Injektoren Problem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
tuxie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 25 Jun 2006 12:12

Injektoren Problem

#1 

Beitrag von tuxie »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen,

diese Forum wurde mir von einem Poster bei www.busfans empfohlen, daher möchte ich mein Problem hier schildern.

Also am Freitag Abend sind wir mit unserm Sprinter 216CD (2/2000, 440000km) aus Kroatien weider gekommen und 200km vor unserm Ziel hatten wie eine Riesen Wolke Qualm hinter uns. Also haben wir am nächste Parkplatz angehalten um nachzusehen, beim einfahren auf den Parkplatz ging dann auch der Spinter aus. NAchdem wir die Motorhaube geöfnet haten und nochmalige startversucht machten haben wir gesehen das es unter der Plastabdeckung Diesel raus lief. Also haben wir uns nach hause Schleppen lassen bzw. auf Hänger.

Zuhause haben wir dann denn Plastedeckel vom Motor runter gemacht und fast in ohnmacht gefallen.
Der gesamte bereich unter dem Deckel war bis oben hin voller Ölkohle und der injektor vom 3. Zylinder hat denn Kompressiondruck nach oben raus gelassen.
Hat das schonmal jemad von euch gehabt?

Ich muß dazu sagen das diese Injektoren noch die ersten sind, und die Werkstatt hat uns versichert das da nie was gemacht werden muß.
Da wir sonst auch immer alles an unseren Autos selbst gemacht haben, haben wir angefangen die Ölkohle zu entfernen und neue Injektoren rein zu machen, zum nachstellen der kompletten einspritzanlage haben wir eine gute (freie) Werkstatt.

Also mich würden eure Symtome bei Injektorproblemen doch schon interessieren, ich habe hier im Forum auch schon mal gesucht.

TSchau Ingo
der-Minibote
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 25 Jun 2006 12:59
Wohnort: 46509 Xanten
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von der-Minibote »

hallo, das hatte ich auch...am besten du lässt beim motorenbau die sitze der injek. nachdrehen..dann sind sie dicht!! kosten bei mir 180euro
zudem kam noch das eine glühkerze rausgerissen wurde...dann viel rauch und diesel gestrank!!
lg*** lud
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7501
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#3 

Beitrag von Opa_R »

Hy Tuxie :wink: Wahrscheinlich war dein Injektor defekt wenn da noch niemand dran war. :cry: Meistens passiert so was nur wenn ein Injektor gewechselt wurde und der Schacht im Zylinderkopf nicht peinlichst saubergemacht wurde :wink: Wenn du das in ner freien Werkstatt machen läßt würde auch ich empfehlen den Dichtungssitz der Einspritzdüse fräsen zulassen :wink: Vergiß nicht je nach Baujahr mußt du die Einspritzdüsen "Klassiefizieren " lassen :!: :wink: Gruß Opa R
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
tuxie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 25 Jun 2006 12:12

#4 

Beitrag von tuxie »

 Themenstarter

Hallo,

danke erstmal.

Ich habe gerate nochmal mit meiner Mutter gesprochen, und sie meinte das er die letzten Kilometer quitschende geräusche von sich gegeben hat.

Ich werde mal sehen ich habe hier eine Werkstatt die hat sich auf die Einspritzanlagen Spezialisiert.

TSchau Ingo
tuxie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 25 Jun 2006 12:12

#5 

Beitrag von tuxie »

 Themenstarter

Oha, die nehmens auch von den Lebenden,

1 Satz Injektoren inkl. Einbau 2000€ oh, man .

Naja sagen wir mal so, sie haben ja 440000km gehalten :cry:

Tschau Ingo
starlight
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von starlight »

tuxie hat geschrieben:......

.................sie haben ja 440000km gehalten :cry:

Tschau Ingo
Dann würd ich mich nicht beschweren; meine Injectoren haben 3500 km !!! gehalten; Wenn die neuen jetzt 436500 km halten, dann kann ich damit gut leben.... :roll: :oops: :P
Gruß starlight

Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi

Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#7 

Beitrag von Rosi »

440 tkm mit den ersten Injektoren klingt verdammt viel, kostet aber letztlich auch 0,45 ct pro km nur für die Injektoren. Wie oft sieht man Kurierfahrer, die wegen den 0,5 ct Unterschied lieber Lkw-Diesel tanken, als Pkw-Diesel? Bei meinen Bullis haben die Einspritzdüsen zwar auch nicht ewig gehalten, aber wenn sie kaputt waren, gab es neue Einsätze für gerade mal 200 EUR. Das hieße, die Einspritzdüsen hätten nur 44 tkm halten müssen. Darüber könnte man nun ewig philosophieren. Letztlich stimmen die Verhältnismäßigkeiten nicht mehr. Das ist das Dilemma.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

#8 

Beitrag von kajak-sprinter »

Hallo,

hat schon mal jemand die überholten-gebrauchten Injektoren von http://www.auto-herrmanns.de/ceWeb/Aggr ... gines.aspx ausprobiert?

Ist vielleicht eine günstigere Alternative.

Ich habe zum Glück noch nicht die Gelegenheit gehabt...

Gruß

Jesko
tuxie
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 25 Jun 2006 12:12

#9 

Beitrag von tuxie »

 Themenstarter

Hallo,

also unser Sprinter läuft wieder, mit Regenerierten Injektoren von Knoll Autoteile.

Nochwas zu uns, der Sprinter hat etwa 250000Km mit Biodiesel und Rapsöl gelaufen :D :D :D :D .

Und hatten bis dato keine Probleme mit der Maschien, naja mit den neuen Düsen rennt der wieder wie ne 1 und ich muß sagen wir sind mit ihm nie Ziemberlich umgegangen, das heißt reglemäßig mehr wie 140-150Km/h. Er ist aber auch nur langstrecke gefahren. Das jahr so ca. 40mal nach Kroatien und wieder zurück (1 Strecke 1150Km), immer voll beladen und 2T Anhänger dran.

Ich lasse nix mahr auf unsern Sprinter kommen, hähä ausser dem Rost.

TSchau Ingo
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#10 

Beitrag von Rosi »

Beim Betrieb des CDI mit Rapsöl und Biodiesel hätte ich auch keine großen Erwartungen an die Standfestigkeit der Injektoren. Wenn es trotzdem geht, kann man nur dankbar sein.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
DanielER
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 04 Mai 2006 07:42

#11 

Beitrag von DanielER »

Servus !

... dann dürften die Injektoren alle 50.000 km kaputtgehen bzw alle 17.500km bei Überholten, erst wenn sie früher kaputtgehen mach ich mit der Rapsölsache minus.

(2000€bzw700€/0,40€/10L*100km)


@tuxie

Hehe, danke für den Hinweis mit den 250tkm. Dann mach ich mir jetzt noch weniger Sorgen um die Dinger.
Bin erst bei ca 65.000km@Pöl.

Gruesse, Daniel
4x 313 (01/04 und 3x 12/07)
Antworten