Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Benutzeravatar
FrankL
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 23 Jan 2025 11:11
Wohnort: An d. Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#16 

Beitrag von FrankL »

 Themenstarter

Mopedfahrer hat geschrieben: 15 Feb 2025 10:32
Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 15 Feb 2025 10:14 Das ist Pfusch .
Der "professionelle Einbau" war natürlich ironisch gemeint - ich hatte die Anführungszeichen vergessen ...
Und deshalb würde mich ja interssieren, was der TE für den Pfusch bezahlen musste.
Na deutlich über 5TEURO...
U.N.V.E.U
Benutzeravatar
FrankL
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 23 Jan 2025 11:11
Wohnort: An d. Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#17 

Beitrag von FrankL »

 Themenstarter

CountRaven hat geschrieben: 14 Feb 2025 23:47 Guten Abend in die alte Försterei. Hatte die Ehre meinen Sprinter gerade kurz vor dir abholen zu dürfen. Bei mir war es nur -eine- Trittstufe. Man sagte mir wir beide wären die "Ersten". Naja, funktionieren tut sie ganz wunderbar, aber auf deinen Eintrag hin werde ich mir das ganze mal genauer anschauen. Und ich frag noch: Ihr werdet doch sicher die Bohrlöcher schön abdichten... Schau ich mir mal an. Im Erstgespräch hieß es noch: bekommst ne Lampe an Armatur zur Kontrolle ob sie ausgefahren ist. Nun is aber keine Kontrollleuchte da. Musste halt aufpassen...! Bei mir funktioniert sie nicht über Türkontakt, sondern über schlichten Schalter rechts von der Schiebetür, innen an der Säule. Beleuchtet, oha. Absprache mit Alphadynamik hat ganz gut geklappt, sofort bei Bestellung. Support war erreichbar. Melde mich mit Untersuchungsergebnis.
Na super! Hätte ich das gewusst, hätte ich auch einen weiteren Weg auf mich genommen um ein professionelles Ergebnis zu erhalten.

Ja wie hier schon geschrieben ist das alle eher gebastelt und nicht professionell verbaut. Das ärgert mich kolossal. Ich schreibe auf jeden Fall alphadynamic an und bitte die um Einschätzung ihrer eigenen Empfehlung.

Habe mich entschieden am Montag zu einem Campingausbauer zu fahren, den das aufnehmen zu lassen und die Elektrik ausser Betrieb nehmen zu lassen. So lasse ich das nicht, mit reduzierten Kabeldurchschnitten und "fliegender" Sicherung und Steuergeräte.
U.N.V.E.U
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2862
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#18 

Beitrag von asap »

Hallenser hat geschrieben: 14 Feb 2025 19:12 Ich hab nur die Stufe an der Schiebetür und den Einbau selbst erledigt - wenn ich so etwas sehe, weiß ich auch warum.
Daher baue ich das meiste selbst ein ...ich brauche dann wohl die 5 fache Zeit, aber dann weiß ich auch das es nicht für viel Geld gepfuscht ist ....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor asap für den Beitrag:
FrankL (15 Feb 2025 14:09)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
FrankL
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 23 Jan 2025 11:11
Wohnort: An d. Wuhlheide 263, 12555 Berlin

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#19 

Beitrag von FrankL »

 Themenstarter

Hätten wir ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft, bin ich dabei und legte selbst Hand an.

Das Fahrzeug ist fabrikneu, bedeutet auch, das hier die Fahrzeuggarantien noch lange eine Rolle spielen und berücksichtigt werden müssen.

Ich baue seit Jahrzehnten privat Motorräder um, immer mit entsprechenden Gutachten. Bei einem neuen Sprinter maße ich mir nicht an, dies in der Qualität und in der Ausführung, gemäß den Umbauvorschriften von Mercedes Benz, so zu machen das die Garantie erhalten bleibt. Weshalb ich mich hier, vermeintlich, in die Hände von Profis gebe um hier nichts zu riskieren.

Ich habe mit dem Abklemmen der eigen gefertigten Anschlussleitung an die Aufbaubatrerie die Anlage heute ausser Betrieb genommen, um nicht zu riskieren, das es hier durch den unsachgemäßen Einbau zu Schäden am Fahrzeug kommt, die nicht durch die Garantie der Mercedes Benz abgesichert sind.

Des weiteren habe ich Verantwortung gegenüber unserer Mitarbeiter die das Fahrzeug bewegen. Sollte eine Trittstufe nicht einfahren, so gibt es m.E. hier keine Zwangsläufugkeit die dazu führt das, dass Bewegen des Fahrzeuges unterbunden wird. Das geht in meinen Augen nicht. Ich habe erwartet das dies beim Einbau berücksichtigt wird.

