Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Vagabundodelmundo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Aug 2025 11:03

Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#1 

Beitrag von Vagabundodelmundo »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Ich möchte mittels M10 Gewindestangen, Winkeln, Schwerlastlochband und Gewindenieten einen 100L Wassertank Unterflur an meinem Mercedes Sprinter 906 BJ 2007 (315CDI, LKW geschlossen Kasten, zu 2.2: AHS110465, zu 4: 0300, 25000 km :D ) befestigen.
Für die Befestigung muss ich leider relativ viele Löcher bohren, da es ja keine Ebenen Flächen oder Träger gibt, gegen die ich den Tank hoch spannen kann, daher will ich dafür erstmal zwei UProfile anbringen.

Leider verstehe ich die Aufbaurichtlinie nicht ganz und mir ist nicht klar, wo genau ich nun bohren darf. Für die Ummeldung zum Wohnmobil und die Sicherheit ist eine TÜV konforme Umsetzung natürlich essenziell.
Ich habe mit meinen eigenen Worten mal die Träger beschriftet. In der Aufbaurichtlinie heißt es dazu auf S.52:

Nicht gebohrt werden darf:
• An A- und B-Säule
• Am Ober- und Untergurt des Rahmenlängsträgers. (->Wo sind die?)
• Im Bereich von Lasteinleitungspunkten (z. B. Feder-böcken) (->also da wo ich “Federaufnahme” geschrieben habe? Und wo noch?)
• Im Bereich tragender Funktionen der Vorder- oder
Hinterachse (Also der gesamte “Achsträger”, oder nur einzelne Teile davon?)
• Im Bereich der Airbags

Am Ende wird der Tank ca. 5cm tiefer liegen als das Aussenblech. Gibt es hierfür Vorgaben?

Vielleicht kennt jemand ja auch eine noch einfachere Möglichkeit das umzusetzen, wenn keine Metallwerkstatt zur Verfügung steht.

Danke für jede Hilfe!
Sicht nach hinten rechts
Sicht nach hinten rechts
Sascha82
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 07 Jul 2020 07:05

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#2 

Beitrag von Sascha82 »

ich kann zwar deine Frage nicht direkt beantworten, aber hast du schonmal geschaut ob du nicht vorhandene Löcher mit Nietmuttern nutzbar machen kannst ?
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#3 

Beitrag von Chr1stoph »

Vagabundodelmundo hat geschrieben: 01 Aug 2025 11:43
• Am Ober- und Untergurt des Rahmenlängsträgers. (->Wo sind die?)
Das ist der obere Deckel und der Boden des Längsträgers. Also Ober- und Unterseite.
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 411
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#4 

Beitrag von farnham »

Die ganzen Träger sind doch ab Werk bereits durchlöchert wie ein Sieb beim Sprinter? Da muss sich doch ein vorhandenes Loch finden und nutzen lassen.

Ich habe meinen Wassertank zwar im Auto, aber der Abwassertank, die Standheizung, die Klimaanlage wurden alle unter Verwendung existierender Löcher und Nietmuttern befestigt. Als besonders praktisch haben sich dabei dieSpreiz-Nietmuttern erwiesen, die auch in einem 1mm zu großen Loch ordentlich halten. Bislang noch nix davon verloren...
Vagabundodelmundo hat geschrieben: 01 Aug 2025 11:43 Am Ende wird der Tank ca. 5cm tiefer liegen als das Aussenblech. Gibt es hierfür Vorgaben?
Das würde ich unbedingt nochmal überdenken und ggf. lieber auf 10 Liter Wasser verzichten.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 191
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#5 

Beitrag von martin.k »

Hi,

ich habe Sitze von Schnierle einbauen lassen.
Das Konzept habe ich dann kopiert und damit meinen Frischwassertank im Fahrzeug befestigt.
Und rumgedreht auch für meinen Unterflur Abwassertank verwendet.

