Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

Forum für spezifische Themen zum Sprinter (NCV3 Mopf) ab 09-2013
Antworten
Benutzeravatar
baywatchwilly
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Nov 2013 18:03

Galerie

Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#1 

Beitrag von baywatchwilly »

 Themenstarter

Hallo Sprinterfreuende,

mein 316 4x4 hatte im Auslieferungszustand einen normalen Kraftstofffilter mit Vorheizung montiert. Aus gegebenem Anlass (Afrikareise) möchte ich diesen Filter gegen den Filter WK820/18 mit Wasserabscheider tauschen (beim Stern A651 090 29 52). Mir ist bekannt, dass es diesen Filter werksmäßig als Ausstattungspaket KL5 gab/gibt und ich möchte auch keinen gesonderten Separ-Filter verbauen (wenn nicht zwingend notwendig).

Meine Fragen:
Hat jemand diesen Austausch schon mal vorgenommen?
Unterscheiden sich die Stecker, da in der Ausführung mit Wasserabscheider wohl ein Sensor verbaut ist.
Muss dieser Filter im Steuergerät codiert werden, damit die entsprechende Kontrollleuchte aktiviert wird?
Kann ich den Filter ggf. auch ohne Codierung benutzen und einfach routinemäßig Wasser ablassen?

Wäre dankbar für eure Unterstützung oder Erfahrungen!
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 207
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#2 

Beitrag von Alex S »

Guten Morgen,

Ich hab den Filter ohne Codierung nachgerüstet. Stecker passen und ich lass nach Gefühl ab und zu mal was ab um zu sehen ob Wasser im Diesel bzw. Filter ist.

Vg
AlexS
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Benutzeravatar
reisefieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 10 Jul 2015 22:37
Wohnort: München

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#3 

Beitrag von reisefieber »

Alex S hat geschrieben: 07 Aug 2025 08:16 und ich lass nach Gefühl ab und zu mal was ab um zu sehen ob Wasser im Diesel bzw. Filter ist.
Ich habe mehrfach mit Wasser im Diesel Probleme gehabt (die Diagnose "Wasser" kam von der Werkstatt), ich habe keine Ahnung von der Thematik. Wie kann ich das Wasser, so vorhanden, ablassen? Der Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, Code KL5, ist bei meinem Auto verbaut. Für einen Tipp / Beschreibung wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Günter
316CDI BlueTec 4x4 ZG3, EZ2016, Selbstausbau, da weiß man was man hat
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2842
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#4 

Beitrag von hljube »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
reisefieber (13 Aug 2025 22:59)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 207
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#5 

Beitrag von Alex S »

Moin,

Ist ein kleiner Schlauch mit einer Rändelschraube am Ende. Hier per Hand aufdrehen und Wasser/Diesrl laufen raus. Ich mach später mal ein Bild wenn ich in der Garage bin.

Vg
Alex
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alex S für den Beitrag:
reisefieber (09 Aug 2025 22:38)
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Benutzeravatar
baywatchwilly
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Nov 2013 18:03

Galerie

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#6 

Beitrag von baywatchwilly »

 Themenstarter

Hallo ins Forum,

danke für die Antworten.
Habe vom Hersteller noch die PIN-Belegung bekommen, falls sowas jemand interessiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baywatchwilly für den Beitrag:
Sprinter_213_CDI (09 Aug 2025 13:47)
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 424
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#7 

Beitrag von farnham »

baywatchwilly hat geschrieben: 06 Aug 2025 16:45 Aus gegebenem Anlass (Afrikareise) möchte ich diesen Filter gegen den Filter WK820/18 mit Wasserabscheider tauschen
...
und ich möchte auch keinen gesonderten Separ-Filter verbauen (wenn nicht zwingend notwendig).
Ich würde dir aber genau den gesonderten Separ-Filter, montiert an einer leicht erreichbaren Stelle, empfehlen. Ich habe meinen bislang in 100.000 Busch-Kilometern mit dem Landcruiser zweimal wirklich gebraucht: einmal Insektenreste im Sprit, einmal Sand. Wasser zum Glück noch nicht - in der Regenzeit in Afrika bei einigen Tankstellen aber absolut vorstellbar. Bei jedem Vorfall habe ich übrigens 3 bis 5 Filterwechsel gebraucht, bis der Sprit wieder sauber war. Nach Spaß mit UPS und tagelangem Warten beim ersten Vorfall habe ich jetzt 10 Reservefilter an Bord.

Im Gegensatz zum Mercedes-Filter kannst du bei dem Separ-Teil das Papierelement wechseln - mit etwas Übung in 5 Minuten am Straßenrand und ohne "Dieselfinger". Die Einsätze sind billig und belegen kaum Platz im Auto (ein größere Brotdose für die 10 Stück), im Gegensatz zu den sperrigen Blechdosen vom Sprinter. Ich möchte auch nicht nachrechnen, welches kleine Vermögen ich für 10 Kraftstofffilter in Originalqualität an Mercedes überweisen darf...
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2918
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#8 

Beitrag von asap »

Mir ist schon mal ein Filter mit Wasserabscheider eingefroren .... seit dem habe ich nur noch die Einfachen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
baywatchwilly
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Nov 2013 18:03

Galerie

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#9 

Beitrag von baywatchwilly »

 Themenstarter

asap hat geschrieben: 09 Aug 2025 15:32 Mir ist schon mal ein Filter mit Wasserabscheider eingefroren .... seit dem habe ich nur noch die Einfachen ...

Wenn ich das richtig sehe, scheidet doch jeder Kraftstoffilter Wasser ab, aber bei den "Einfachen" kann man es halt nicht ablassen?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob da wirklich das Wasser eingefroren war (oder nicht der Diesel sulzig), da müsste ja schon ziemlich viel Wasser drin gewesen sein, dass der Filter keinen Kraftstoff mehr durchlässt.

Hatte der "Eingefrorene" denn eine Heizung drin? Bei welchen Temperaturen ist das denn passiert?
Benutzeravatar
baywatchwilly
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 01 Nov 2013 18:03

Galerie

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#10 

Beitrag von baywatchwilly »

 Themenstarter

farnham hat geschrieben: 09 Aug 2025 14:31
baywatchwilly hat geschrieben: 06 Aug 2025 16:45 Aus gegebenem Anlass (Afrikareise) möchte ich diesen Filter gegen den Filter WK820/18 mit Wasserabscheider tauschen
...
und ich möchte auch keinen gesonderten Separ-Filter verbauen (wenn nicht zwingend notwendig).
Ich würde dir aber genau den gesonderten Separ-Filter, montiert an einer leicht erreichbaren Stelle, empfehlen. Ich habe meinen bislang in 100.000 Busch-Kilometern mit dem Landcruiser zweimal wirklich gebraucht: einmal Insektenreste im Sprit, einmal Sand. Wasser zum Glück noch nicht - in der Regenzeit in Afrika bei einigen Tankstellen aber absolut vorstellbar. Bei jedem Vorfall habe ich übrigens 3 bis 5 Filterwechsel gebraucht, bis der Sprit wieder sauber war. Nach Spaß mit UPS und tagelangem Warten beim ersten Vorfall habe ich jetzt 10 Reservefilter an Bord.

Im Gegensatz zum Mercedes-Filter kannst du bei dem Separ-Teil das Papierelement wechseln - mit etwas Übung in 5 Minuten am Straßenrand und ohne "Dieselfinger". Die Einsätze sind billig und belegen kaum Platz im Auto (ein größere Brotdose für die 10 Stück), im Gegensatz zu den sperrigen Blechdosen vom Sprinter. Ich möchte auch nicht nachrechnen, welches kleine Vermögen ich für 10 Kraftstofffilter in Originalqualität an Mercedes überweisen darf...
Das wäre jetzt wirklich ein schlüssiges Argument für den seperaten Filter. Mir ist nur noch nicht ganz klar, welcher Separ-Filter ausreichend Druck aushält. Hab ich an diversen Stellen gelesen und ich bin danoch nicht ganz durch mit der Recherche.
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6137
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#11 

Beitrag von v-dulli »

baywatchwilly hat geschrieben: 09 Aug 2025 16:28 Das wäre jetzt wirklich ein schlüssiges Argument für den seperaten Filter. Mir ist nur noch nicht ganz klar, welcher Separ-Filter ausreichend Druck aushält. Hab ich an diversen Stellen gelesen und ich bin danoch nicht ganz durch mit der Recherche.
Normaler Betriebsdruck liegt bei etwa 5 bar
Überdrucksicherung liegt bei etwa 8 bar
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2918
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#12 

Beitrag von asap »

baywatchwilly hat geschrieben: 09 Aug 2025 16:26 Hatte der "Eingefrorene" denn eine Heizung drin? Bei welchen Temperaturen ist das denn passiert?
ja, der hatte eine Heizung und es waren so um die -10 Grad
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 424
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Kraftstofffilter mit Wasserabscheider nachrüsten

#13 

Beitrag von farnham »

baywatchwilly hat geschrieben: 09 Aug 2025 16:28 Mir ist nur noch nicht ganz klar, welcher Separ-Filter ausreichend Druck aushält.
Das kann vermutlich nur der Hersteller beantworten - fragen kostet nix. Die Bauweise sieht schon drucktauglich aus, in meinem Auto hat wird er allerdings mit Unterdruck betrieben.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Antworten