Und das mit dem Stromanschluss der Stufe?Eisbär hat geschrieben: 12 Okt 2025 21:16 Ich denke zur besseren Belüftung der "Backen" das da ordentlich frische Luft rein kommt![]()
![]()
Oder so . Tatsächlich hat da sicher die Autokorrektur das Wort verbessert.....![]()
Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Hallo,
ja, Google Übersetzer hat tatsächlich für Verwirrung gesorgt.
Genau das meinte ich.
Warum ich das mache? Ganz einfach. Letzten Monat, während meiner Norwegenreise, blieb das hässliche Ding an einem Kieselstein oder so hängen, und ich musste dagegen treten, bis es wieder einrastete.
Sieht auch nicht gut aus, wie ein großer Pickel am Kinn, haha.
Es fängt den ganzen Schlamm und im Winter auch das Salz auf und verringert die Bodenfreiheit drastisch.
Und seht euch nur all die Transporter mit einer Delle hinten links oder rechts an, direkt vor den Hinterrädern.
Also für mich ein zusätzlicher Schutz vor „dummen Manövern…“
Zugegeben, das Ein- und Aussteigen ist einfach, aber die paar Zentimeter, die die seitlichen Trittstufen höher sind, machen keinen Unterschied.
Ich bin 60 Jahre alt, nicht 90
ja, Google Übersetzer hat tatsächlich für Verwirrung gesorgt.
Genau das meinte ich.
Warum ich das mache? Ganz einfach. Letzten Monat, während meiner Norwegenreise, blieb das hässliche Ding an einem Kieselstein oder so hängen, und ich musste dagegen treten, bis es wieder einrastete.
Sieht auch nicht gut aus, wie ein großer Pickel am Kinn, haha.
Es fängt den ganzen Schlamm und im Winter auch das Salz auf und verringert die Bodenfreiheit drastisch.
Und seht euch nur all die Transporter mit einer Delle hinten links oder rechts an, direkt vor den Hinterrädern.
Also für mich ein zusätzlicher Schutz vor „dummen Manövern…“
Zugegeben, das Ein- und Aussteigen ist einfach, aber die paar Zentimeter, die die seitlichen Trittstufen höher sind, machen keinen Unterschied.
Ich bin 60 Jahre alt, nicht 90
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Das ist die Art Trittstufe die ich immer als erstes abgebaut und ganz weit weggeworfen habe wenn sie mal irgendwo montiert waren.
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Moin,
Hab mal eine Frage zu den / der Matratze.
Hatte in einem Video gesehen, dass der GCS zwei geteilte Matratzen hat, die aufgerollt werden können. Ist das extra? Oder Modell 25? Habe einen im Blick, der eine dreiteilige hat.
Danke und Gruß
Sven
Hab mal eine Frage zu den / der Matratze.
Hatte in einem Video gesehen, dass der GCS zwei geteilte Matratzen hat, die aufgerollt werden können. Ist das extra? Oder Modell 25? Habe einen im Blick, der eine dreiteilige hat.
Danke und Gruß
Sven
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
2 aufrollbare Matratzen mit innenliegenden Federn sind Serie ab Modelljahr 2024.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Super- Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Dann müsste der ja noch MJ 23 sein...
Gab's zum MJ 24 dnn auch die LederPushlooks?
Gibt's irgendwo eine Übersicht über die Änderungen der Modelljahre?
Dann müsste der ja noch MJ 23 sein...
Gab's zum MJ 24 dnn auch die LederPushlooks?
Gibt's irgendwo eine Übersicht über die Änderungen der Modelljahre?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Seltsam.packsack hat geschrieben: 19 Okt 2025 15:02 2 aufrollbare Matratzen mit innenliegenden Federn sind Serie ab Modelljahr 2024.
Mein Hymer GC verließ das Werk am 18. Dezember 2023 und ist laut Händler ein Modell von 2024. Ich habe die dreiteilige Matratze und die Schrankknöpfe ohne Leder.
Viele Grüße,
Peter
Hymer Grand Canyon S 600 model 2024
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Die neue Matratze kam zeitgleich mit der kompletten Überarbeitung des GCS in 2024 mit neuem Dekor, Bedienpanel, Connect, grössere Autarkie usw.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Danke für die Info!
Habe hier einen GCS ( kein Crossover) Mod 23 mit 2x 95 AH AGM Batterie, dachte die haben immer LI Batterien?
Wen das so wäre, könnte ich die einfach 1 zu 1 gegen Lifepo tauschen?
Wie sieht es eigentlich bei einem Fahrzeug BJ23 mit EZ 25 mit der Garantie aus?
Habe hier einen GCS ( kein Crossover) Mod 23 mit 2x 95 AH AGM Batterie, dachte die haben immer LI Batterien?
Wen das so wäre, könnte ich die einfach 1 zu 1 gegen Lifepo tauschen?
