Ich möchte mittels M10 Gewindestangen, Winkeln, Schwerlastlochband und Gewindenieten einen 100L Wassertank Unterflur an meinem Mercedes Sprinter 906 BJ 2007 (315CDI, LKW geschlossen Kasten, zu 2.2: AHS110465, zu 4: 0300, 25000 km

Für die Befestigung muss ich leider relativ viele Löcher bohren, da es ja keine Ebenen Flächen oder Träger gibt, gegen die ich den Tank hoch spannen kann, daher will ich dafür erstmal zwei UProfile anbringen.
Leider verstehe ich die Aufbaurichtlinie nicht ganz und mir ist nicht klar, wo genau ich nun bohren darf. Für die Ummeldung zum Wohnmobil und die Sicherheit ist eine TÜV konforme Umsetzung natürlich essenziell.
Ich habe mit meinen eigenen Worten mal die Träger beschriftet. In der Aufbaurichtlinie heißt es dazu auf S.52:
Nicht gebohrt werden darf:
• An A- und B-Säule
• Am Ober- und Untergurt des Rahmenlängsträgers. (->Wo sind die?)
• Im Bereich von Lasteinleitungspunkten (z. B. Feder-böcken) (->also da wo ich “Federaufnahme” geschrieben habe? Und wo noch?)
• Im Bereich tragender Funktionen der Vorder- oder
Hinterachse (Also der gesamte “Achsträger”, oder nur einzelne Teile davon?)
• Im Bereich der Airbags
Am Ende wird der Tank ca. 5cm tiefer liegen als das Aussenblech. Gibt es hierfür Vorgaben?
Vielleicht kennt jemand ja auch eine noch einfachere Möglichkeit das umzusetzen, wenn keine Metallwerkstatt zur Verfügung steht.
Danke für jede Hilfe!