das Thema wurde in den letzten Jahren kontrovers gehandhabt. In der Zeit als ein Einbau als "stehende fest eingebaute Tanks" mit TÜV Abnahme das Maß der Dinge war, habe ich zwei 14 kg Alu Gastankflaschen einbauen lassen.
Das nächste Mobil soll auch so ausgerüstet werden. Die Voraussetzungen haben sich laut der "Gasfachfrau" (ALUGAS) vereinfacht.
Aktuell wird keine TüV Abnahme mehr vorausgesetzt. Es wird lediglich eine Eintragung in das Gasprüfheft gefordert. Die Wandhalterungen müssen jetzt leicht zu lösen sein (auf Hinweis der Rettungsdienste). Hierfür gibt es einen speziellen Nachrüstsatz.
Na denn...
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
MobilLoewe hat geschrieben: 31 Okt 2023 11:17
Hallo zusammen,
das Thema wurde in den letzten Jahren kontrovers gehandhabt. In der Zeit als ein Einbau als "stehende fest eingebaute Tanks" mit TÜV Abnahme das Maß der Dinge war, habe ich zwei 14 kg Alu Gastankflaschen einbauen lassen.
Das nächste Mobil soll auch so ausgerüstet werden. Die Voraussetzungen haben sich laut der "Gasfachfrau" (ALUGAS) vereinfacht.
Aktuell wird keine TüV Abnahme mehr vorausgesetzt. Es wird lediglich eine Eintragung in das Gasprüfheft gefordert. Die Wandhalterungen müssen jetzt leicht zu lösen sein (auf Hinweis der Rettungsdienste). Hierfür gibt es einen speziellen Nachrüstsatz.
Na denn...
Gruß Bernd
Willst du neue Flaschen kaufen oder einfach die jetzige in dein neues WoMo umziehen lassen?
Da du die einfach tauschen kannst, wenn du keine Außenbetankung montiert hast, kannst du Geld sparen.
PS:
Warum tauschst du den guten 4x4 gegen ein Fronttriebler?
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
mpetrus hat geschrieben: 31 Okt 2023 21:11
Willst du neue Flaschen kaufen oder einfach die jetzige in dein neues WoMo umziehen lassen?
Da du die einfach tauschen kannst, wenn du keine Außenbetankung montiert hast, kannst du Geld sparen.
PS:
Warum tauschst du den guten 4x4 gegen ein Fronttriebler?
Der ML-T wurde mit den Tankflaschen verkauft, die ja in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind.
Zum PS, das fragen einige... Einmal war die Möglichkeit reizvoll, den ML-T sehr sehr gut zu verkaufen. Zum anderen war ein wenig mehr Platz der Wunsch, etwas mehr Stauraum, doppelter Boden, mehr Kapazität Frischwasser und dies und das... Von der Fahrwerkstechnik allerdings ein klarer Rückschritt.
Bitte hier nicht weiter diskutieren.
Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
MobilLoewe hat geschrieben: 31 Okt 2023 23:06
Bitte hier nicht weiter diskutieren.
Sorry, trotzdem… bisschen geschockt bin ich jetzt schon, hatte immer den Eindruck du fährst den 4x4 aus Überzeugung…
Was waren denn die Gründe, außer den von dir genannten kleinen Verbesserungen? Hat etwas gestört, oder war es tatsächlich vor allem finanziell motiviert? Bist du den Neuen mal probegefahren?
Viele Grüße, Michael 906 316CDI 4x2 L2H1 Kombi, EcoGear360, I=4,182, 235/65 R16, BJ 2015
290.000 km