Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
- FrankL
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 23 Jan 2025 11:11
- Wohnort: An d. Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Tach,
Ich bitte euch mal um eure Einschätzung.
Ich habe mich dafür entschieden drei Trittstufen ETB von alphadynamik montieren zu lassen.
Ich habe bei alphadynamik angerufen und mir eine Fachfirma in Berlin sagen lassen, die als Partner gelistet sind.
Die wiederum haben ein Angebot gemacht und ich habe das Fahrzeug heute abgeholt.
Beim der Abholung habe ich mir das mal zeigen lassen.
Das erste sind die Kontakte an der Fahrer- und Beifahrertür.
Mal lustig eine Schraube in der Verkleidung gedreht:
mal mit schwarzer Mutter...
mal mit silberner Mutter...
Trotzt Ansage das die Aufbaubatterie noch getauscht wird, und sich dann hier die Starkstrom-Busbar´s etablieren, haben die "Alles" unter den Beifahrersitz geworfen.
Die Steuergeräte fliegen da einfach lose rum:
genau so wie die Kabel:
Der absolute Hammer für mich, die Absicherung. Statt die Sicherungsplätze die im Sprinter dafür zur Verfügung stehen zu nutzen, wurde ein vlt. 2qm auf die Aufbaubatteire geklemmt und dann eine lustige Sicherungsverteilung mit 3x1qm zusammen gekrimpt.
Ich weiß nicht, bin ich zu anspruchsvoll? Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, das dies die Praxis einer Fachfirma für Verkabelungen in KFZ sind.
Das sieht aus wie gebastelt. Zu erwähnen wäre noch, das die Kabel die zur Beleuchtung der Stufe unter dem Fahrzeug gehen, mit Panzertape befestigt sind. Oder zum Beisspiel das die Kabelrohre nicht mal verschlossen wurden, oder richtig an der Karosse befestigt worden sind.
Ich bin ein wenig sprachlos. Ich habe bereits bei der Abholung mein Unverständnis ob dieser Bastelarbeit kund getan. Da wurde allerdings nur mit den Schultern gezuckt. Die wollten auch das ich direkt Bar zahle!? Nein, habe den Lieferschein "mit Vorbehalt, technischer Mängel" unterschrieben und angekündigt die Rechnung ggf. zu kürzen.
Im Büro zurück habe ich das Material bezahlt und überwiesen. Allerdings die Arbeitsleistung noch nicht.
Des wegen wollte ich mich mal nach eurer freundlichen Einschätzung bitten, bevor ich am Montag mal ein paar Zeilen ablasse und ehrlich gesagt überlege was ich jetzt mache.
Ich bitte euch mal um eure Einschätzung.
Ich habe mich dafür entschieden drei Trittstufen ETB von alphadynamik montieren zu lassen.
Ich habe bei alphadynamik angerufen und mir eine Fachfirma in Berlin sagen lassen, die als Partner gelistet sind.
Die wiederum haben ein Angebot gemacht und ich habe das Fahrzeug heute abgeholt.
Beim der Abholung habe ich mir das mal zeigen lassen.
Das erste sind die Kontakte an der Fahrer- und Beifahrertür.
Mal lustig eine Schraube in der Verkleidung gedreht:
mal mit schwarzer Mutter...
mal mit silberner Mutter...
Trotzt Ansage das die Aufbaubatterie noch getauscht wird, und sich dann hier die Starkstrom-Busbar´s etablieren, haben die "Alles" unter den Beifahrersitz geworfen.
Die Steuergeräte fliegen da einfach lose rum:
genau so wie die Kabel:
Der absolute Hammer für mich, die Absicherung. Statt die Sicherungsplätze die im Sprinter dafür zur Verfügung stehen zu nutzen, wurde ein vlt. 2qm auf die Aufbaubatteire geklemmt und dann eine lustige Sicherungsverteilung mit 3x1qm zusammen gekrimpt.
Ich weiß nicht, bin ich zu anspruchsvoll? Ich kann mir im Leben nicht vorstellen, das dies die Praxis einer Fachfirma für Verkabelungen in KFZ sind.
Das sieht aus wie gebastelt. Zu erwähnen wäre noch, das die Kabel die zur Beleuchtung der Stufe unter dem Fahrzeug gehen, mit Panzertape befestigt sind. Oder zum Beisspiel das die Kabelrohre nicht mal verschlossen wurden, oder richtig an der Karosse befestigt worden sind.
