann natürlich jeder km Stand eingegeben werden. Sollte der Fahrtschreiber nachträglich eingebaut worden sein "Stand alone" kannst Du diesen ohne weiteres herausschmeißen. Erkennungsmerkmal: keine TCO Leucht im Kombiinstrument.
Wenn der 416 vor 2001 zugelassen wurde brauchst Du kein Geschwindigkeitsbegrenzer. Ansonsten brauchen Fahrzeuge über 3,5t eine AGB Anlage max 90km/h.
Tschau
motoguzzi
wenn Du das Fahrzeug privat zugelassen hast brauchst Du keine Diagrammscheibe. Solltest Dir aber eine Blindscheibe zulegen, da sonst im Kombiinstrumet eine Fehlermeldung erscheint. Was den km Zähler betrifft solltest Du acht geben. Wenn der Tachgraph irgendwann mal getauscht worden ist, kann natürlich jeder km Stand eingegeben werden. Sollte der Fahrtschreiber nachträglich eingebaut worden sein "Stand alone" kannst Du diesen ohne weiteres herausschmeißen. Erkennungsmerkmal: keine TCO Leucht im Kombiinstrument.
Wenn der 416 vor 2001 zugelassen wurde brauchst Du kein Geschwindigkeitsbegrenzer. Ansonsten brauchen Fahrzeuge über 3,5t eine AGB Anlage max 90km/h.
Tschau
motoguzzi
Olaf,
haltet die Ohren steif!
haltet die Ohren steif!
Das ist so nicht korrekt.Meikel hat geschrieben:Und immer dran denken, seit letzten jahr muss man den fahrtenschreiber auch benutzen, egal ob man z.B. einen Hänger dran hat oder auch nicht. Alleine das vorhanden sein des Schreibers verpflichtet Dich dazu.
Hat mich bei einer Kontrolle viel Geld gekostet, da ich es auch nicht wusste.
Man muss ihn nur dann nutzen, wenn Fahrt und Fahrzeug aufzeichnungspflichtig wären!
Wenn das Fahrzeug solo max. 2,8t wiegt sowieso nicht; wenn das Fahrzeug max. 7,5t wiegt UND die Fahrt rein privater Natur ist, muss er nicht benutzt werden.
Zur Geschwindigkeit: Massgebend ist das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Wenn man also einen 4,6t so weit ablastet, dass er nur maximal 3,5t GG hat, darf man damit auch heizen

Der Kilometerstand vom Tachographen kann sicher auch angepasst werden, wie schon weiter oben angedeutet.
Grundsätzlich gilt: Es gibt keinen unfälschbaren Kilometerzähler und es wird nie einen solchen geben, genauso wenig wie es unfälschbare Geldscheine geben wird. Es gibt höchstens schwer fälschbare.
Der einzig wahre Speedy ;)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Speedy,
- freu Dich auf das " Digitale Kontrollgerät " habe mir soeben mal die Kurzanleitung durchgelesen von diesen Scheiß - das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Scheiß.........wer sich diesen Mist ausgedacht hat......der gehört in eine geschlossene Anstalt.........ich sag nur "Scheiß EU "
Gruss mit Fahrerkarte
Max
- freu Dich auf das " Digitale Kontrollgerät " habe mir soeben mal die Kurzanleitung durchgelesen von diesen Scheiß - das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Scheiß.........wer sich diesen Mist ausgedacht hat......der gehört in eine geschlossene Anstalt.........ich sag nur "Scheiß EU "

Gruss mit Fahrerkarte

Max
Hallo Max,
ich hoffe, ich werde nie eins haben müssen
Ich habe eh nur eine Kombi, in der ich ihn benötigen könnte, das ist mein Sprinter in Kombi mit dem Autotransporter. Alle anderen Fahrzeuge haben sowieso keinen eingebaut.
Ich nehme für meine Transporte eine Ausnahmeregelung in Anspruch, auch wenn der Typ vom Gewerbeaufsichtsamt bei der letzten Prüfung der Unterlagen der Meinung war, die würde für mich nicht gelten, ich lasse es drauf ankommen: Falls man mir tatsächlich mal Geld abknöpfen will, wird halt geklagt.
Denn die digitalen Mistdinger sind gerade im Transporterbereich unangemessen: teuer und umständlich
Ich bezahle den ganzen Haufen Geld für ein bis zwei Fahrten pro Jahr, das kann es wohl nicht sein.
ich hoffe, ich werde nie eins haben müssen

Ich habe eh nur eine Kombi, in der ich ihn benötigen könnte, das ist mein Sprinter in Kombi mit dem Autotransporter. Alle anderen Fahrzeuge haben sowieso keinen eingebaut.
Ich nehme für meine Transporte eine Ausnahmeregelung in Anspruch, auch wenn der Typ vom Gewerbeaufsichtsamt bei der letzten Prüfung der Unterlagen der Meinung war, die würde für mich nicht gelten, ich lasse es drauf ankommen: Falls man mir tatsächlich mal Geld abknöpfen will, wird halt geklagt.
Denn die digitalen Mistdinger sind gerade im Transporterbereich unangemessen: teuer und umständlich

Ich bezahle den ganzen Haufen Geld für ein bis zwei Fahrten pro Jahr, das kann es wohl nicht sein.
Der einzig wahre Speedy ;)
tachograph - km stand ändern
hallo, wenn dasein älterer sprinter istmit dem statt des kombiinstrument eingebauten (einzug-) tachographen dann kann der sehr wohl ganz einfach eingestellt werden. ein nachgerüster (schublabdenform) tachograph kann auch von dereinbauenden werkstatt so eingestellt werden wiegewünscht, aber im nachhinein rückwärts stellen ist sehr schwer....
mfg
mfg
315 CDI XXL Kasten
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
@ spüili,
- egal, ob Sprinter alt oder neu - ganz gleich welcher Tachograph drin ist,oder war......jegliche Manipulation an diesen Gerät ist strafbar.
eine ordentliche Werkstatt macht sowas auch nicht........
Ich verkaufe nun einen unserer 313er - den mit 680000 Km...........
und lasse den Tacho u. Tachograph - meinen Wunsch entsprechend -
auf 300000 Km ein stellen
Max
- egal, ob Sprinter alt oder neu - ganz gleich welcher Tachograph drin ist,oder war......jegliche Manipulation an diesen Gerät ist strafbar.

eine ordentliche Werkstatt macht sowas auch nicht........
Ich verkaufe nun einen unserer 313er - den mit 680000 Km...........
und lasse den Tacho u. Tachograph - meinen Wunsch entsprechend -
auf 300000 Km ein stellen


Max
ich hab ja auch ncht gesagt, dass das legal ist oder dass ich das so machen würde. Das Risiko, an einen getürkten km -stand zu kommen ist allerdings nach wie vor hoch, weils so einfach ist mit dem zurückdrehen.
Bei gewerblichen Fahrzeugen kann man sich ja noch die Prüfbücher ansehen, da muß der Verkäufer schon umfangreich fälschen damits nicht auffällt.
auch ein Anruf bei der betreuenden DC-Werkstatt kann manchmal Aufhellung bringen...
Bei gewerblichen Fahrzeugen kann man sich ja noch die Prüfbücher ansehen, da muß der Verkäufer schon umfangreich fälschen damits nicht auffällt.
auch ein Anruf bei der betreuenden DC-Werkstatt kann manchmal Aufhellung bringen...
315 CDI XXL Kasten
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus
412 CDI Womo
316 CDI ncv3
516 als Bus