Antriebswelle gebrochen Bosnien
Antriebswelle gebrochen Bosnien
Hallo zusammen,
heute haben wir es übertrieben beim Geländefahren und die rechte Antriebswelle vorne ist gebrochen.
Wir sind Gottseidank mit Heckantrieb wieder aus dem Tal ohne Funkloch rausgekommen.
Morgen werde ich nach Sarajewo geschleppt.
Gibt es etwas zu beachten was die Mecheniker wissen sollten (Allrad habe ich hier noch nicht gesehen)
Wobei ich glaube es den Mechanikern eh nicht erklären kann und die es wohl wissen.
ciao
Luc
heute haben wir es übertrieben beim Geländefahren und die rechte Antriebswelle vorne ist gebrochen.
Wir sind Gottseidank mit Heckantrieb wieder aus dem Tal ohne Funkloch rausgekommen.
Morgen werde ich nach Sarajewo geschleppt.
Gibt es etwas zu beachten was die Mecheniker wissen sollten (Allrad habe ich hier noch nicht gesehen)
Wobei ich glaube es den Mechanikern eh nicht erklären kann und die es wohl wissen.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 15 Feb 2017 20:07
- Wohnort: Kipfenberg
- Fahrerkarte
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Servus Luc,
wieder ein Sprinti auf der Patientenliste?
Was ist denn da nur los?
Entweder ist die Qualität vom Stern so mies geworden oder wir überfordern die armen Sterne maßlos.
Es gab mal ne Zeit, da hat der Stern mehrere 100000 km gehalten, ohne zu murren.
Wünsch viel Erfolg bei der Reparatur in Bosnien.
Und wieder guad hoamkemma
wieder ein Sprinti auf der Patientenliste?
Was ist denn da nur los?
Entweder ist die Qualität vom Stern so mies geworden oder wir überfordern die armen Sterne maßlos.
Es gab mal ne Zeit, da hat der Stern mehrere 100000 km gehalten, ohne zu murren.
Wünsch viel Erfolg bei der Reparatur in Bosnien.
Und wieder guad hoamkemma

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zimmermanni für den Beitrag:
- OM18 (29 Sep 2025 22:05)
der Zimmermanni
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Danke Manni,
aber das war eigener Leichtsinn…beim Runterfahren hab ich mir schon gedacht: Mist, hier geht es nicht mehr rauf und lieber in dieser phänomenalen Hochebene ne Ausweichstrecke suchen.
Und dann wollte ich es trotzdem probieren und zack wars passiert.
Die Ausweichpiste über einige Hügel, die wir dann notgedrungen (keiner der anderen wollte es dann probieren) gefunden haben, bin ich nur mit Hinterradantrieb super rausgekommen aus dem Tal.
Tja, wieder eine Erfahrung das nächste Mal doch seinem Bauchgefühl zu vertrauen und nicht alles auszuprobieren.
ciao
Luc
aber das war eigener Leichtsinn…beim Runterfahren hab ich mir schon gedacht: Mist, hier geht es nicht mehr rauf und lieber in dieser phänomenalen Hochebene ne Ausweichstrecke suchen.
Und dann wollte ich es trotzdem probieren und zack wars passiert.
Die Ausweichpiste über einige Hügel, die wir dann notgedrungen (keiner der anderen wollte es dann probieren) gefunden haben, bin ich nur mit Hinterradantrieb super rausgekommen aus dem Tal.
Tja, wieder eine Erfahrung das nächste Mal doch seinem Bauchgefühl zu vertrauen und nicht alles auszuprobieren.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1826
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Servus Luc,
oh Mist, das braucht doch eigentlich niemand - aber so ist es nun mal ...
Aber ich habe es aus deinen Nachrichten schon rausgehört: du nimmst es genau richtig, ist ja kein Weltuntergang.
Auch wenn in Bosnien der Allrad vielleicht nicht so verbreitet ist, haben die doch sicher auch versierte Mechaniker, die dein Problemchen lösen können
Sind ja nur ein paar Schrauben.
Der schwierigere Teil deiner Panne wird die Ersatzteilbeschaffung sein. So eine vordere Antriebswelle haben die wahrscheinlich nicht einfach mal so rumliegen.
Wünsche euch beiden aber trotzdem noch eine schöne Tour. Ihr seid ja beide flexibel, da mach ich mir mal keine Sorgen
oh Mist, das braucht doch eigentlich niemand - aber so ist es nun mal ...
Aber ich habe es aus deinen Nachrichten schon rausgehört: du nimmst es genau richtig, ist ja kein Weltuntergang.
Auch wenn in Bosnien der Allrad vielleicht nicht so verbreitet ist, haben die doch sicher auch versierte Mechaniker, die dein Problemchen lösen können

