
Gruß
Joachim
Der kommt auf nen Tieflader Richtung Osten. Vielleicht wird er auch als Teil eines Bundles mitgenommen. Dann macht jemand für kleines Geld wieder einen schönen MLT "wie neu" draus. Und dann kommt der Preis auch wieder rein.Regent hat geschrieben: 22 Mai 2025 21:02 Genausowenig wird es aber wohl auch kaum jemand geben, der die Karre für diesen Preis kauft um sie zu richten und dann weiter zu verkaufen. Wenn man den tiptop herrichtet, kostet das Wahrscheinlich mehr als Neupreis und wenn man es "billig" macht wird das auch an allen Ecken und Kanten zu sehen sein.
In der Regel geht es ja bei solchen Fällen um sogenannte wirtschaftliche Totalschäden. Wenn die Fachwerkstatt einen Stundensatz von 150,- - 180,- € berechnet, dann ist man natürlich bei Unfallschäden schnell in einem Bereich, in dem die Reparaturkosten den Zeitwert des Fahrzeugs überschreiten. Das bedeutet aber nicht, dass das Fahrzeug nicht reparabel oder verkehrssicher wiederherstellbar ist. Siehe z.B. das oben genannte Beispiel von dem Cabrio, welches die Auszubildenden in Leerlaufzeiten wiederhergestellt haben. Dann gibt es durchaus auch fähige Hobbyschrauber, die ihre eigene Arbeitszeit nicht rechnen, wenn sie ein Fahrzeug für sich fertig machen und das muß nicht schlechter sein, als aus einer Fachwerkstatt.Schnafdolin hat geschrieben: 23 Mai 2025 12:56 Ich würde mir ja wünschen, dass bei Totalschaden der Brief entwertet wird und das Fzg nie wieder zugelassen werden kann.
So aber wird dem Zappzarapp Tür und Tor geöffnet. Und die Versicherungen haben noch einen zweiten Nutzen davon, denn das "neue" Fahrzeug muss ja auch wieder versichert werden....
mpetrus hat geschrieben: 24 Mai 2025 08:00 Man muss ja nur einen alten ML-T kaufen, dann Aufbau tauschen und die Front richten.
Schon steht ein 2 Jahre altes WoMo wieder dem Markt zur Verfügung.
Baujahr vom Sprinter ist ja das Ausschlaggebende, nicht das Baujahr der Wohnkabine.
...vor allem muss man den erstmal sauber auf die Richtbank spannen und vermessen. Der wird ordentlich gestaucht und krumm sein.mpetrus hat geschrieben: 24 Mai 2025 08:00 Man muss ja nur einen alten ML-T kaufen, dann Aufbau tauschen und die Front richten.
Schon steht ein 2 Jahre altes WoMo wieder dem Markt zur Verfügung.
Baujahr vom Sprinter ist ja das Ausschlaggebende, nicht das Baujahr der Wohnkabine.
Seid Ihr wirklich (noch) so naiv, wer warum einen völlig demolierten Totalschaden kauftRosi hat geschrieben: 23 Mai 2025 09:10 ... Man sollte sich aber die Hosen nicht mit der Kneifzange anziehen, was alternativ damit möglich wäre.![]()
Logisch; VK + Totalschaden + Fahrzeug behalten = Restwert relevant ./. sonst nicht.belgier hat geschrieben: 23 Mai 2025 10:33 Bei Vollkasko und Totalschaden bekomme ich den kompletten Wert vom Fahrzeug.
Wenn der Andere schuld ist, dann etwas mehr![]()
Bei diesem Fahrzeug welches erst 2j (ich gehe davon aus, dass der Schaden vor dem März passiert ist) bekommt man 100% Neupreis.
Ist ev. Versicherungsabhängig.