Moin zusammen!
Ich bin Malte und komme aus der Nähe von Hamburg. Ich baue aktuell meinen Sprinter aus dem Jahr 2015 zu einem Wohnmobil um. Aufgrund vieler negativer Erfahrungen im Urlaub möchte ich ihn auf AT-Reifen umrüsten.
Ich habe bereits viel in diesem Forum über die BF-Goodrich-Bereifung in 245/75R16 gelesen und konnte viele meiner Fragen klären (z. B. zu Codierungen, Felgen und dem Ablauf der Umrüstung).
Was ich jedoch nirgends recherchieren konnte, ist die Frage, ob die 245/75R16 auf ET54-Felgen auch in Verbindung mit der C15-Fahrzeugabsenkung passen.
Ich habe schon viele Firmen angeschrieben und nach Erfahrungswerten gefragt, aber die Aussagen waren sehr unterschiedlich. Die einen sagen, dass das ganz easy passe, die anderen meinen, dass die Reifen ohne entsprechende Höherlegung nicht passen würden.
Hat jemand von euch diesen Umbau in Verbindung mit C15 hinter sich und möchte seine Erfahrungswerte teilen?
Beste Grüße
Malte
C15 Fahrwerkabsenkung mit 245/75R16 AT
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2168
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: C15 Fahrwerkabsenkung mit 245/75R16 AT
Die Frage ist: Warum mit AT-Reifen geländegängiger machen, wo doch das Fahrwerk dafür gar nicht geeignet ist? AT bringen nur einen Mehrwert bei genügend Bodenfreiheit, es sei denn, du willst dich nur weiter hinten einwühlen, wo keiner mehr hinkommt.
Mir kommt diese Kombination sinnfrei vor, so wie
DAS GETÜM HIER.
Martin
Mir kommt diese Kombination sinnfrei vor, so wie
DAS GETÜM HIER.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2918
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: C15 Fahrwerkabsenkung mit 245/75R16 AT
du solltest erstmals dein Fahrwerk das C15 neutralisieren ..... ansonsten zieh die Michelin Agilis Crossclimate auf, damit kommst du auch gut auf der Straße und Gelände vorran und kannst dein C15 drin lassen.
https://www.michelin.de/auto/tyres/mich ... ossclimate
https://www.michelin.de/auto/tyres/mich ... ossclimate
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: C15 Fahrwerkabsenkung mit 245/75R16 AT
Erstmal danke für die bisherigen Antworten. Bringt mich jedoch nicht weiter…
Ich möchte mit dem Wohnmobil nicht hardcore durchs Gelände fahren. Es geht mir mehr ums festfahren. Ich bin dieses Jahr durch Albanien gefahren und hatte keine Probleme mit meiner Bodenfreiheit. Jedoch bin ich auf Schotterpisten und Wiesen mit dem Reifen ans Limit gekommen.
Mit den großen 245/75R16 gewinne ich ca. 3cm mehr Bodenfreiheit, was mir ein paar Reserven einbringen würde.
Ich möchte mit dem Wohnmobil nicht hardcore durchs Gelände fahren. Es geht mir mehr ums festfahren. Ich bin dieses Jahr durch Albanien gefahren und hatte keine Probleme mit meiner Bodenfreiheit. Jedoch bin ich auf Schotterpisten und Wiesen mit dem Reifen ans Limit gekommen.
Mit den großen 245/75R16 gewinne ich ca. 3cm mehr Bodenfreiheit, was mir ein paar Reserven einbringen würde.
Re: C15 Fahrwerkabsenkung mit 245/75R16 AT
Moin zusammen!
Um das Thema abschließen zu können:
Ich habe es nun getestet und kann sagen, dass es passt.
Bei vollem Lenkeinschlag habe ich manchmal ein leichtes Kratzen im Radhaus, was sich aber durch kleine Modifikationen beheben lässt. Die Optik finde ich auch nicht schlecht. Ich hänge euch mal zwei Bilder an.
Ich habe mich nun aber doch dazu entschieden, den Sprinter mit anderen Blattfedern höherzulegen.
Viele Grüße
Malte
Um das Thema abschließen zu können:
Ich habe es nun getestet und kann sagen, dass es passt.
Bei vollem Lenkeinschlag habe ich manchmal ein leichtes Kratzen im Radhaus, was sich aber durch kleine Modifikationen beheben lässt. Die Optik finde ich auch nicht schlecht. Ich hänge euch mal zwei Bilder an.
Ich habe mich nun aber doch dazu entschieden, den Sprinter mit anderen Blattfedern höherzulegen.
Viele Grüße
Malte