Sprinter macht wieder mucken
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter macht wieder mucken
seid doch mal ehrlich, autos sollen fahren und nicht aussehen.
halten tuhen sie allemal.
toller beitrag was? :Motz:
halten tuhen sie allemal.
toller beitrag was? :Motz:
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Rost - bin jetzt auch im Club!
@ all
Jetzt ist´s soweit. Mein Sprinter (Zulassung 01/05, Silber-metallic) zeigt den ersten Rost!
Eine Stelle unter der Regenrinne, die schon ein bisschen blüht.
Neun "Pünktchenstellen" an der Stirnseite über der Windschutzscheibe.
Händler ist informiert - hält jetzt Rücksprache mit dem Werk.
---
Wie ist denn in so einem Fall die DC-Reaktion?
-Mit Farbstift ausbessern?
-Teillackieren?
-Dacklackieren?
Bin ja kein Lackierer, aber ich behaupte mal, dass man die Übergänge beim Beilackieren immer sieht?
Lackstift ja sowieso.
Auf was hab ich ein Recht und was ist Ermessen von DC?
Merci im voraus.
Jetzt ist´s soweit. Mein Sprinter (Zulassung 01/05, Silber-metallic) zeigt den ersten Rost!
Eine Stelle unter der Regenrinne, die schon ein bisschen blüht.
Neun "Pünktchenstellen" an der Stirnseite über der Windschutzscheibe.
Händler ist informiert - hält jetzt Rücksprache mit dem Werk.
---
Wie ist denn in so einem Fall die DC-Reaktion?
-Mit Farbstift ausbessern?
-Teillackieren?
-Dacklackieren?
Bin ja kein Lackierer, aber ich behaupte mal, dass man die Übergänge beim Beilackieren immer sieht?
Lackstift ja sowieso.
Auf was hab ich ein Recht und was ist Ermessen von DC?
Merci im voraus.
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Wegreden: Stand der Technik des Herstellers in dieser Fahrzeugklasse.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1320
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
@ Tomcat:
Sehen muß man solche Stellen nicht unbedingt. Ich habe viel Erfahrung mit Nachlackierungen: so ziemlich genau 10 Mal war mein Sprinter dort. Fast immer ist fleckenweise lackiert worden und da sieht man gar nichts, wenn ein Lackierer das macht. Ich war auch erstaunt darüber.( Nur irgendwann kriegt mein Sprinter Schlagseite auf der Seite, wo ständig neuer Lack aufgebracht wird...)
Sehen muß man solche Stellen nicht unbedingt. Ich habe viel Erfahrung mit Nachlackierungen: so ziemlich genau 10 Mal war mein Sprinter dort. Fast immer ist fleckenweise lackiert worden und da sieht man gar nichts, wenn ein Lackierer das macht. Ich war auch erstaunt darüber.( Nur irgendwann kriegt mein Sprinter Schlagseite auf der Seite, wo ständig neuer Lack aufgebracht wird...)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
- AllradWoMo
- Stammgast
- Beiträge: 190
- Registriert: 01 Mai 2003 00:00
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Hallo und frohe Ostern,
da ärger ich mich nach dem Urlaub immer über Rostschäden im Steinschlagbereich der Radkästen, habe auch schon geschweißt.
Wenn ein 2005 Baujahr rostet??????
Ich kann es nicht glauben, ist das wirklich kein Steinschlag????
Ich würde DC die Karre um die Ohren hauen.
Hab ich ein Glück, 312D Bj. 97, rot, da rostet kaum was, außer Steinschlag.
Gruß aus Berlin
Kurt
da ärger ich mich nach dem Urlaub immer über Rostschäden im Steinschlagbereich der Radkästen, habe auch schon geschweißt.
Wenn ein 2005 Baujahr rostet??????
Ich kann es nicht glauben, ist das wirklich kein Steinschlag????
Ich würde DC die Karre um die Ohren hauen.
Hab ich ein Glück, 312D Bj. 97, rot, da rostet kaum was, außer Steinschlag.
Gruß aus Berlin
Kurt


Erstes Bild zeigt die Stelle unter der rechten Regenrinne, hinteres Fahrzeugdrittel.
Das kann ja wohl beim besten Willen kein Steinschlag sein!
Zweites Bild ist einer von 9 Rostpunkten (zugegeben, das ist der "schönste/grösste"),
die sich beim mittelhohen Dach in der Fläche (da wo die Antenne sitzt)
über der Windschutzscheibe befinden.
Ist doch kein Steinschlag in der Höhe? Oder doch Metallteilchen die Rosten?
Oder einfach eine SCH.... Lackierung?
Steinschläge habe ich in der Motorhaube, aber die rosten nicht!

Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 10 Apr 2006 21:47
- Wohnort: Bayrische Rhön
Das Problem kenn ich!
Hab meinen heut Abend grad aus der Werkstatt geholt. EZ 7/05 silbermetallic, 24000km Rost an den Dachfalzen über der Hecktür, vorne an der Regenrinne und unten an der Fahrertür. Da macht man sich schon mal Gedanken...
Fairerweise muß ich aber sagen das mein DC Dealer wirklich ultraschnell gehandelt hat und sofort einen Termin in der Niederlassung organisiert hat zur Schadensbehebung. Echt 1a Service.
Die Stellen sind Beilackiert worden und das ganze Fahrzeug ist poliert und versiegelt worden, sieht wieder richtig gut aus!
Hoffentlich lässt der nächste Termin etwas auf sich warten...
Gruß
Marcus
Hab meinen heut Abend grad aus der Werkstatt geholt. EZ 7/05 silbermetallic, 24000km Rost an den Dachfalzen über der Hecktür, vorne an der Regenrinne und unten an der Fahrertür. Da macht man sich schon mal Gedanken...

Fairerweise muß ich aber sagen das mein DC Dealer wirklich ultraschnell gehandelt hat und sofort einen Termin in der Niederlassung organisiert hat zur Schadensbehebung. Echt 1a Service.
Die Stellen sind Beilackiert worden und das ganze Fahrzeug ist poliert und versiegelt worden, sieht wieder richtig gut aus!

Hoffentlich lässt der nächste Termin etwas auf sich warten...

Gruß
Marcus
316 CDI
hallo,
die rostpunkte die tomcat am oberen dach hat, habe ich an den seitenwänden. EZ 03/2005. mit neun stück kommt man da nicht hin, sind neun pro m². werde jetzt mal die regenrinne checken.
wie lange hat man den nun mit nem sprinter die möglichkeit zur garantie ? 1 oder 2 jahre ab zulassung?
ärgerlich,sehr sehr ärgerlich...
die rostpunkte die tomcat am oberen dach hat, habe ich an den seitenwänden. EZ 03/2005. mit neun stück kommt man da nicht hin, sind neun pro m². werde jetzt mal die regenrinne checken.
wie lange hat man den nun mit nem sprinter die möglichkeit zur garantie ? 1 oder 2 jahre ab zulassung?
ärgerlich,sehr sehr ärgerlich...
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
hallo peter,
so ist es aber. ist mir meim waschen aufgefallen. bin dann zu nem kumpel, der von beruf autolackierer ist. der sagte mir am telefon,das sind bestimmt teerflecken. leider nicht...
steinschlag an den seitenwänden schloss er aus. habe jetzt 40.000 km runter,
und bin etwas entsetzt. wie war das jetzt, garantie oder nicht. mein kumpel meinte, da es ein LKW sei könnte es sein das es nur ein jahr gäbe. er ist sich aber nicht sicher...
so ist es aber. ist mir meim waschen aufgefallen. bin dann zu nem kumpel, der von beruf autolackierer ist. der sagte mir am telefon,das sind bestimmt teerflecken. leider nicht...
steinschlag an den seitenwänden schloss er aus. habe jetzt 40.000 km runter,
und bin etwas entsetzt. wie war das jetzt, garantie oder nicht. mein kumpel meinte, da es ein LKW sei könnte es sein das es nur ein jahr gäbe. er ist sich aber nicht sicher...
Ich frage mich inzwischen ernsthaft, warum mein Sprinter außer an der Fahrersitzkonsole nicht rostet. Inzwischen ist aber das halbe Auto dicker lackiert. Gesetzlich besteht 2 Jahre Gewährleistung auf neue Autos, 1 Jahr auf gebrauchte durch den Händler. Alles darüber hinaus gehende sind zugesicherte Eigenschaften. Wenn diese nicht erbracht werden, kann man versuchen, dem Hersteller nachzuweisen, daß der Mangel durch ihn fahrlässig verursacht wurde, ihm dieser hinlänglich bekannt war, er aber keine geeigneten Maßnahmen zu dessen Abstellung ergriffen hat, eben typisch deutsch. Dann steht einem der Rechtsweg offen (Zivilrecht, nicht Strafrecht). Richtig kriminell und damit ein Fall für die Staatsanwaltschaft (Strafrecht) wird die Sache, wenn grobe Fahrlässigkeit, oder gar Tatvorsatz gegeben ist und ein öffentliches Interesse an der Aufklärung besteht. Das steht DaimlerBescheißler nun mit der SprintMist bevor und wenn ich das überlebe, ziehen wir die "Fernbedienung", Standheizung und heizbare Frontscheibe nach. Vom Rostbefall bin ich aus noch nicht bekannten Gründen verschont geblieben. Wahrscheinlich habe ich mir für fettes Geld die Metallicklackierung als Rostschutz gekauft.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 12
- Registriert: 10 Apr 2006 21:47
- Wohnort: Bayrische Rhön
Das hab ich auch gedacht...Rosi hat geschrieben:Ich frage mich inzwischen ernsthaft, warum mein Sprinter außer an der Fahrersitzkonsole nicht rostet. ....Wahrscheinlich habe ich mir für fettes Geld die Metallicklackierung als Rostschutz gekauft.

