Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Liebe Experten,
hat schon mal jemand die Kühlwassertemperatur bei der Regeneration beobachtet? Nach der relativ ungenauen Anzeige im KI geht die bis fast 120°. Warnleuchte kommt aber keine.
Motor 651.955
Vielen Dank für die Hilfe
hat schon mal jemand die Kühlwassertemperatur bei der Regeneration beobachtet? Nach der relativ ungenauen Anzeige im KI geht die bis fast 120°. Warnleuchte kommt aber keine.
Motor 651.955
Vielen Dank für die Hilfe
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Bei meinem 2012er Euro 5 geht sie von 80-85 auf maximal 95Grad, höher hatte ich noch nicht im Ultragauge gesehen.
Gestern erst bei Stadtverkehr (ca 20°C, Hamburg, Ring 3, viele Ampeln) beobachtet, Regeneration hat fast 20 min gedauert
Thermostat defekt? Ach ne, dann wäre er ja offen.
Gestern erst bei Stadtverkehr (ca 20°C, Hamburg, Ring 3, viele Ampeln) beobachtet, Regeneration hat fast 20 min gedauert
Thermostat defekt? Ach ne, dann wäre er ja offen.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Kühler wird warm, also großer Kreislauf
Viskolüfter ist in Ordnung
Temperaturfühler ist in Ordnung
Beim Motorlauf sind leichte Geräusche hörbar. Evtl. Spannrolle? Werde die mal überprüfen.
Viskolüfter ist in Ordnung
Temperaturfühler ist in Ordnung
Beim Motorlauf sind leichte Geräusche hörbar. Evtl. Spannrolle? Werde die mal überprüfen.
- QA516
- Stammgast
- Beiträge: 309
- Registriert: 31 Jul 2019 14:24
- Wohnort: Rheinischer Westerwald
- Galerie
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Ich habe die Kühlflüssigkeits- und DPF-Temperaturen ständig im Blick.
Der DPF geht bei der Regeneration auf ~600 Grad, bei der Kühlflüssigkeit ändert sich nichts, die bleibt immer unter 100°.
Bei 120° würde ich anhalten und warten
Der DPF geht bei der Regeneration auf ~600 Grad, bei der Kühlflüssigkeit ändert sich nichts, die bleibt immer unter 100°.
Bei 120° würde ich anhalten und warten

W906 518CDI 4x4 Bj.2009
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Sechs Zylinder - Mehr geht nicht
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Oder hast du die Mengengeregelte WaPu und die macht es nicht mehr?Chr1stoph hat geschrieben: 22 Sep 2025 11:48 Kühler wird warm, also großer Kreislauf
Viskolüfter ist in Ordnung
Temperaturfühler ist in Ordnung
Beim Motorlauf sind leichte Geräusche hörbar. Evtl. Spannrolle? Werde die mal überprüfen.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Die wird nur bei kaltem Motor, über Unterdruck, abgeschaltethljube hat geschrieben: 22 Sep 2025 16:17Oder hast du die Mengengeregelte WaPu und die macht es nicht mehr?Chr1stoph hat geschrieben: 22 Sep 2025 11:48 Kühler wird warm, also großer Kreislauf
Viskolüfter ist in Ordnung
Temperaturfühler ist in Ordnung
Beim Motorlauf sind leichte Geräusche hörbar. Evtl. Spannrolle? Werde die mal überprüfen.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Möglicherweise ist der Temperaturgeber auf dabei den Geist aufzugeben.Chr1stoph hat geschrieben: 22 Sep 2025 10:12 Liebe Experten,
hat schon mal jemand die Kühlwassertemperatur bei der Regeneration beobachtet? Nach der relativ ungenauen Anzeige im KI geht die bis fast 120°. Warnleuchte kommt aber keine.
Motor 651.955
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Hat aber den Xentry Test bestanden. Zeigt bei kaltem Motor die gleichen Werte wie die anderen Temperatur-Sensoren und ist beim Fahren plausibel mit der Öltemperatur.
Re: Kühlwassertemperatur bei der Regeneration
Der Motor ist, bei der Regeneration, aber nicht kalt.Chr1stoph hat geschrieben: 22 Sep 2025 21:48 Zeigt bei kaltem Motor die gleichen Werte wie die anderen Temperatur-Sensoren und ist beim Fahren plausibel mit der Öltemperatur.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l