Moin,
würde ich nicht machen, die Wahrheit liegt in der Mitte zwischen Minimum und Maximum.
Und "kurz über Minimum" ist genau das was noch passt.
Ciao
Luc
Moin,

Internetrecherche kurz zusammengefasst: Bei Flachstecksicherungen (insbesondere bei billigen) lässt der Federdruck mit der Zeit nach. Vibrationen während der Fahrt können diesen Effekt beschleunigen. Ein lockerer Sitz erhöht den Übergangswiderstand zwischen den Sicherungsstiften und den Kontakten im Halter und eine Wärmeentwicklung erfolgt. Diese lokale Hitze reicht aus, um das Kunststoffgehäuse der Sicherung und der Kontakte zu schmelzen.Fleuri hat geschrieben: 05 Nov 2025 22:13 Hallo, ich hatte heute ein anderes Problem. Mein Wohnmobil ist mit dem Smart Battery System ausgestattet, und seit zwei Tagen stagniert die Ladekapazität bei 82 %. Nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass die drei 30-A-Hauptsicherungen durchgebrannt waren. Die Sicherungen selbst waren nicht defekt, aber ausgelaufenes Plastik war in die Schiebekontakte gelangt, was zu Kontaktproblemen führte. Ich konnte alles reparieren, aber meine Frage ist nun: Was könnte die Ursache gewesen sein, da alles noch original ist? Viele Grüße


Hüte Dich

Alle in der Signatur aufgeführten Reisemobile hatten/haben ein elektrisches Ventil für den Abwassertank, Probleme null, auch nach längeren Standzeiten.
Ich habe es so gelöst, dass das originale Ventil drin geblieben ist - auf offen.Kradmelder hat geschrieben: 06 Nov 2025 19:59 Moin,
Das Abwasserventil an meinem Grand Canyon ist inkontinent.
Gut, neues einbauen.
Da mir die manuelle Betätigung mit dem Vierkant ohnehin auf den Zeiger geht würde ich gerne ein elektrisch betätigtes Ventil einbauen. Bei https://ventilo.com habe ich einiges gesehen.
Da ich eher im elektrischen Bereich unterwegs bin fehlt mir das Wissen über die Anschlussgröße.
32, 40 oder 50 mm, oder Zollgröße…?
Kann mir da wer helfen und einen Tipp geben?

Am bestehenden Kasten habe genau nix gemacht.Kradmelder hat geschrieben: 07 Nov 2025 18:06 Moin,
Danke für die ersten Tipps. Ich werde wohl erstmal unter das Auto müssen und den unseligen mit viel Sika verschmierten Kasten auseinanderbauen. Ich befürchte da werden mich auch wieder die Hymer „Bausünden“ anlächeln…
Wo dann beim Schrauben der ganze Schmodder durch die Gravitation landet ahne ich schon.
Wohin geht denn die Tendenz? Kugelventil oder Magnetventil? Das alte drinlassen klingt auch nicht schlecht. Ich bin ja von Berufswegen ein Freund von Redundanzen![]()