zurück zur Galerie

 
Benutzeravatar
baywatchwilly
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Nov 2013 18:03

Galerie

Galerieeintrag - Wohnmobile - 4x4 Sprinter Eigenausbau

von baywatchwilly » 08.12.2014 22:20:19

Nachdem mir das Forum bei vielen Recherchen extrem hilfreich war, hier ein paar Bilder meines Ausbaus.

Technische Daten:
316 cdi 4x4 mit langer Untersetzung AR4
BF-Goodrich KO2 245/75 R16 auf Serienfelge 6,5x16 ET62
verstärkte Lichtmaschine und 95Ah Vliesbatterie
Rückfahrkamera-Vorbereitung, Originalkamera nachgerüstet
Zusatzelektromodul unter Fahrersitz
Zusatzluftfederung an Hinterachse, einzeln befüllbar, nachträglich eingebaut
Kompressor Viair450P fest verbaut unter Fahrersitz
Unterfahrschutz am Hinterachsdifferential, nachträglich
Gesamtgewicht 2950kg lt. Eintrag
Planungszeit 3 Monate, Bauzeit 6 Monate (ca 1800h)
Innenausbau Alu 30x30 und ABS-Platten, Linoleum
Isolierung PE 10mm, im Fahrerhaus 30mm, teilweise im Dach und den Wänden zusätzlich 30mm Styrodur
Liegefläche netto 140x200, brutto durch seitliche Ablagen über die gesamte Fahrzeugbreite
Frischwasser 2x75 Liter, getrennt in 2 Tanks, einzeln und gemeinsam nutzbar
Abwasser ca. 30 Liter, Maßanfertigung im Unterboden ohne Verlust der Bodenfreiheit
Duschwanne mit Rost im Eingangsbereich
Trenntoilette mit Abwasseranschluss, klappbar im Eingangsbereich
Combi-Heizung mit 10 ltr Warmwasser
Gas im Flaschenschacht 5kg
Solarpanel 320 Watt an MPPT-Regler
komplette Elektroversorgung 16A und 2x75Ah-Batterie unter Doppelsitzbank
Kompressor-Kühlschrank 90 Liter
Markise F65 mit RoofRail-Kit
Nachrüstung Rollerträger, voll schwenkbar ohne Stützrad, zur Freigabe der beiden hinteren Türen gleichzeitig, abgenommen und eingetragen

Das Fahrzeug war zwischenzeitlich auch im Sand und entspricht bezüglich der Geländegängigkeit bisher meinen Erwartungen (der Werksallrad wird ja im Forum ganz unterschiedlich diskutiert).
Allen Ideengebern im Forum, besonders tomzwilling, danke ich herzlich für viele hilfreiche Tips und anregende Diskussionsbeiträge.


Kommentare
  • von TommyPf am 11.12.2014 18:26:34
    schaut echt top aus! ganz nach meinem geschmak! super gemacht, weiter so! wie hast du das aufstelldach rein bekommen; hast du die strebe duchgeschnitten?
  • von baywatchwilly am 11.12.2014 19:02:15
    Das ist ein ganz normales MidiHeki, passt genau zwischen die Spriegel, habe aber zusätzlich alle Fenster mit einem Alustützrahmen eingebaut und damit die Biegungen ausgeglichen. Am Dach wurde es deshalb etwas eng.
  • von fawis am 21.12.2014 00:18:12
    Cool, sieht super aus! Werde mir gerne noch einiges abschauen :) Auch toll, dass nicht alle Erfahrungen im Sand negativ sind. Werde wohl zuerst mal selber Erfahrungen machen und dann weiter schauen. Danke fürs Teilen!
  • von tomzwilling am 10.01.2015 11:45:03
    Hallo baywatchwilly, alles Gute für 2015 und Grüße an baywatchingi. See you in GR!
  • von dada313 am 29.09.2015 00:02:58
    hast du bei der duschtasse irgendwelche vorhänge um spritzwasser zu vermeiden? und könntest du vl noch ein foto reinstellen wie du das dann konstruiert hast?! danke schonmal!!
  • von baywatchwilly am 29.09.2015 19:26:27
    4 Edelstahl-Ringschrauben in den Himmel, Duschvorhang oben zum Schlauch nähen und an einer Seite überlappen lassen, damit man einsteigen kann. Das ganze mit 4 Haken einhängen und gut ist. Wir haben den Vorhang 10 cm länger gelassen, den Überstand klappt man im Fußbereich nach innen und das Wasser fließt in die Duschwanne ab. Der Brausekopf(Julia heißt der glaub ich) an der Küche hat einen Auszieh-Schlauch, den man über der Türe in die mitgelieferte Halterung einhängt. Reicht an windigen Tagen nach dem Kiten für eine kleine 10Liter-Warmwasserorgie, im Sommer duscht man eh ohne Seife draussen. Man kann hier nur 10 Bilder einstellen, wenn du mir eine PN schickst, sende ich dir mehr Bilder.
  • von dada313 am 26.09.2016 17:29:56
    Danke dir - ich habe mich jetzt nach elendslanger Planung dazu entschieden keine Dusche für den Innenbereich einzuplanen - obwohl ich deine Lösung noch am annehmbarsten fand! Ich werde eine Aussendusche einplanen und falls es zu kalt dafür ist einfach Waschlappen und fertig... Jetzt hätte ich da noch eine Frage zu deiner zweiten Sitzreihe: Ist die Bank zu einem Bett klappbar oder kann man da nur drauf sitzen? Und falls sie klappbar ist: Wie sieht das dann im ausgeklappen Zustand aus?
  • von baywatchwilly am 26.09.2016 19:50:47
    Die Sitzbank ist von Schnierle und lässt sich, zur Freude des Enkels, in ein Bett umbauen. In Kombination mit dem gedrehten Fahrersitz wird ein Notbett für einen Erwachsenen draus.
  • von dada313 am 26.09.2016 20:16:48
    Sehr lässig - kannst du mir vl ein Foto von dieser Sitzbank im zusammengeklappten Zustand bzw im Bettmodus zukommen lassen? Ich schick dir eine pn ;)

zurück zur Galerie