Sprinter 906 abs,esp…leuchtet 2

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
BallerBus79
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 17 Mai 2025 20:09

Sprinter 906 abs,esp…leuchtet 2

#1 

Beitrag von BallerBus79 »

 Themenstarter

Hallo,
bei meinem W906 leuchteten die ABS, ESP, Bremsen Tell Tales / Leuchten.

Fehler hab ich folgende ausgelesen:
ESP elektronisches Stabilitätsprogramm 2 problems exist
1.C04F200 Das Signal des Bauteils ''Drehzahlsensor der Hinterachse links'' ist fehlerhaft. GESPEICHERT
2.C04F300 Das Signal des Bauteils ''Drehzahlsensor der Hinterachse links'' ist fehlerhaft. AKTUELL und GESPEICHERT

Habe dann erstmal einen original Merceds Benz Drehzahlsensor für ca. 160 € :x gekauft (A-Sachnr. reiche ich nach) aber das Problem bestand weiterhin.

Dann Reifen runter, den neuen Sensor nochmal rausgeschraubt und auf den Flansch und Geberring nochmal genau drauf geschaut:
W906 Wheel Speed Sensor Flansch hinten links
W906 Wheel Speed Sensor Flansch hinten links
Dabei ist mir dann aufgefallen was ich schon beim ersten mal direkt hätte sehen müssen.
Beim Abkleben der Sensor Flansch Fläche wurde nicht sauber gearbeitet, sodass Korrosionsschutzlack auf die Flansch Fläche kam und damit der Wheel Speed Sensor nicht komplett bündig aufsaß. Der dabei entstandene Spalt ermöglichte den Eintritt von Feuchtigekeit und damit Korrosion.
Untern auf dem Sensorring habe ich dann kleine magnetische Splitter gefunden und mit der Pinzette entfernt.
Meine Vermutung ist, dass die Feuchtigkeit bis runter zum Sensorring gekommen ist.
Am Sensorring war auch eine ölig schmierige braune Flüssigkeit / Pampe.
Nachdem ich alles so gut es ging sauber gemacht habe (ohne Bremsenreiniger nur Tuch und drehen), den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzug dann einschlafen hab lassen war der Fehler weg und ist auch bei der ersten Probefahrt über ein paar km nicht wieder gekommen. :D

Hab jetzt vermutlich einen intakten W906 WSS hinten links zu viel :D

Fragen die ich mir beim arbeiten gestellt habe:
  • Was muss ich machen um das Problem dauerhaft loszuwerden? Radlager neu? Ist der Sensorring da mit drin? Erfahrungsberichte?
  • Ist die Pampe am Sensorring normal?
  • Kann man in die Sensorbohrung zum Ringgebner Bremsenreiniger rein jagen?
Verratnix
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 310
Registriert: 06 Feb 2025 17:26

Re: Sprinter 906 abs,esp…leuchtet 2

#2 

Beitrag von Verratnix »

Ich würde rein gefühlsmäßig sagen das die Bohrung mit Bremsenreiniger gespült werden kann.

Neuen Fühler mit Hochtemperaturfett einbauen wäre die Idee die ich hätte.
Benutzeravatar
arvid
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 03 Dez 2019 08:01

Re: Sprinter 906 abs,esp…leuchtet 2

#3 

Beitrag von arvid »

BallerBus79 hat geschrieben: 17 Mai 2025 21:03 Hallo,
bei meinem W906 leuchteten die ABS, ESP, Bremsen Tell Tales / Leuchten.

Fehler hab ich folgende ausgelesen:
ESP elektronisches Stabilitätsprogramm 2 problems exist
1.C04F200 Das Signal des Bauteils ''Drehzahlsensor der Hinterachse links'' ist fehlerhaft. GESPEICHERT
2.C04F300 Das Signal des Bauteils ''Drehzahlsensor der Hinterachse links'' ist fehlerhaft. AKTUELL und GESPEICHERT

Habe dann erstmal einen original Merceds Benz Drehzahlsensor für ca. 160 € :x gekauft (A-Sachnr. reiche ich nach) aber das Problem bestand weiterhin.

Dann Reifen runter, den neuen Sensor nochmal rausgeschraubt und auf den Flansch und Geberring nochmal genau drauf geschaut:
PXL_20250517_154230131.jpg

Dabei ist mir dann aufgefallen was ich schon beim ersten mal direkt hätte sehen müssen.
Beim Abkleben der Sensor Flansch Fläche wurde nicht sauber gearbeitet, sodass Korrosionsschutzlack auf die Flansch Fläche kam und damit der Wheel Speed Sensor nicht komplett bündig aufsaß. Der dabei entstandene Spalt ermöglichte den Eintritt von Feuchtigekeit und damit Korrosion.
Untern auf dem Sensorring habe ich dann kleine magnetische Splitter gefunden und mit der Pinzette entfernt.
Meine Vermutung ist, dass die Feuchtigkeit bis runter zum Sensorring gekommen ist.
Am Sensorring war auch eine ölig schmierige braune Flüssigkeit / Pampe.
Nachdem ich alles so gut es ging sauber gemacht habe (ohne Bremsenreiniger nur Tuch und drehen), den Fehlerspeicher gelöscht und das Fahrzug dann einschlafen hab lassen war der Fehler weg und ist auch bei der ersten Probefahrt über ein paar km nicht wieder gekommen. :D

Hab jetzt vermutlich einen intakten W906 WSS hinten links zu viel :D

Fragen die ich mir beim arbeiten gestellt habe:
  • Was muss ich machen um das Problem dauerhaft loszuwerden? Radlager neu? Ist der Sensorring da mit drin? Erfahrungsberichte?
  • Ist die Pampe am Sensorring normal?
  • Kann man in die Sensorbohrung zum Ringgebner Bremsenreiniger rein jagen?
Moin, Bremsenreiniger kannst da nicht reinsprühen bzw. bringt es nichts.
Der Sensorring ist im Radlager. Du müsstest dann das ganze Lager wechseln. Auch das ist nicht ohne, da die Antriebswelle dort ordentlich fest drin sitzt. Wenn es einfach geht, ist die Verzahnung hin und du kannst dann eh alles neu machen. Das ist dann aber easy, hab ich hier auch schonmal geteilt.

Guck dir mal die Raddrehzahlen an, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Abweichungen treten meist erst über 100 auf.

Grüße
Sprinter 906 319 Womo ehemaliger RTW
Antworten