das Thema wurde in den letzten Jahren kontrovers gehandhabt. In der Zeit als ein Einbau als "stehende fest eingebaute Tanks" mit TÜV Abnahme das Maß der Dinge war, habe ich zwei 14 kg Alu Gastankflaschen einbauen lassen.
Das nächste Mobil soll auch so ausgerüstet werden. Die Voraussetzungen haben sich laut der "Gasfachfrau" (ALUGAS) vereinfacht.
Aktuell wird keine TüV Abnahme mehr vorausgesetzt. Es wird lediglich eine Eintragung in das Gasprüfheft gefordert. Die Wandhalterungen müssen jetzt leicht zu lösen sein (auf Hinweis der Rettungsdienste). Hierfür gibt es einen speziellen Nachrüstsatz.
Na denn...
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
MobilLoewe hat geschrieben: 31 Okt 2023 11:17
Hallo zusammen,
das Thema wurde in den letzten Jahren kontrovers gehandhabt. In der Zeit als ein Einbau als "stehende fest eingebaute Tanks" mit TÜV Abnahme das Maß der Dinge war, habe ich zwei 14 kg Alu Gastankflaschen einbauen lassen.
Das nächste Mobil soll auch so ausgerüstet werden. Die Voraussetzungen haben sich laut der "Gasfachfrau" (ALUGAS) vereinfacht.
Aktuell wird keine TüV Abnahme mehr vorausgesetzt. Es wird lediglich eine Eintragung in das Gasprüfheft gefordert. Die Wandhalterungen müssen jetzt leicht zu lösen sein (auf Hinweis der Rettungsdienste). Hierfür gibt es einen speziellen Nachrüstsatz.
Na denn...
Gruß Bernd
Willst du neue Flaschen kaufen oder einfach die jetzige in dein neues WoMo umziehen lassen?
Da du die einfach tauschen kannst, wenn du keine Außenbetankung montiert hast, kannst du Geld sparen.
PS:
Warum tauschst du den guten 4x4 gegen ein Fronttriebler?
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
mpetrus hat geschrieben: 31 Okt 2023 21:11
Willst du neue Flaschen kaufen oder einfach die jetzige in dein neues WoMo umziehen lassen?
Da du die einfach tauschen kannst, wenn du keine Außenbetankung montiert hast, kannst du Geld sparen.
PS:
Warum tauschst du den guten 4x4 gegen ein Fronttriebler?
Der ML-T wurde mit den Tankflaschen verkauft, die ja in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind.
Zum PS, das fragen einige... Einmal war die Möglichkeit reizvoll, den ML-T sehr sehr gut zu verkaufen. Zum anderen war ein wenig mehr Platz der Wunsch, etwas mehr Stauraum, doppelter Boden, mehr Kapazität Frischwasser und dies und das... Von der Fahrwerkstechnik allerdings ein klarer Rückschritt.
Bitte hier nicht weiter diskutieren.
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
MobilLoewe hat geschrieben: 31 Okt 2023 23:06
Bitte hier nicht weiter diskutieren.
Sorry, trotzdem… bisschen geschockt bin ich jetzt schon, hatte immer den Eindruck du fährst den 4x4 aus Überzeugung…
Was waren denn die Gründe, außer den von dir genannten kleinen Verbesserungen? Hat etwas gestört, oder war es tatsächlich vor allem finanziell motiviert? Bist du den Neuen mal probegefahren?
Viele Grüße, Michael 906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km
MobilLoewe hat geschrieben: 31 Okt 2023 11:17
Hallo zusammen,
das Thema wurde in den letzten Jahren kontrovers gehandhabt. In der Zeit als ein Einbau als "stehende fest eingebaute Tanks" mit TÜV Abnahme das Maß der Dinge war, habe ich zwei 14 kg Alu Gastankflaschen einbauen lassen.
Das nächste Mobil soll auch so ausgerüstet werden. Die Voraussetzungen haben sich laut der "Gasfachfrau" (ALUGAS) vereinfacht.
Aktuell wird keine TüV Abnahme mehr vorausgesetzt. Es wird lediglich eine Eintragung in das Gasprüfheft gefordert. Die Wandhalterungen müssen jetzt leicht zu lösen sein (auf Hinweis der Rettungsdienste). Hierfür gibt es einen speziellen Nachrüstsatz.
Na denn...
Gruß Bernd
Hat ein wenig gedauert, jetzt alles fein.
Der komplette Bausatz der zwei 11 kg Alu-Gastankflaschen mit Halter, Schläuchen usw. hat bei Vosken 1.099 Euro mit Versand (über eBay) gekostet. Einbau durch Fachmann (Sachkundiger nach G 607) aus der Familie, einschließlich Eintrag ins gelbe Gasbuch.
Jetzt geht es in Kürze ausgerechnet nach Italien, wo LPG (GPL) tanken, wenn es nicht zum Antrieb genutzt wird, offiziell nicht möglich ist.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Ohne Aussenanschluss?
Die letzte Sau die zu diesem Thema durchs Dorf getrieben wurde hat orakelt, das zwingend ein Aussenanschluss vorhanden sein muss.
Und jetzt doch nicht?
marjaco hat geschrieben: 09 Sep 2025 13:22
Ohne Aussenanschluss?
Die letzte Sau die zu diesem Thema durchs Dorf getrieben wurde hat orakelt, das zwingend ein Aussenanschluss vorhanden sein muss.
Und jetzt doch nicht?
Das schreibt die Gasfachfrau, Vertrieb der Alu-Gastankflaschen:
Ein Füllanschluss im Flaschenkasten ist nur erlaubt, wenn dieser von
außen zugänglich ist, es darf keine Verbindung zum Wohnraum / zur Heckgarage
geben.
Um zu verhindern das durch die Betankung Dämpfe in den Innenraum /
Wohnraum gelangen, muss dann der Tankanschluss außen angebracht werden.
Für mein Mobil passt das, der Gaskasten erfüllt die Voraussetzungen für einen innenliegenden Füllanschluss.
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Erwin44 hat geschrieben: 07 Nov 2023 12:08
Gus ist eine gute Sache, aber er ist auch eine gefährliche Sache.
Was soll daran gefährlich sein? Sorgfältig installiert habe ich zu einer Gasanlage mehr Vertrauen als zu vielen selbst zusammengestückelten Elektroinstallationen in Wohnmobilen.
Die neue Regelung für Tankgasflaschen soll wohl erst Ende des Monats zur Verfügung stehen. Deshalb lohnt es nicht in die private Glaskugel zu schauen...
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.