Eisbär hat geschrieben: 20 Sep 2025 19:52
Das im Ladegerät unter Last irgendwann ein Lüfter angeht wenn es warm wird ist normal.
Jo, das ist eine Möglichkeit. Allerdings lief in der Nacht nur der Kühlschrank mit 4A und zeitweise der Lüfter der Truma-Heizung. Geheizt habe ich mit 230V.
Nochmal zum Victron-WR: der hat einen Schalter An/Aus/nur Ladegerät. Zusätzlich kann ich noch mit einem weiteren Schalter über der Sitzbank den WR schalten, wohl als UND-Schaltung mit dem erwähnten Schalter am Gerät.
Den Geräteschalter stellte ich heute mal auf Aus bei angestecktem Landstrom. Das hat folgende Effekte:
- die 230V-Steckdosen haben keinen Strom, das passt zu der in dem Victron-Handbuch beschriebenen Funktion, dass das Gerät den Landstrom weiterleitet (oder bei Aus dann wohl eben nicht).
- Die Truma heizt weiter mit 230V, dann bekommt sie wohl Landstrom am WR vorbei. Das passt nicht zum Handbuch von Victron.
- Die Aufbau-Batterie wird geladen, anscheinend über die Standard-Mimik des EBL. Das Hymer-Handbuch beschreibt das anders, der WR als Zubehör würde mit seinem 70A-Ladegerät die EBL-Ladung von 18A ersetzen.
Effekte 2 und 3 finde ich überraschend. Die Handbücher von Hymer und Victron habe ich anders gelesen.
Ich kann nun heute Nacht feststellen, ob das leidige Summen ausbleibt, dann wäre das Ladegerät des Victron-WR der Auslöser.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen zu diesem Thema? Oder Fachleute? Insgesamt habe ich ja doch das Gefühl, dass ich hier Effekte beschreibe und als Laie versuche, sie zu interpretieren, vulgo: an der Oberfläche herum dilettiere.
VG Thomas