Ich bin ein wenig sprachlos. Ich habe bereits bei der Abholung mein Unverständnis ob dieser Bastelarbeit kund getan. Da wurde allerdings nur mit den Schultern gezuckt. Die wollten auch das ich direkt Bar zahle!? Nein, habe den Lieferschein "mit Vorbehalt, technischer Mängel" unterschrieben und angekündigt die Rechnung ggf. zu kürzen.
Im Büro zurück habe ich das Material bezahlt und überwiesen. Allerdings die Arbeitsleistung noch nicht.
Des wegen wollte ich mich mal nach eurer freundlichen Einschätzung bitten, bevor ich am Montag mal ein paar Zeilen ablasse und ehrlich gesagt überlege was ich jetzt mache.
U.N.V.E.U
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Hallo,
ich hatte da mal eine Erfahrung mit einem Boschdienst in HH:
viewtopic.php?f=11&t=22434&p=224116&hil ... ge#p224116
Abgesehen davon dass wir auf der Fahrt zur Fähre gleich mal Kühlwasser verloren haben auch so Elektrokram in der/oder noch schlimmerer Qualität. Habe später Alles neu verkabelt mit Anschluss im Sicherungskasten unter dem Fahrersitz, Relais in wasserdichte Kiste im Mortorraum verpackt usw.
Meine Reklametion wurde komplett ignoriert und die Schlichtungsstelle teilte mir mit, dass der Betrieb nicht Mitglied in der Handwerkskammer (oder sowas in der Art) wäre ...
Für den Kühlwasserverlust mit ADAC-Einsatz haben sie mir großzügig 100€ zurück überwiesen.
Bezahlt hatte ich schon (die wussten, warum sie uns nicht mit einer Rechnung haben fahren lassen
), von daher keine Chance.
Ich will das jetzt nicht verallgemeinern, aber wenn ich´s ordentzlich haben will, muss ich es selbst machen scheint mir.
Grüße Andreas
ich hatte da mal eine Erfahrung mit einem Boschdienst in HH:
viewtopic.php?f=11&t=22434&p=224116&hil ... ge#p224116
Abgesehen davon dass wir auf der Fahrt zur Fähre gleich mal Kühlwasser verloren haben auch so Elektrokram in der/oder noch schlimmerer Qualität. Habe später Alles neu verkabelt mit Anschluss im Sicherungskasten unter dem Fahrersitz, Relais in wasserdichte Kiste im Mortorraum verpackt usw.
Meine Reklametion wurde komplett ignoriert und die Schlichtungsstelle teilte mir mit, dass der Betrieb nicht Mitglied in der Handwerkskammer (oder sowas in der Art) wäre ...
Für den Kühlwasserverlust mit ADAC-Einsatz haben sie mir großzügig 100€ zurück überwiesen.
Bezahlt hatte ich schon (die wussten, warum sie uns nicht mit einer Rechnung haben fahren lassen

Ich will das jetzt nicht verallgemeinern, aber wenn ich´s ordentzlich haben will, muss ich es selbst machen scheint mir.
Grüße Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Das mit der „Schraube“ in der Verkleidung geht in Ordnung - das Ding ist aus Kunststoff und eigentlich der „Magnetschalter“. An der Schiebetür lässt sich das besser/schöner/unauffälliger realisieren. Die unterschiedlichen Muttern sind natürlich nicht so schön. Nimm nen schwarzen Edding und mach die Silberne auch schwarz
Der Rest ist einfach nur SCHLIMM - erst recht, wenn man dafür bezahlen soll!
Ich hab nur die Stufe an der Schiebetür und den Einbau selbst erledigt - wenn ich so etwas sehe, weiß ich auch warum. Will in Deinem Fall gar nicht wissen, wie von unten in den Innenraum gegangen wurde - das ist nämlich auch eine nette Fummelei.
Im Anhang mal ein Bild, wo und wie ich mit dem Kabel lang bin - es ist das Riffelrohr.

Der Rest ist einfach nur SCHLIMM - erst recht, wenn man dafür bezahlen soll!
