Hallo zusammen
Kurzes Update zum Stand der Dinge.
Was gemacht wurde:
- Rippenriemen demontiert
- Einspritzpumpe so gut es ging auf OT blockiert
- hinteren Riemen bei ESP demontiert
- Markierungen auf dem Schwungrad so genau wie möglich eingestellt und vorderer Zahnriemen runter
- dabei haben wir herausgefunden, weswegen der vordere Riemen einen halben Zahn verschoben war.
-> Wir haben festgestellt, dass das Zahnrad an der Kurbelwelle viel Spiel hat (zu viel)
Nach dem Entfernen war uns auch klar warum, siehe Bilder:

- Zahnrad an der Kurbelwelle, da müsste eine Nase dran sein.

- Zahnrad von der anderen Seite
-> Bei dem Manöver mit der Seilwinde in Norwegen muss zu viel Kraft aufgebracht worden sein und die Nase abgebrochen am Zahnrad.
- Ich habe daraufhin das komplette Set mit beiden Riemen bestellt inkl. Bolzen, Wasserpumpe, Spann- und Umlenkrollen von beiden Riemen.
- Wasserpumpe vorne ersetzt
- Zahnriemen vorne wieder drauf gemacht (mit dem brutalen Drehmoment an der Zentralschraube haben wir aber noch gewartet)
- Hinterer Zahnriemen drauf gemacht und die ESP wieder gelöst
- Motor von Hand durchgedreht und gemerkt, dass der hintere Riemen 3 Zähne falsch war
- ESP wieder auf OT blockiert und dabei ist natürlich das kleine hufeiserne Teil runtergefallen
- mit viel Zeit und Magnetstab zum Glück wieder gefunden (Tipps, dass das nicht mehr passiert?)
- Riemen runter und vorne auf OT gestellt
- hinterer Riemen wieder drauf gemacht
- Durchgedreht, dachten, es stimmt alles, aber Motor springt noch immer nicht an
- Nochmals genauer geschaut, Einspritzpumpe stimmt um einen halben Zahn nicht
- Die Spannrolle hat sich auch wieder etwas gelöst habe ich gestern bemerkt
-> Siehe Bild:
Ein paar Fragen habe ich noch:
- gibt es Tricks, dass sich die ESP nach dem lösen nicht wieder um einen oder einen halben Zahn verdreht?
- Mit dem grossen Zentralbolzen kam eine dicke und eine sehr, sehr dünne Unterlagsscheibe mit.
-> die Dicke ist mir klar, aber wo kommt diese sehr dünne Folienartige Unterlagsscheibe hin?
-> Beim Demontieren des Kurbelwellenrades ist mir keine so dünne Scheibe aufgefallen, die da gewesen wäre.
- Bei dem Zahnriemensatz für die Einspritzpumpe ist mir der Federmechanismus der neuen Spannrolle auseinandergefallen
und wir haben nun wieder die alte Spannrolle genommen. Ist das problematisch oder kann man das machen?
- Muss ich am Ende so oder so die Feineinstellung des Förderbeginns machen (dafür würde ich eine gute VW-Garage aufsuchen)
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Lukas