Wie sieht es eigentlich bei einem Fahrzeug BJ23 mit EZ 25 mit der Garantie aus?
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Servus zusammen,
nach 12t km ein paar Fragen zu Erfahrungen von euch. Ich fahre einen GCS Crossover MJ 2025.
- Ich hatte jetzt in Norwegen das "Problem" dass unter dem Filter auf dem Wassertanke in der Einkerbung etwas Wasser stand (1cm). Vermutlich durch die Temp. Unterschiede (draußen so circa -2 bis -8 Grad). Ich denke nicht das etwas undicht ist. Hat das sonst noch jemand mal gehabt?
- Ölverbrauch: ich habe nach 12t km jetzt 1,5l Öl nachgekippt. Halte ich für "ok", aber auch nicht wenig. Sieht das bei euch ähnlich aus? Ich habe das Fzg nicht übermäßig beansprucht. Die meisten KM waren definitiv Autobahn.
- Hat jemand sich schon mal Steinschläge vom Frontreifen an der Schiebetür eingefangen? Meine knarzt/quietscht jetzt seit circa 2t km unheimlich und steht "gefühlt" 5mm zu weit draußen. Ergebnis siehe Bild. Jemand so was schon mal gehabt? (Ich fahre 265/75R16 AT).
- Klackern der Truma: klackert bei euch die Dieselpumpe der Truma auch so nervig? Lt. meiner Recherche ist es die Pumpe die nicht fachgerecht montiert / entkoppelt ist...
Ansonsten muss ich sagen, dass die Karre soweit gut funktioniert. Sowohl das Fahrverhalten (nach dem Upgrade aus die dritte Blattfeder & Marquart Dämpfer hinten) als auch der Innenraum (Elektrik, Solar, etc.).
nach 12t km ein paar Fragen zu Erfahrungen von euch. Ich fahre einen GCS Crossover MJ 2025.
- Ich hatte jetzt in Norwegen das "Problem" dass unter dem Filter auf dem Wassertanke in der Einkerbung etwas Wasser stand (1cm). Vermutlich durch die Temp. Unterschiede (draußen so circa -2 bis -8 Grad). Ich denke nicht das etwas undicht ist. Hat das sonst noch jemand mal gehabt?
- Ölverbrauch: ich habe nach 12t km jetzt 1,5l Öl nachgekippt. Halte ich für "ok", aber auch nicht wenig. Sieht das bei euch ähnlich aus? Ich habe das Fzg nicht übermäßig beansprucht. Die meisten KM waren definitiv Autobahn.
- Hat jemand sich schon mal Steinschläge vom Frontreifen an der Schiebetür eingefangen? Meine knarzt/quietscht jetzt seit circa 2t km unheimlich und steht "gefühlt" 5mm zu weit draußen. Ergebnis siehe Bild. Jemand so was schon mal gehabt? (Ich fahre 265/75R16 AT).
- Klackern der Truma: klackert bei euch die Dieselpumpe der Truma auch so nervig? Lt. meiner Recherche ist es die Pumpe die nicht fachgerecht montiert / entkoppelt ist...
Ansonsten muss ich sagen, dass die Karre soweit gut funktioniert. Sowohl das Fahrverhalten (nach dem Upgrade aus die dritte Blattfeder & Marquart Dämpfer hinten) als auch der Innenraum (Elektrik, Solar, etc.).
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2068
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Den Wasserilter einmal lösen, Gewinde innen und außen säubern und mit etwas Druck wieder festziehen.amaroqz hat geschrieben: 24 Okt 2025 20:19 Servus zusammen,
nach 12t km ein paar Fragen zu Erfahrungen von euch. Ich fahre einen GCS Crossover MJ 2025.
- Ich hatte jetzt in Norwegen das "Problem" dass unter dem Filter auf dem Wassertanke in der Einkerbung etwas Wasser stand (1cm). Vermutlich durch die Temp. Unterschiede (draußen so circa -2 bis -8 Grad). Ich denke nicht das etwas undicht ist. Hat das sonst noch jemand mal gehabt?
- Ölverbrauch: ich habe nach 12t km jetzt 1,5l Öl nachgekippt. Halte ich für "ok", aber auch nicht wenig. Sieht das bei euch ähnlich aus? Ich habe das Fzg nicht übermäßig beansprucht. Die meisten KM waren definitiv Autobahn.
- Hat jemand sich schon mal Steinschläge vom Frontreifen an der Schiebetür eingefangen? Meine knarzt/quietscht jetzt seit circa 2t km unheimlich und steht "gefühlt" 5mm zu weit draußen. Ergebnis siehe Bild. Jemand so was schon mal gehabt? (Ich fahre 265/75R16 AT).