Ich werde am Montag den mechanischen Einbau der Stufen, die Verlegung der Kabel, die fachgerechte Öffnung und Widerverschluss der Originalen Zugangspunkte zum Fahrzeug begutachten lassen.

Sollten sich hier Schäden darstellen lassen die Auswirkungen auf die Fahrzeuggarantie haben oder eine Wertminderung darstellen, werde ich dies bei der Firma rechtlich einklagen lassen.

So läuft das nicht!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FrankL für den Beitrag:
Brötchenholer (15 Feb 2025 17:06)
U.N.V.E.U
Hallenser
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 700
Registriert: 10 Aug 2020 10:13

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#20 

Beitrag von Hallenser »

FrankL hat geschrieben: 15 Feb 2025 14:26
Des weiteren habe ich Verantwortung gegenüber unserer Mitarbeiter die das Fahrzeug bewegen. Sollte eine Trittstufe nicht einfahren, so gibt es m.E. hier keine Zwangsläufugkeit die dazu führt das, dass Bewegen des Fahrzeuges unterbunden wird. Das geht in meinen Augen nicht. Ich habe erwartet das dies beim Einbau berücksichtigt wird.
Dann hast Du aber das falsche Produkt gekauft.
Vom Hersteller gibt es keine derartige Schaltung. Es gibt auch eigentlich(!) keinen manuellen Schalter, um die Stufe auszufahren, sondern nur die Automatik-Funktion beim Türöffnen. Lediglich ein Service-Schalter ist dabei und der verhindert das Ausfahren, bzw fährt die Stufe dauerhaft ein.
Das hat der Hersteller sicher genau aus dem von Dir genannten Grund so gemacht, weil man merkt, dass die Stufe beim Schließen der Tür nicht einfährt und dann eben nicht los fährt - das sich einige einen Schalter montieren, der die Stufe manuell ausfährt, ist eine andere Sache und dann eben eigenes Risiko.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Boesermichl
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 73
Registriert: 02 Dez 2018 20:59

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#21 

Beitrag von Boesermichl »

FrankL hat geschrieben: 15 Feb 2025 12:37
Na deutlich über 5TEURO...
Ich hab heute die Trittstufe in Eigenleistung eingebaut.
Sind die 5 k€ MIT der Stufe oder ohne?

Ich habe 6 Stunden dafür gebraucht. Das erste Mal gemacht. Ich habe mir allerdings unter den Beifahrerkasten eine eigene Verteilung gelegt, von der Fzg Batterie kommend für die Audio Anlage bei Fahrt. Dort habe ich die Trittstufe mit abgeklemmt. Hätte mir aber zugetraut, unter Fahrersitz original anzuklemmen.

Für das Geld bau ich die auch ein ;)
Ich musste 2 Löcher bohren. Hab ich oben unter dieser Schlosseinführungsnupsi Dingsens gemacht, in der B-Säule. Stabile Einziehmutter eingesetzt in M8. Loch mit Lack einpinselt, natürlich.
In der Schiebetür gegenüber die Schraube mit dem Magnet gesetzt. Auch Problemlos.
NCV3 319CDI Bluetec 2016, 7G+, 4x2 i=3,6xx auf Falken Wildpeak 255/60 18 normaler Kasten L2H2
KurzVorEden
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 14 Mär 2025 20:28

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB

#22 

Beitrag von KurzVorEden »

Boesermichl hat geschrieben: 28 Mär 2025 20:47
FrankL hat geschrieben: 15 Feb 2025 12:37
Na deutlich über 5TEURO...
Ich hab heute die Trittstufe in Eigenleistung eingebaut.
Sind die 5 k€ MIT der Stufe oder ohne?

Ich habe 6 Stunden dafür gebraucht. Das erste Mal gemacht. Ich habe mir allerdings unter den Beifahrerkasten eine eigene Verteilung gelegt, von der Fzg Batterie kommend für die Audio Anlage bei Fahrt. Dort habe ich die Trittstufe mit abgeklemmt. Hätte mir aber zugetraut, unter Fahrersitz original anzuklemmen.

Für das Geld bau ich die auch ein ;)
Ich musste 2 Löcher bohren. Hab ich oben unter dieser Schlosseinführungsnupsi Dingsens gemacht, in der B-Säule. Stabile Einziehmutter eingesetzt in M8. Loch mit Lack einpinselt, natürlich.
In der Schiebetür gegenüber die Schraube mit dem Magnet gesetzt. Auch Problemlos.
5k wär mir zu viel, aber kannst meine auch gerne einbauen bald… 😵‍💫😅
Antworten