Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Rick90
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Aug 2024 10:47
Wohnort: Kabelsketal Saalekreis

Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#1 

Beitrag von Rick90 »

 Themenstarter

Moin liebe Gemeinde. Ich weiß wer die Überschrift liest kann es wahrscheinlich nicht mehr hören(lesen).
Aber ich habe dezent Kühlwasser Verlust. Teils kann ich von Leipzig bis an die Ostsee fahren und habe nichts. Also ausgleichbehälter ist voll. Aber dann verliert er Wasser wenn er steht. Letztes Jahr ist mir auf’n Rastplatz gefallen ins große Loch Pfütze unterm Transporter aufgefallen.
Heute ausn Winterschlaf geholt. Alles soweit gut habe aber jetzt mal geschaut wo das herkommen könnte. Auf’n Bild halbwegs gut zu erkennen (oder auch nicht) Frage ist. Vermutet wer das die ZKD undicht ist? Oder was ist das für ein stutzen der da raus guckt? Tropft es da raus? Fehlt da ein Schlauch?

Wer kann mir helfen??

Mit freundlichen Grüßen
Rick
Dateianhänge
IMG_7513.jpeg
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7507
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Wenn du noch verrätst was du für einen Sprinter du da hast 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rick90
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Aug 2024 10:47
Wohnort: Kabelsketal Saalekreis

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#3 

Beitrag von Rick90 »

 Themenstarter

Hey grüß dich. Laut den Daten einen Sprinter 901/902
Motor: 611.981 211cdi sprintshiftgetriebe.
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#4 

Beitrag von rausch00 »

Abend,

Also auf deinem Bild hat man keinen wirklichen Anhaltspunkte WO genau das am Motorblock sein soll, unten, oben, links, rechts? Mach vielleicht noch ein Bild aus etwas weitere entfernung...
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>600.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#5 

Beitrag von rausch00 »

Ok, nach mehrminütiger Untersuchung deines Bildes und auf den kopfstellen meines Bildschirms erkenne ich es doch. :lol:

Das ist die Ablauföffnung des Injektor "Grabens". Dort gehört normalerweiße ein 10cm Schlauchstück drauf. Außerdem ist eine deiner Schrauben vom Getriebe lose :D

Hatte das Thema auch erst: viewtopic.php?t=21467

Falls möglich: Schwarze Injektorabdeckung oben auf dem Motor demontieren(falls noch vorhanden), Loch hinten verschließen (bei mir hab ich den Schlauch nach oben gedreht) Motor laufen lassen. Nach ca. 15min war bei mir der "Graben" voll mit Kühlwasser. Falls bei dir auch, ist der Zylinderkopf defekt!
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>600.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7507
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋
Leider hat mein vorschreiber Recht , zu 100 Prozent 😞
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rick90
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Aug 2024 10:47
Wohnort: Kabelsketal Saalekreis

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#7 

Beitrag von Rick90 »

 Themenstarter

Na die Nachrichten klingen nun nicht besonders erfreulich.
Aber danke…. Hat jemand eine Anleitung auf Deutsch als pdf wie man Ventildeck und Zylinderkopfdichtung demontiert und wechselt?! Bzw. steht das in der Buch „Ich helfe mir selber“??
Rick90
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Aug 2024 10:47
Wohnort: Kabelsketal Saalekreis

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#8 

Beitrag von Rick90 »

 Themenstarter

rausch00 hat geschrieben: 30 Jan 2025 18:37 Ok, nach mehrminütiger Untersuchung deines Bildes und auf den kopfstellen meines Bildschirms erkenne ich es doch. :lol:

Das ist die Ablauföffnung des Injektor "Grabens". Dort gehört normalerweiße ein 10cm Schlauchstück drauf. Außerdem ist eine deiner Schrauben vom Getriebe lose :D

Hatte das Thema auch erst: viewtopic.php?t=21467

Falls möglich: Schwarze Injektorabdeckung oben auf dem Motor demontieren(falls noch vorhanden), Loch hinten verschließen (bei mir hab ich den Schlauch nach oben gedreht) Motor laufen lassen. Nach ca. 15min war bei mir der "Graben" voll mit Kühlwasser. Falls bei dir auch, ist der Zylinderkopf defekt!
Was hast du gemacht um es zu beheben? Und was kostet es ungefähr? Also einen neuen Kopf zu montieren?
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#9 

Beitrag von rausch00 »

Abend,
Hab von meiner Werkstatt des Vertrauens "Steel Seal" empfohlen bekommen. Nach Anweißungen der Flasche ausgeführt und alles wieder dicht. Seit 10tkm und 8 Monaten :D

Zylinderkopfwechsel biste vermutlich so bei 2-2500€
Zuletzt geändert von rausch00 am 25 Jul 2025 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>600.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Rick90
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 19 Aug 2024 10:47
Wohnort: Kabelsketal Saalekreis

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#10 

Beitrag von Rick90 »

 Themenstarter

Okay das ist krass. Ich habe aber bei meinen mal Flüssigkeit Kupfer reingemacht! Soll eine Alternative zu dem Steel Seal sein.
Das müsste ich aber sicherlich vorher komplett rausholen und spülen und dann neue Kühlflüssigkeit einfüllen plus das Steel seal dann.
Richtig mein Gedanke?
rausch00
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 08 Jan 2016 12:01

Re: Kühlwasserverlust Hintern Motorblock

#11 

Beitrag von rausch00 »

Also von flüssigem Kupfer hab ich noch nichts gehört, kann dazu also nichts sagen, aber würde ich so machen. Wenn du eh Kühlfüssigkeit wechselst, dann machs bei Steel Seal gleich auf reiner Wasserbasis, danach wieder ablassen und mit Kühlflüssigkeit+Wasser auffüllen.
Laut Steel Seal soll es ja mit Kühlflüssigkeit keine Probleme geben aber bei Langzeitkühlmitteln soll es Probleme machen, weißt du was du drinnen hast?
Mercedes Benz Sprinter
211 CDI
80kw, 109PS
Bj. 2001
Bodengruppe: Kasten L2H1
>600.000km 1. Motor 1. Karrosse
Rostet so gut wie er fährt. :lol:
Antworten