Laut Fahrzeugpapieren soll mein LT 137km/h laufen.
In der Tat bin ich bei Tacho 150 bei 3500 Umdrehungen vom Gas.
Hab noch nen T4 mit ebenfalls 102PS am Start - der ist kürzer übersetzt, sprich bei 150 dreht der höher als 3500.
Von daher die Frage: Sind die immer so lang übersetzt, oder hat mein LT ne lange Achse verpasst bekommen?
LT28 102PS: Hab ich ne ultralange Achse?
Re: LT28 102PS: Hab ich ne ultralange Achse?
Hey,
Übersetzung konnte man auswählen, je nach Einsatz. Von Rennfahrer bis Arbeitstier, von 3,6 bis 4,8. Bei MB gibts dazwischen noch 6 weitere und dann noch 2 vom Getriebe, 1,0 und 0,87. Ob VW die gleiche Auswahl angeboten hat, weiss ich nicht. Steht hinten auf der Achse drauf, welche Übersetzung das ist.
Viel Spass
Frank
Übersetzung konnte man auswählen, je nach Einsatz. Von Rennfahrer bis Arbeitstier, von 3,6 bis 4,8. Bei MB gibts dazwischen noch 6 weitere und dann noch 2 vom Getriebe, 1,0 und 0,87. Ob VW die gleiche Auswahl angeboten hat, weiss ich nicht. Steht hinten auf der Achse drauf, welche Übersetzung das ist.
Viel Spass
Frank
312 D ´98, Auto, 2L2H, +5cm, 245/75 16, i=4,7
- Powercruiser
- Stammgast
- Beiträge: 261
- Registriert: 11 Jun 2017 16:27
- Wohnort: Hannover
- Fahrerkarte
Re: LT28 102PS: Hab ich ne ultralange Achse?
Moin,
mit Glück ist das Schild noch auf der Achse.
Beim Sprinter jedenfalls, ist auf der Fahrersitzkiste ein Schild, auf dem die Achsübersetzung (iHA) angegeben ist.
Die sollten übereinstimmen oder die Achse wurde gewechselt.
Wenn das Schild auf der Achse fehlt, kann man auch Zählen: Eine Seite der HA aufbocken, Zehn Radumdrehungen durchführen (lassen) und dabei die Kardanwellenumdrehung zählen (Kreidestriche helfen
. Das halbe (Diff. verdoppelt) Verhältnis ist deine Übersetzung.
Viele Grüße
Volker
mit Glück ist das Schild noch auf der Achse.
Beim Sprinter jedenfalls, ist auf der Fahrersitzkiste ein Schild, auf dem die Achsübersetzung (iHA) angegeben ist.
Die sollten übereinstimmen oder die Achse wurde gewechselt.
Wenn das Schild auf der Achse fehlt, kann man auch Zählen: Eine Seite der HA aufbocken, Zehn Radumdrehungen durchführen (lassen) und dabei die Kardanwellenumdrehung zählen (Kreidestriche helfen

Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen