Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#1 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

Hallo,

woher weiß ich, ob unser Kraftstofffilter eine Heizung hat ohne den auszubauen? Wollte gerade einen neuen bestellen und bin über den Unterschied gestolpert.
Im VIN Decoder steht hier HZ9 Heater Booster Diesel, das ist die Diesel-betriebene Kraftstoffheizung. In dem Fall würde doch ein Kraftstofffilter nicht auch noch eine Heizung benötigen oder?
SprinterW906,316CDI
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1098
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#2 

Beitrag von Chr1stoph »

Die Standheizung erwärmt den Innenraum. Die Heizung im Filter erwärmt den Kraftstoff bei niedrigen Außentemperaturen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag:
mtrc (25 Aug 2025 12:12)
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#3 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo ...
Dein Heater Booster Diesel ist eine Zusatzheizung für den Innenraum. Mit Diesel betrieben. Es gibt auch eine elektrischen Zuheizer. Die heizen aber nicht den Diesel im Filter oder Tank. Also keine Kraftstoffheizung, sondern eine Kraftstoffbetriebene Heizung.
Gruß
...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor maecgeiver für den Beitrag:
mtrc (25 Aug 2025 12:11)
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2929
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#4 

Beitrag von hljube »

Entweder guckst du auf dem Dieselfilter welche A-Nummer drauf ist oder du meldest dich bei Mercedes Onlineteile an, gibst deine FIN an und checken dann ob die von dir gefundene A-Nummer des neuen Filters zu deinem Fahrzeug passt
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
mtrc (25 Aug 2025 12:12)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
roti6969
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 111
Registriert: 02 Sep 2022 09:03

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#5 

Beitrag von roti6969 »

Wo kann ich da die Vin eingeben??
Benutzeravatar
Dennis_B
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 112
Registriert: 30 Sep 2024 15:11

Marktplatz

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#6 

Beitrag von Dennis_B »

Oben auf Originalteile, dort auf "Teile ermitteln". In das folgende Feld die FIN eingeben und die passende Kategorie auswählen.
Hier der Direktlink: https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog

Für meinen Sprinter wird dort aber ungünstigerweise kein passender Kraftstofffilter angegeben. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis_B für den Beitrag:
roti6969 (24 Aug 2025 12:46)
MB Sprinter 519 CDI, OM642.896, 7G-Tronic+
10/2012
Ex-RTW
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#7 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

maecgeiver hat geschrieben: 23 Aug 2025 10:02Dein Heater Booster Diesel ist eine Zusatzheizung für den Innenraum. Mit Diesel betrieben.
Stimmt, das Gerät ist damit gemeint.
Mit der FIN Nummer bekomme ich unter Kraftstoff-Filter ebenfalls keine Ergebnisse. Wahrscheinlich, weil für das Wohmobil unter der FIN meist nur ein Sonderfahrzeug zu finden ist.

FIN ...
Modell 309/11/13/15/16 CDI FHS, 309/310/313/314/316 CDI Short Cab, 318 CDI FHS, 319 CDI FHS LOW FRAME CHASSIS, WHEEL BASE 3,850 MM, 3.5 T

Für den Ölfilter findet er aber Ergebnisse.
SprinterW906,316CDI
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#8 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

Ich hab noch eine Rechnung vom letzten A+B Service bei Mercedes Benz, Teilenummer MA6420920201, scheint ein normaler unbeheizter Kraftstoff-Filter zu sein. Wie ist das Wechselintervall? Nach kurzer Suche finde ich "zwischen 40.000 und 90.000 Kilometern oder alle vier Jahre", passt das?
SprinterW906,316CDI
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#9 

Beitrag von maecgeiver »

Ja, passt. Alle 4 Jahre laut dem Wartungsheft von meinen Sprinter.
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#10 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

Wo bekommt man denn das Wartungsheft?
Ich habe eine Datei mit Google gefunden "Sprinter-Van-Maintenance-Manual-2007.pdf", da steht z.B. Kraftstofffilter alle 12 Monate oder 16T km. Vom Datum her müsste das passen zum NCV 3 2006–2018 (W 906)? Mir wäre lieber, wenn in der Datei die Modellreihe nochmal genannt wäre, Dateien können auch mal falsche Namen haben, und bei Mercedes selbst bekommt man die Datei nicht mehr.
SprinterW906,316CDI
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#11 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

Ok, von Mercedes selbst habe ich nun gefunden:
https://www.mbvans.com/content/dam/mb-v ... Manual.pdf
https://www.mbvans.com/content/dam/mb-v ... Manual.pdf

Im ersten steht nur drin, Kraftstofffilter bei jedem Service wechseln.
Im zweiten steht drin, alle 20.000 Meilen, was 32.000 km wären.
SprinterW906,316CDI
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#12 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

Zum Thema Heizung oder nicht. Ich habe mit der Werkstatt gesprochen die den letzten Wechsel gemacht hat. Man sagte, es muss auf jeden Fall ein beheizter Filter sein und wollte mir unter der besagten Teilenummer einen Filter verkaufen. Bestellt, zur Abholung gegangen, der Filter hat ebenfalls keine Heizung, sieht identisch aus zu meinem Febi Filter. Ergebnis ist, das Heizelement ist ein weiteres Bauteil, das wurde auch nicht getauscht, sondern einfach weiter verwendet.
SprinterW906,316CDI
maecgeiver
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 170
Registriert: 05 Mai 2015 23:12

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#13 

Beitrag von maecgeiver »

Hallo.
Ich habe heute im Wartungsheft nachgesehen. Der Dieselfilter ist in meinen Sprinter seit 64000 KM eingebaut.
Gruß
MB 316cdi Schaltgetriebe iHA=4.364 L2 Pritschenwagen BJ2010
mtrc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 137
Registriert: 11 Sep 2023 14:31

Re: Kraftstoff-Filter mit oder ohne Heizung?

#14 

Beitrag von mtrc »

 Themenstarter

Nochmal kurz zum Diesel Kraftstofffilter, wie ist das Wartungsintervall in km und Jahren? In einem 2012 Maintenance Manual finde ich 20000 Meilen, wären 32000 km. Manche sagen auch 40T km, oder 60T km. In einem anderen Maintenance Manual von 2010 steht bei jedem Service.
SprinterW906,316CDI
Antworten