Ich hab nur die Stufe an der Schiebetür und den Einbau selbst erledigt - wenn ich so etwas sehe, weiß ich auch warum. Will in Deinem Fall gar nicht wissen, wie von unten in den Innenraum gegangen wurde - das ist nämlich auch eine nette Fummelei.
Im Anhang mal ein Bild, wo und wie ich mit dem Kabel lang bin - es ist das Riffelrohr.
Zuletzt geändert von Hallenser am 14 Feb 2025 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Die müssen auch wie du in der B Säule runter gegangen sein, die Verkleidung der selbigen haben sie jedenfalls nicht sauber wieder montiert. (Siehe Bild mit Türgummi an B Säulenverkleidung))
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 953
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Die Erfahrung habe ich leider auch mal machen müssen. Habe mir vor Ewigkeiten bei einer Niederlassung von ACR mal ein Audiosystem einbauen lassen. Ähnlich wie auf den Bildern oben fliegende Verkabelung, Endstufe mit so einem Kneteähnlichen Kleber unter dem Sitz am Teppich "fixiert", meiner Bitte um eine parallele Neuverkabelung für die Lautsprecher in Türen und Armaturenbrett wurde auch nicht nachgekommen, stattdessen hat man einfach bei den Originalkabeln die Stecker abgeknipst und dort mit abenteuerlichen Kabelschuhen Verbindungen hergestellt. Meiner Bitte auf Nachbesserung hin wurden ein paar Strippen mit Kabelbindern zusammengezogen, die Musik auf meinem USB Stick angehört und sich darüber lustig gemacht und das war es dann. Mir ist da auch gelinde gesagt leicht der Ar... geplatzt. Bezahlt hatte ich aber auch schon und was in den Türen z.b. passiert sieht man ja nicht auf Anhieb - erst als ich da zufällig ein paar Wochen später mal ranmusste. Seitdem mache ich die Elektrik auch grundsätzlich komplett selbst - eigentlich Alles was ich mir zutraue / machen kann / Werkzeug für habe. Mit Boschdiensten habe ich auch schon super gute und ebenfalls unterirdische Erfahrungen machen müssen. Akzeptieren würde ich die wilde Verkabelung so auch nicht. Wenn die Querschnitte und Absicherungen der Kabel passen könnte man das wahrscheinlich so machen - schön und im eigentlichen Sinne des Erfinders ist das aber auch nicht. Und wie schon angesprochen: Besonders Durchführungen durch den Boden sind auch oft knifflig und da muss sauber gearbeitet werden.Bobil hat geschrieben: 14 Feb 2025 18:59 Ich will das jetzt nicht verallgemeinern, aber wenn ich´s ordentzlich haben will, muss ich es selbst machen scheint mir.
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Ja durch die B-Säule ist klar - was Anderes gibt der original Kabelbaum auch nicht her - aber da kommt man nicht sooo einfach durch - da muss ein „Füllsteg“ drinnen durchtrennt werden und der ist widerspenstighljube hat geschrieben: 14 Feb 2025 19:15 Die müssen auch wie du in der B Säule runter gegangen sein, die Verkleidung der selbigen haben sie jedenfalls nicht sauber wieder montiert. (Siehe Bild mit Türgummi an B Säulenverkleidung))

„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
...wenn jemand ein Kabel mit Panzertape auf den Unterboden klebt, beweist er einfach nur seine grenzenlose Dummheit 

Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Das sie die aufgerollten original Kabel nicht kürzen wollten ist das einzige was ich dabei noch verstehe. Kann auch ein Garantie Problem sein das sie da nicht ran gehen. War sicher auch besser so..... Die Steuergeräte haben sie sicher nur nicht befestigt weil du ja noch mehr in die Sitzkonsole bauen wolltest
.

Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 14 Feb 2025 23:24
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Guten Abend in die alte Försterei. Hatte die Ehre meinen Sprinter gerade kurz vor dir abholen zu dürfen. Bei mir war es nur -eine- Trittstufe. Man sagte mir wir beide wären die "Ersten". Naja, funktionieren tut sie ganz wunderbar, aber auf deinen Eintrag hin werde ich mir das ganze mal genauer anschauen. Und ich frag noch: Ihr werdet doch sicher die Bohrlöcher schön abdichten... Schau ich mir mal an. Im Erstgespräch hieß es noch: bekommst ne Lampe an Armatur zur Kontrolle ob sie ausgefahren ist. Nun is aber keine Kontrollleuchte da. Musste halt aufpassen...! Bei mir funktioniert sie nicht über Türkontakt, sondern über schlichten Schalter rechts von der Schiebetür, innen an der Säule. Beleuchtet, oha. Absprache mit Alphadynamik hat ganz gut geklappt, sofort bei Bestellung. Support war erreichbar. Melde mich mit Untersuchungsergebnis.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor CountRaven für den Beitrag:
- FrankL (15 Feb 2025 08:19)
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Darf ich mal fragen, was du für diesen professionellen Einbau bezahlen musstest?FrankL hat geschrieben: 14 Feb 2025 18:13 Im Büro zurück habe ich das Material bezahlt und überwiesen. Allerdings die Arbeitsleistung noch nicht.
Des wegen wollte ich mich mal nach eurer freundlichen Einschätzung bitten, bevor ich am Montag mal ein paar Zeilen ablasse und ehrlich gesagt überlege was ich jetzt mache.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2234
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
MoinMopedfahrer hat geschrieben: 15 Feb 2025 00:21 ... was du für diesen professionellen Einbau bezahlen musstest?
Das ist Pfusch .
Die Schrauben könnten kürzer sein und mit Hutmutter abgerundet werden. Lose Kabel geht gar nicht !
Unbedingt Rückmeldung an alphadynamik und berichten. Nicht zu empfehlen! Über Google Bewertung nachdenken.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1767
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Fahrerkarte
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Der "professionelle Einbau" war natürlich ironisch gemeint - ich hatte die Anführungszeichen vergessen ...
Und deshalb würde mich ja interssieren, was der TE für den Pfusch bezahlen musste.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mopedfahrer für den Beitrag:
- Sprinter_213_CDI (15 Feb 2025 10:41)
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Das es insgesamt Pfusch ist, steht außer Frage, aber das mit den „Schrauben“ geht eben nicht.Sprinter_213_CDI hat geschrieben: 15 Feb 2025 10:14MoinMopedfahrer hat geschrieben: 15 Feb 2025 00:21 ... was du für diesen professionellen Einbau bezahlen musstest?
Das ist Pfusch .
Die Schrauben könnten kürzer sein und mit Hutmutter abgerundet werden. Lose Kabel geht gar nicht !
Unbedingt Rückmeldung an alphadynamik und berichten. Nicht zu empfehlen! Über Google Bewertung nachdenken.
Das sind (wie schon geschrieben) Kunststoffteile, mit einem magnetischen „Innenleben“ (Magnetschalter). Auf der Gegenseite kommt beim Schließen der Tür eine Schraube in die Nähe dieses Bolzens und betätigt so den Schalter. Würde man da ne Hutmutter drauf machen, wäre der Schalter „blockiert“.
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2234
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Moin
Danke für die Erklärung mit der Schraube. Hatte ich so nicht gelesen.
Aber auch da gibt es elegantere Lösungen.
Danke für die Erklärung mit der Schraube. Hatte ich so nicht gelesen.
Aber auch da gibt es elegantere Lösungen.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
- FrankL
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 23 Jan 2025 11:11
- Wohnort: An d. Wuhlheide 263, 12555 Berlin
Re: Eure Meinung Montage alphadynamik ETB
Ja verstehe deine Einschätzung. Zur Aufklärung: ich hatte darum gebeten die Beifahrerbox auszulassen. Einmal hatte ich darum gebeten a) sich an die Einbauvorschriften von MB zu halten, heißt sich an die vorgegebenen Abgänge und Sicherungspunkte zu halten, und b) nicht in die Beifahrerbox zu gehen, da hier nicht nur die Batterie sondern auch der Abgang zur Elektrobox, also Busbar, Absicherungen, Ausschalter etabliert werden soll.Eisbär hat geschrieben: 14 Feb 2025 21:38 Das sie die aufgerollten original Kabel nicht kürzen wollten ist das einzige was ich dabei noch verstehe. Kann auch ein Garantie Problem sein das sie da nicht ran gehen. War sicher auch besser so..... Die Steuergeräte haben sie sicher nur nicht befestigt weil du ja noch mehr in die Sitzkonsole bauen wolltest.
Jetzt ist es eher gut das die Kabel nicht gekürzt sind.
U.N.V.E.U