Der schwierigere Teil deiner Panne wird die Ersatzteilbeschaffung sein. So eine vordere Antriebswelle haben die wahrscheinlich nicht einfach mal so rumliegen.
Wünsche euch beiden aber trotzdem noch eine schöne Tour. Ihr seid ja beide flexibel, da mach ich mir mal keine Sorgen

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
- OM18 (29 Sep 2025 23:36)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
High luc,
ich drücke dir die Daumen!! Viel Erfolg!!
Bei mir ist zur Zeit alles gut.
Kilian
ich drücke dir die Daumen!! Viel Erfolg!!
Bei mir ist zur Zeit alles gut.
Kilian
Letzter mopf aus 2018, 319 4x4 lastrada Nova
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Danke euch
Gut das es hier passiert ist und nicht irgendwo in Marokko im Gebirge.
Aber eins kann man sagen: der Sprinter kann einiges und das auch ohne Sperren.
ciao
Luc
Gut das es hier passiert ist und nicht irgendwo in Marokko im Gebirge.
Aber eins kann man sagen: der Sprinter kann einiges und das auch ohne Sperren.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Hallo Luc,
ja die Feststellung dass der Sprinter verblüffend viel kann durften wir in Island gleich mit zwei Sprintern feststellen.
Allerding scheint die Antriebswelle ein kleiner Schwachpunkt zu sein - oder von den Besitzern vernachlässigt zu werden.
Bei mir rumpelt die Beim lenken leider auch ordentlich und gibt wohl eine neue.
Viel Erfolg mit den Mechanikern.
Vielleicht kannst Du ja ein Photo vom defekten Teil reinstellen, wenn es ausgebaut ist.
Markus
ja die Feststellung dass der Sprinter verblüffend viel kann durften wir in Island gleich mit zwei Sprintern feststellen.
Allerding scheint die Antriebswelle ein kleiner Schwachpunkt zu sein - oder von den Besitzern vernachlässigt zu werden.
Bei mir rumpelt die Beim lenken leider auch ordentlich und gibt wohl eine neue.
Viel Erfolg mit den Mechanikern.
Vielleicht kannst Du ja ein Photo vom defekten Teil reinstellen, wenn es ausgebaut ist.
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2240
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Wo genau ist die Welle gebrochen? Mich macht das stutzig- das sind normale Gleichlaufwellen, die in Millionen Autos verbaut werden. Wieso brechen die beim Sprinter und nicht bei anderen Fahrzeugen?
Bei fehlendem Mittendifferential machen sie vielleicht einiges mehr mit als gut ist, aber bei losem, nassen Untergrund sollten sie das aushalten. Zumindest mit dem 903 hatte ich auch bei brutalen Schlechtwegestrecken kein Problem damit.
Nicht, dass ich mir bei meiner geplanten Neuanschaffung eine Laus in den Pelz setze.
Martin
Bei fehlendem Mittendifferential machen sie vielleicht einiges mehr mit als gut ist, aber bei losem, nassen Untergrund sollten sie das aushalten. Zumindest mit dem 903 hatte ich auch bei brutalen Schlechtwegestrecken kein Problem damit.
Nicht, dass ich mir bei meiner geplanten Neuanschaffung eine Laus in den Pelz setze.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
die Welle ist auf der Motorseite gebrochen und aus der Manschette ist das Schmierfett rausgekommen.
Fotos will ich auf jeden Fall machen sofern ich in die Werkstatt darf.
Martin, das waren extrem Schlechtwegestrecken, zumindest immer wieder in Abschnitten. Ich kann dir gerne mal die Route schicken und die Umfahrung um den „Teufelshang“
Aber letztendlich ist der Hang im jetzigen Zustand mit drei Stufen (bis über 30 cm an manchen Stellen) und losen Steinbrocken von klein bis 40 cm für Sprinter aber auch manche klassische Geländewagen nicht nach oben befahrbar.
Darum gibt es wohl auch die zwei Umfahrungen, meine Dummheit ist trotzdem probieren zu wollen.
Ich war mit der Vorderachse bereits über der zweiten (der höchsten) Stufe auf der rechten Seite und hinten links hat es das Geröll gelockert und dadurch ist er vorne rechts hoch. Statt weg vom Gas, bin ich draufgeblieben und der Wagen ist dann vorne rechts wieder nach unten gekippt und das frei drehende Rad hatte plötzlich wieder Bodenkontakt. So zumindest kann ich mir es erklären.
Wir sind am Samstag den Pocno rauf, da gibt es auch drei kritische Stellen, aber nicht in diesem Ausmaß….es gibt auch Grenzen für den Sprinter
Alles eine Erfahrung
ciao
Luc
Fotos will ich auf jeden Fall machen sofern ich in die Werkstatt darf.
Martin, das waren extrem Schlechtwegestrecken, zumindest immer wieder in Abschnitten. Ich kann dir gerne mal die Route schicken und die Umfahrung um den „Teufelshang“