Ansonsten muss ich sagen, dass die Karre soweit gut funktioniert. Sowohl das Fahrverhalten (nach dem Upgrade aus die dritte Blattfeder & Marquart Dämpfer hinten) als auch der Innenraum (Elektrik, Solar, etc.).
Den Ölverbrauch finde ich zu hoch. Mein 910er hat jetzt 26.000 Kilometer, noch kein Öl nachgefüllt.
Schiebetür, sollte nicht sein. Die Ursache müsste aber zu lokalisieren sein. Quietschen, manchmal hilft WD-30 oder Silikon an den richtigen Stellen.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Den Ölverbrauch würde ich bei nem Ford oder Fiat erwarten, aber doch nicht bei nem Neuen Mercedes!
Tür ist definitiv falsch eingestellt, vermutlich durch den Ausbauer beim Aufrüsten verstellt worden.
daher auch das Klappern / quitschen.
Anleitung zum Schiebetür einstellen gibt es auf Youtube vom "MB Owners Club"
Tür ist definitiv falsch eingestellt, vermutlich durch den Ausbauer beim Aufrüsten verstellt worden.
daher auch das Klappern / quitschen.
Anleitung zum Schiebetür einstellen gibt es auf Youtube vom "MB Owners Club"
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Danke euch beiden.
Wasserfilter prüfe ich sobald ich aus Norwegen wieder daheim bin & das System einmal geleert habe.
Schiebetür dito. Das lasse ich nochmal vom Offroad-Umbauer prüfen. Der hatte hinten an der Tür einen Unterlegblock reingelegt damit die Tür hinten noch an der Radhausverbreiterung vorbeikommt. Dabei wurde die Tür dann vermutlich falsch eingestellt.
Bzgl. Öl muss ich nochmal präzisieren. Ich habe jetzt gerade nach 11T km 0,5l Öl nachgekippt. Aber: die Ölstand-Anzeige steht kurz über Minimum (entspricht meinem Verständnis dann dass 1l Öl "fehlt"). Heißt, bis ich aus dem Urlaub daheim bin (Sonntag, bis dahin ca. 1000km Autobahn) muss ich nochmal 1l nachkippen...
Wasserfilter prüfe ich sobald ich aus Norwegen wieder daheim bin & das System einmal geleert habe.
Schiebetür dito. Das lasse ich nochmal vom Offroad-Umbauer prüfen. Der hatte hinten an der Tür einen Unterlegblock reingelegt damit die Tür hinten noch an der Radhausverbreiterung vorbeikommt. Dabei wurde die Tür dann vermutlich falsch eingestellt.
Bzgl. Öl muss ich nochmal präzisieren. Ich habe jetzt gerade nach 11T km 0,5l Öl nachgekippt. Aber: die Ölstand-Anzeige steht kurz über Minimum (entspricht meinem Verständnis dann dass 1l Öl "fehlt"). Heißt, bis ich aus dem Urlaub daheim bin (Sonntag, bis dahin ca. 1000km Autobahn) muss ich nochmal 1l nachkippen...
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3050
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
Ichhätte da den Laufwagen des 5to eingebaut, dann wäre auch die Tür falsch eingestellt worden.amaroqz hat geschrieben: 24 Okt 2025 21:16 Der hatte hinten an der Tür einen Unterlegblock reingelegt damit die Tür hinten noch an der Radhausverbreiterung vorbeikommt. Dabei wurde die Tür dann vermutlich falsch eingestellt.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: Hymercar Grand Canyon S wer hat Erfahrungen?
amaroqz hat geschrieben: 24 Okt 2025 21:16 Danke euch beiden.
Wasserfilter prüfe ich sobald ich aus Norwegen wieder daheim bin & das System einmal geleert habe.
Schiebetür dito. Das lasse ich nochmal vom Offroad-Umbauer prüfen. Der hatte hinten an der Tür einen Unterlegblock reingelegt damit die Tür hinten noch an der Radhausverbreiterung vorbeikommt. Dabei wurde die Tür dann vermutlich falsch eingestellt.
Bzgl. Öl muss ich nochmal präzisieren. Ich habe jetzt gerade nach 11T km 0,5l Öl nachgekippt. Aber: die Ölstand-Anzeige steht kurz über Minimum (entspricht meinem Verständnis dann dass 1l Öl "fehlt"). Heißt, bis ich aus dem Urlaub daheim bin (Sonntag, bis dahin ca. 1000km Autobahn) muss ich nochmal 1l nachkippen...
Ich würde bei Öl nie mit „kurz über Minimum“ eine lange Strecke fahren sondern gleich auf die Hälfte oder ganz auffüllen…
Der Verbrauch scheint mir auch zu hoch, der v6 von mir mit 13 Liter Öl hat noch nie zwischen den Zyklen Öl benötigt und war nie unter 50% in der Anzeige gefallen (Leer = es fehlt 1 Liter. )











