Free 600s Solaranlage nachrüsten
Free 600s Solaranlage nachrüsten
Hallo zusammen,
ich möchte an meinem Free 600 S Blue Evolution, BJ 2022, eine Solaranlage nachrüsten. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann seine Erfahrungen mit mir (uns) teilen.
Ich fahre die Variante mit Aufstelldach.
Meine Überlegungen sind folgende:
Mehrere flexible Panels auf das GFK-Dach zu kleben. Dies ist nötig weil das GFK-Dach nicht eben ist.
Alle Panels an einen Victron Laderegler. Diesen wollte ich unter der Sitzbank beim EBL unterbringen. Wo gehe ich da am besten mit den Kabeln lang?
Den Laderegler wollte ich an vorhandenen Elektroblock anschließen.
Was haltet Ihr von dem Vorhaben?
ich möchte an meinem Free 600 S Blue Evolution, BJ 2022, eine Solaranlage nachrüsten. Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und kann seine Erfahrungen mit mir (uns) teilen.
Ich fahre die Variante mit Aufstelldach.
Meine Überlegungen sind folgende:
Mehrere flexible Panels auf das GFK-Dach zu kleben. Dies ist nötig weil das GFK-Dach nicht eben ist.
Alle Panels an einen Victron Laderegler. Diesen wollte ich unter der Sitzbank beim EBL unterbringen. Wo gehe ich da am besten mit den Kabeln lang?
Den Laderegler wollte ich an vorhandenen Elektroblock anschließen.
Was haltet Ihr von dem Vorhaben?
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe mittlerweile die Solaranlage montiert. Ich habe 3 Panels mit jeweils 120 W Peak genau in die Vertiefungen im Aufstelldach geklebt. Mit der Kabeldurchführung bin ich hinten, außerhalb des Zeltes, durch das GFK Aufstelldach gegangen. Dann das Kabel durch das Zelt und Innen in das Fahrzeugdach. Von dort zum Standort der Aufbaubatterien.
Ich habe mich entschlossen direkt vom Laderegler zu den Batterien zu gehen und nicht über den Elektroblock. Außerdem habe ich noch einen Wechselrichter montiert um auch mal einen Laptop anzuschließen oder einen E-Bike Akku zu laden.
ich habe mittlerweile die Solaranlage montiert. Ich habe 3 Panels mit jeweils 120 W Peak genau in die Vertiefungen im Aufstelldach geklebt. Mit der Kabeldurchführung bin ich hinten, außerhalb des Zeltes, durch das GFK Aufstelldach gegangen. Dann das Kabel durch das Zelt und Innen in das Fahrzeugdach. Von dort zum Standort der Aufbaubatterien.
Ich habe mich entschlossen direkt vom Laderegler zu den Batterien zu gehen und nicht über den Elektroblock. Außerdem habe ich noch einen Wechselrichter montiert um auch mal einen Laptop anzuschließen oder einen E-Bike Akku zu laden.
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Hallo,
nein ich habe 2 AGM Akkus. Eine war schon drin und ich wollte sie nicht entsorgen. Wenn die Akkus mal schlapp machen werden sie durch LiFePo´s ersetzt.
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
warum nicht über den Elektroblock?JPA hat geschrieben: 08 Apr 2025 10:26 Ich habe mich entschlossen direkt vom Laderegler zu den Batterien zu gehen und nicht über den Elektroblock.
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Ich wollte den EBL nicht überlasten. Ich habe irgendwo mal aufgeschnappt das dieser nur 15 A verträgt. Mein Laderegler hat aber 20 A.
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Spannend mit den AGM-Akkus. Hast du zusätzlich einen BMS oder nur direkt an den Laderegler?
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Hängen direkt am Regler.Sus22 hat geschrieben: 25 Apr 2025 15:18 Spannend mit den AGM-Akkus. Hast du zusätzlich einen BMS oder nur direkt an den Laderegler?
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Die Anlage läuft bis Dato ohne Probleme.
Nun habe ich das Problem gehabt das die Starterbatterie ja nicht geladen wird. Da hab ich ein kleines Helferlein eingebaut. Ein Votronic Standby Charger. Das kleine und auch günstige Teil löst das lästige Problem.
Nun habe ich das Problem gehabt das die Starterbatterie ja nicht geladen wird. Da hab ich ein kleines Helferlein eingebaut. Ein Votronic Standby Charger. Das kleine und auch günstige Teil löst das lästige Problem.
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2264
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Hallo
Glückwunsch
Noch einen kleinen Rat, wenn die Akkus lange nicht genutzt werden, schalte die Anlage ab. Und dann wieder, je nach Gebrauch, alle 4 Wochen wieder ein. Die ständigen Zyklen reissen die Akkus runter, spreche da aus Erfahrung.
Und noch was, die MC4 Kupplungen sind nicht immer zu 100 % Wasserdicht. Kontrolliere sie alle 6 Monate auf Wassereinbruch.
Gute Fahrt
Das ist lange her, heute mit LiFepo4 unterwegs
Glückwunsch
Noch einen kleinen Rat, wenn die Akkus lange nicht genutzt werden, schalte die Anlage ab. Und dann wieder, je nach Gebrauch, alle 4 Wochen wieder ein. Die ständigen Zyklen reissen die Akkus runter, spreche da aus Erfahrung.
Und noch was, die MC4 Kupplungen sind nicht immer zu 100 % Wasserdicht. Kontrolliere sie alle 6 Monate auf Wassereinbruch.
Gute Fahrt
Das ist lange her, heute mit LiFepo4 unterwegs

Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: Free 600s Solaranlage nachrüsten
Danke für die Tipps!Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 21 Jul 2025 17:31 Hallo
Glückwunsch
Noch einen kleinen Rat, wenn die Akkus lange nicht genutzt werden, schalte die Anlage ab. Und dann wieder, je nach Gebrauch, alle 4 Wochen wieder ein. Die ständigen Zyklen reissen die Akkus runter, spreche da aus Erfahrung.
Und noch was, die MC4 Kupplungen sind nicht immer zu 100 % Wasserdicht. Kontrolliere sie alle 6 Monate auf Wassereinbruch.
Gute Fahrt
IMG-20170518-WA0001.jpeg
Das ist lange her, heute mit LiFepo4 unterwegs![]()