Aber letztendlich ist der Hang im jetzigen Zustand mit drei Stufen (bis über 30 cm an manchen Stellen) und losen Steinbrocken von klein bis 40 cm für Sprinter aber auch manche klassische Geländewagen nicht nach oben befahrbar.
Darum gibt es wohl auch die zwei Umfahrungen, meine Dummheit ist trotzdem probieren zu wollen.
Ich war mit der Vorderachse bereits über der zweiten (der höchsten) Stufe auf der rechten Seite und hinten links hat es das Geröll gelockert und dadurch ist er vorne rechts hoch. Statt weg vom Gas, bin ich draufgeblieben und der Wagen ist dann vorne rechts wieder nach unten gekippt und das frei drehende Rad hatte plötzlich wieder Bodenkontakt. So zumindest kann ich mir es erklären.
Wir sind am Samstag den Pocno rauf, da gibt es auch drei kritische Stellen, aber nicht in diesem Ausmaß….es gibt auch Grenzen für den Sprinter

Alles eine Erfahrung
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Hallo,
schau mal hier, wenn es nur das innere Gelenk ist, kannst du viel Geld und Zeit sparen, wenn nur das getauscht wird.
viewtopic.php?p=308812#p308812
Grüße Andreas
schau mal hier, wenn es nur das innere Gelenk ist, kannst du viel Geld und Zeit sparen, wenn nur das getauscht wird.
viewtopic.php?p=308812#p308812
Grüße Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Hei Andreas,
Danke für den link.
An deine Geschichte musste ich gestern denken
Die Überlegung die Welle selbst auszubauen habe ich in der Hochebene schnell verworfen, zu kalt und keine Funkverbindung.
Ich bin gestern noch aus dem Tal raus, die Ebene dann runter bis zu nem Ort wo der Abschlepper hinkommt und von dort per Huckepack hierher zur Starline Werkstatt in Sarajewo.
Ich hoffe, dass ich morgen zuschauen kann wenn die Welle ausgebaut wird.
Dann wird sich zeigen was definitiv zurbröselt ist.
Zuhause würde ich es selber machen, aber hier nicht.
Bei mir hat gestern der Mobileservice von Mercedes schnell reagiert und über nen Vermittler in Slowenien wurde heute der Transport geregelt.
Mercedes hat heute nochmals angerufen, nachgefragt was vereinbart wurde und ob schon was geschehen ist und auf welche Leistungen ich zurück greifen kann (Hotel, Mietwagen, Ruckflug, etc etc).
Bisher bin ich zufrieden.
Da ich noch einige sanftere Touren fahren möchte (bevor der Winter hier kommt), hoffe ich, es wird hier zeitnah erledigt. Mal sehen
Aber dein Teil als Ersatzteil mitzuführen ist ein guter Gedanke...kann ja wieder Mal passieren wenn ich meine Lust zum ausprobieren nicht dämpfen kann
So, morgen ist ein neuer Tag, mal schauen was er bringt.
Ciao
Luc
Danke für den link.
An deine Geschichte musste ich gestern denken

