bei meinem W906 leuchteten die ABS, ESP, Bremsen Tell Tales / Leuchten.
Fehler hab ich folgende ausgelesen:
ESP elektronisches Stabilitätsprogramm 2 problems exist
1.C04F200 Das Signal des Bauteils ''Drehzahlsensor der Hinterachse links'' ist fehlerhaft. GESPEICHERT
2.C04F300 Das Signal des Bauteils ''Drehzahlsensor der Hinterachse links'' ist fehlerhaft. AKTUELL und GESPEICHERT
Habe dann erstmal einen original Merceds Benz Drehzahlsensor für ca. 160 €

Dann Reifen runter, den neuen Sensor nochmal rausgeschraubt und auf den Flansch und Geberring nochmal genau drauf geschaut: Dabei ist mir dann aufgefallen was ich schon beim ersten mal direkt hätte sehen müssen.
Beim Abkleben der Sensor Flansch Fläche wurde nicht sauber gearbeitet, sodass Korrosionsschutzlack auf die Flansch Fläche kam und damit der Wheel Speed Sensor nicht komplett bündig aufsaß. Der dabei entstandene Spalt ermöglichte den Eintritt von Feuchtigekeit und damit Korrosion.
Untern auf dem Sensorring habe ich dann kleine magnetische Splitter gefunden und mit der Pinzette entfernt.
Meine Vermutung ist, dass die Feuchtigkeit bis runter zum Sensorring gekommen ist.
Am Sensorring war auch eine ölig schmierige braune Flüssigkeit / Pampe.
Nachdem ich alles so gut es ging sauber gemacht habe (ohne Bremsenreiniger nur Tuch und drehen), den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzug dann einschlafen hab lassen war der Fehler weg und ist auch bei der ersten Probefahrt über ein paar km nicht wieder gekommen.

Hab jetzt vermutlich einen intakten W906 WSS hinten links zu viel

Fragen die ich mir beim arbeiten gestellt habe:
- Was muss ich machen um das Problem dauerhaft loszuwerden? Radlager neu? Ist der Sensorring da mit drin? Erfahrungsberichte?
- Ist die Pampe am Sensorring normal?
- Kann man in die Sensorbohrung zum Ringgebner Bremsenreiniger rein jagen?