Schnierle verwendet 8mm dicke U-Profile als Meterware.
Viel breiter als die klassischen Stahlträger UNP und aus Blech gebogen.
Diese werden auf der Unterseite des Fahrzeugs zwischen die Querholme eingesetzt.
4mm kürzer als der Abstand zwischen zwei Querträgern.

Einen Unterflur Wassertank würde ich nicht am Fahrzeug festmachen, sondern U-Schienen im Laderaum einkleben die ÜBER zwei Querträger passen.
Ich habe in die Schienen dann Gewindelöcher M12 erstellt und nach unten einen Stehbolzen erzeugt.
So kann ich im Fahrzeug Dämmung über die Schienen legen und unten machen was mir in den Sinn kommt.

Anbei noch ein gekrizel von mir...
1.jpg

Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3986
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#6 

Beitrag von Exilaltbier »

Als groben Tipp, schau dir die Punkte an, wo auf der anderen Seite die Bügel vom Dieseltank befestigt sind. Das ist also auf der anderen Seite dann auch kein Problem.

Evtl. hilft dir auch dieses Video:
https://youtu.be/05A-pj_xTe0?si=JdddYw6iHStdKKLo
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#7 

Beitrag von Surfsprinter »

Ich habe auch vorhandene Löcher verwendet. Karosserie-Unterlegscheibe, Tankgurt, Schraubenkleber, und den Tank in einen Metallrahmen gelegt, fertig.

Mein Tank steht 6 cm tiefer, als die Karosserie. Seit 80.000km nicht aufgesetzt.
1754057509915558105512539727019.jpg
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 411
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#8 

Beitrag von farnham »

Surfsprinter hat geschrieben: 01 Aug 2025 16:12 Mein Tank steht 6 cm tiefer, als die Karosserie. Seit 80.000km nicht aufgesetzt.1754057509915558105512539727019.jpg
Kommt halt drauf an, wo man mit dem Auto herumfährt. Zwischen Emden und Usedom ist das möglicherweise in der Tat unproblematisch.

Ich kann mich noch an ein sehr unangenehmes Einbiegemanöver, wo mein originaler Dieseltank, der vielleicht 5 Millimeter unterm Blech hervorsteht, kurz vor dem Aufsetzen war. Ich bin bei >10% Steigung quasi Zentimeterweise vorgeschlichen, 10 mal Aussteigen und unters Auto werfen inklusive. Das ganze Schauspiel find übrigens nicht auf einer wilden Piste hinterm Kaukasus statt, sondern innerorts in einem österreichischen Dorf (Fraxern) unweiit des Bodensees auf asphaltierter, gut ausgebauter Dorfstraße. Mein Sprinter ist nur die 6m-Version mit mittlerem Radstand. Zusätzlich habe ich eine leichte Höherlegung gegenüber den meisten Seriensprintern (Entfall C15 und etwas größere Reifen). Der Asphalt war an der Stelle auch schon gut vernarbt.

Meine "Lesson learned" aus der Aktion war jedenfalls, dass mittig unterhalb des Autos absolut nichts auch nur einen Zentimeter herauszustehen hat. Keine Trittstufe, kein Tank, kein Grauwasserabflussrohr.
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Unterflur Wassertank befestigen, wo darf ich bohren?

#9 

Beitrag von Surfsprinter »

Mein typischer Aktionsradius liegt zwischen Skagen und den französischen Pyrenäen, gerne die kleinen Straßen, aber bis auf ,Wellblechpisten' eher nicht abseits der Straßen. Am schlimmsten sind noch die Schotter-Zufahrten zu guten Surfrevieren.
Der Metallrahmen aus 2x2-cm L-förmigen Stahlwinkeln ist eine zusätzliche Sicherheit. Der Anschluß für die Befüllung sitzt höher, als der Tank.

Wie gesagt - bisher nicht aufgesetzt.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Antworten