Die Überlegung die Welle selbst auszubauen habe ich in der Hochebene schnell verworfen, zu kalt und keine Funkverbindung.
Ich bin gestern noch aus dem Tal raus, die Ebene dann runter bis zu nem Ort wo der Abschlepper hinkommt und von dort per Huckepack hierher zur Starline Werkstatt in Sarajewo.
Ich hoffe, dass ich morgen zuschauen kann wenn die Welle ausgebaut wird.
Dann wird sich zeigen was definitiv zurbröselt ist.
Zuhause würde ich es selber machen, aber hier nicht.
Bei mir hat gestern der Mobileservice von Mercedes schnell reagiert und über nen Vermittler in Slowenien wurde heute der Transport geregelt.
Mercedes hat heute nochmals angerufen, nachgefragt was vereinbart wurde und ob schon was geschehen ist und auf welche Leistungen ich zurück greifen kann (Hotel, Mietwagen, Ruckflug, etc etc).
Bisher bin ich zufrieden.
Da ich noch einige sanftere Touren fahren möchte (bevor der Winter hier kommt), hoffe ich, es wird hier zeitnah erledigt. Mal sehen

Aber dein Teil als Ersatzteil mitzuführen ist ein guter Gedanke...kann ja wieder Mal passieren wenn ich meine Lust zum ausprobieren nicht dämpfen kann

So, morgen ist ein neuer Tag, mal schauen was er bringt.
Ciao
Luc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Mopedfahrer (30 Sep 2025 23:01), Kilian.a (01 Okt 2025 07:07)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Salve die Herrschaften,
heute hat der Mechaniker mal die Welle ausgebaut: Das Gelenk hat es zerbröselt.
Eine Reperatur machen sie nicht, sie bauen nur eine komplette Welle ein. Und so sehen die Möglichkeiten aus:
- zweite Welle auch ausbauen und mit Kabelbinder diese „Flansche“ im Getriebe fixieren und die Aussenflansche von der Welle demontieren und an den Radachsen befestigen. Wollen sie nicht machen, da der Mechaniker der Lösung am Getriebe nicht traut und befürchtet dass die Teile rausfallen und Öl austritt
- neue Welle bei MB Deutschland bestellen. Kostet knapp 2000 Euro und hat mind. 15 Tage Lieferzeit….Nein
- meine heimische MB-Werkstatt würde mir eine neue Welle per Expressversand zuschicken. Macht ca. 1630 Euro für die Welle und ca. 240 Euro Versand…Nein
- ich habe nun ein Paket mit 2 neuen Wellen von SKF in D bestellt, kostet knapp 225 Euro. Der Versender macht aber keinen Expressversand ins Ausland, nur normal (ca. 15 Tage)
Die kommen am Samstag oder Montag bei mir zuhause an. Ich fliege morgen oder übermorgen nach München, packe eine der Wellen ein und fliege am Dienstag oder Mittwoch wieder runter und lasse sie einbauen.
Die zweite werde ich mal als Reserve behalten.
Das einzige was mir Bandel noch nicht beantwortet hat, ist, dass in der Bestätigung steht „ohne ATW“ und was das bedeutet.
Aber ich denke ich bekomme die Tage noch Antwort.
Hab heute dreimal mit Mobileservice von MB telefoniert, kümmern sich schon gut um die Angelegenheit.
So, nun ein Bierchen im Hotel, das Bier bezahle ich, das Hotel MB.
ciao
Luc
heute hat der Mechaniker mal die Welle ausgebaut: Das Gelenk hat es zerbröselt.
Eine Reperatur machen sie nicht, sie bauen nur eine komplette Welle ein. Und so sehen die Möglichkeiten aus:
- zweite Welle auch ausbauen und mit Kabelbinder diese „Flansche“ im Getriebe fixieren und die Aussenflansche von der Welle demontieren und an den Radachsen befestigen. Wollen sie nicht machen, da der Mechaniker der Lösung am Getriebe nicht traut und befürchtet dass die Teile rausfallen und Öl austritt
- neue Welle bei MB Deutschland bestellen. Kostet knapp 2000 Euro und hat mind. 15 Tage Lieferzeit….Nein
- meine heimische MB-Werkstatt würde mir eine neue Welle per Expressversand zuschicken. Macht ca. 1630 Euro für die Welle und ca. 240 Euro Versand…Nein
- ich habe nun ein Paket mit 2 neuen Wellen von SKF in D bestellt, kostet knapp 225 Euro. Der Versender macht aber keinen Expressversand ins Ausland, nur normal (ca. 15 Tage)
Die kommen am Samstag oder Montag bei mir zuhause an. Ich fliege morgen oder übermorgen nach München, packe eine der Wellen ein und fliege am Dienstag oder Mittwoch wieder runter und lasse sie einbauen.
Die zweite werde ich mal als Reserve behalten.
Das einzige was mir Bandel noch nicht beantwortet hat, ist, dass in der Bestätigung steht „ohne ATW“ und was das bedeutet.
Aber ich denke ich bekomme die Tage noch Antwort.
Hab heute dreimal mit Mobileservice von MB telefoniert, kümmern sich schon gut um die Angelegenheit.
So, nun ein Bierchen im Hotel, das Bier bezahle ich, das Hotel MB.
ciao
Luc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OM18 für den Beitrag:
- Mopedfahrer (01 Okt 2025 22:43)
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Antriebswelle gebrochen Bosni
Hi Luc,
Bei den SKF gibt es nach meinem Wissen zwei verschiedene Antriebswellen unter der Bezeichnung VKJC 1601
Eine mit 691mm Länge (entspricht der Mercedes Originalnummern A9063300201) und eine mit 640 mm Länge ( A9013300001 )
Sind bis auf die Länge zumindest optisch gleich. Hab’s auf die harte gelernt, hatte die 640 mm als Ersatz dabei, hätte aber die 691 gebraucht..
Preislich teurer als SKF, aber vielleicht eine Versandoption Kardanwelle24. Hab da für etwas über 600 Euro Teil schnell bekommen
Bei den SKF gibt es nach meinem Wissen zwei verschiedene Antriebswellen unter der Bezeichnung VKJC 1601
Eine mit 691mm Länge (entspricht der Mercedes Originalnummern A9063300201) und eine mit 640 mm Länge ( A9013300001 )
Sind bis auf die Länge zumindest optisch gleich. Hab’s auf die harte gelernt, hatte die 640 mm als Ersatz dabei, hätte aber die 691 gebraucht..
Preislich teurer als SKF, aber vielleicht eine Versandoption Kardanwelle24. Hab da für etwas über 600 Euro Teil schnell bekommen
Am liebsten auf Reisen
Uli