Aber ist ja schön zu sehen das es doch anders geht.
316 CDI
Habe gestern, nach mehrmaligem Nachhaken, vom Händler Bescheid bekommen: Der Rostfleck unter der RL geht auf Garantie, die Rostpunkte ÜBER der Windschutzscheibe wurden abgelehnt. Begründung: Kann Steinschlag, Flugrost, Mangelnde Fahrzeugpflege etc. sein.Tomcat hat geschrieben:
Erstes Bild zeigt die Stelle unter der rechten Regenrinne, hinteres Fahrzeugdrittel.
Das kann ja wohl beim besten Willen kein Steinschlag sein!
Zweites Bild ist einer von 9 Rostpunkten (zugegeben, das ist der "schönste/grösste"),
die sich beim mittelhohen Dach in der Fläche (da wo die Antenne sitzt)
über der Windschutzscheibe befinden.
Ist doch kein Steinschlag in der Höhe? Oder doch Metallteilchen die Rosten?
Oder einfach eine SCH.... Lackierung?
Steinschläge habe ich in der Motorhaube, aber die rosten nicht!
Der Händler hat mir angeboten, die Rostpunkte im Zuge der Garantiebeseitigung quasi unter der Hand mit zu erledigen. Werde ich wohl annehmen, aber was ist wenn weitere Rostpunkte auftauchen - dann kann ich mich wohl mit DC rumärgern.
Hat die Garantieablehnung evt. damit zu tun, dass ich nicht direkt bei DC war, sondern "nur" beim Händler? Kann ich mit den Garantiesachen jederzeit von Händler zu NL wechseln? Nehme mal an, dass es eh nur eine Akte meines Fahrzeuges bei DC gibt?
Wenn DC Garantieansprüche ablehnt, ich aber anderer Meinung bin, wer ist dann die höhere Instanz, die das klärt? Gibt´s da ein Schiedsgericht?
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Hi Tomcat,
- Fakt ist - Du kannst jederzeit zum MB-Händler wechseln - da ist der Service eh
um Welten besser - als in einer MB-Niederlassung.Ich habe das bereits mit
meinen 216er Mistkarren vollzogen - MB-Ndl,nein Danke!!!!!!!
Auch der Händler hat die selben Taten von Deinen Fahrzeug, wie die in einer Ndl,Garanie-
ansprüche wird der Vertragshändler auch nicht ablehnen.Nur ein Beispiel von meiner Murkskarre:Dieseldruckleitung war undicht,verursacht hat die Murkserei die Ndl-Nfz Nürnberg beim auswechseln von Injektoren !!!!!!!!!
der vom mir getestete MB-Händler hat das ganze noch auf Kulanz hinbekommen,ob wohl mein "Super 216er"
fast vier Jahre alt ist,das ganze war in diesen Frühjahr.
Forumsmitglied Rosi hat hier dankenswerterweise die Adresse von MB reingestellt,wo man sich über deren Murks beschweren kann.Pobiers erst mal da,bevor Du weitergehende Schritte unternimmst.
Gruss Max
- Fakt ist - Du kannst jederzeit zum MB-Händler wechseln - da ist der Service eh
um Welten besser - als in einer MB-Niederlassung.Ich habe das bereits mit
meinen 216er Mistkarren vollzogen - MB-Ndl,nein Danke!!!!!!!

Auch der Händler hat die selben Taten von Deinen Fahrzeug, wie die in einer Ndl,Garanie-
ansprüche wird der Vertragshändler auch nicht ablehnen.Nur ein Beispiel von meiner Murkskarre:Dieseldruckleitung war undicht,verursacht hat die Murkserei die Ndl-Nfz Nürnberg beim auswechseln von Injektoren !!!!!!!!!
der vom mir getestete MB-Händler hat das ganze noch auf Kulanz hinbekommen,ob wohl mein "Super 216er"

Forumsmitglied Rosi hat hier dankenswerterweise die Adresse von MB reingestellt,wo man sich über deren Murks beschweren kann.Pobiers erst mal da,bevor Du weitergehende Schritte unternimmst.
Gruss Max