Uli
Re: Antriebswelle gebrochen Bosni
Danke Uli für die Info,uli4x4 hat geschrieben: 01 Okt 2025 23:20 ..,
Bei den SKF gibt es nach meinem Wissen zwei verschiedene Antriebswellen unter der Bezeichnung VKJC 1601
Eine mit 691mm Länge (entspricht der Mercedes Originalnummern A9063300201) und eine mit 640 mm Länge ( A9013300001 )
Sind bis auf die Länge zumindest optisch gleich. Hab’s auf die harte gelernt, hatte die 640 mm als Ersatz dabei, hätte aber die 691 gebraucht…
wobei Bandel nur eine Länge hat und das ist diese hier:
Habe dort angerufen (was ewig gedauert hat bis man durchkommt) und anhand der FIN überprüfen lassen, ob die Wellen passen. Er meinte ja und deine Angaben bezüglich der Länge bestätigen es.
Also müsste alles gut laufen.
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (war mal, nun Kumho), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig
Re: Antriebswelle gebrochen Bosnien
Tag zusammen!
Habe die Tage eine Welle von SKF verbaut, da passte der Blechdeckel vom Gelenk nicht in den Getriebeflansch von Vorderachsdiff, musste von der alten Welle umgebaut werden.
Zudem war die Ausfräsungen für die Sicherung der 41iger Mutter am äußeren Gelenk (Radlager) falschrum angebraucht.
SKF ist eben auch nicht mehr das, was es mal war.
Made in China.
Gruß
Sepp
Habe die Tage eine Welle von SKF verbaut, da passte der Blechdeckel vom Gelenk nicht in den Getriebeflansch von Vorderachsdiff, musste von der alten Welle umgebaut werden.
Zudem war die Ausfräsungen für die Sicherung der 41iger Mutter am äußeren Gelenk (Radlager) falschrum angebraucht.
SKF ist eben auch nicht mehr das, was es mal war.
Made in China.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent