Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#16 

Beitrag von der-Schrauber »

Das sieht mir sehr nach kaputtem Injektor aus, wenn der nachtropft brennt der dir ein Loch in den Kolben.
Also egal wofür du dich entscheidest, Injektoren zum Boschdienst einschicken und prüfen / überholen lassen, oder direkt neue einplanen.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#17 

Beitrag von der.harleyman »

Wenn Du Dich für einen Tauschmotor entscheidest, wird der alte Motor zurück genommen und Dir dafür ein gewisser Restwert vergütet. So wenigstens bei MB. Über das Injektorenthema brauchst Du Dir dann natürlich keine Gedanken machen.
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6144
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#18 

Beitrag von v-dulli »

Schnafdolin hat geschrieben: 12 Feb 2025 06:40
unabsichtlich Drahlenzeher.

Martin
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: nicht nur ich hab dicke Finger 😂
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Karsten61
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 21 Nov 2015 19:44
Wohnort: CH- 4623

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#19 

Beitrag von Karsten61 »

...oder die Wechstaben verbuxelt
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 195
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#20 

Beitrag von martin.k »

Aua.
Injektoren zum Boschdienst einschicken und prüfen / überholen lassen, oder direkt neue einplanen.
Das ist bei mir gerade auch Thema. Die Prüfung kostet ca. 50 Euro pro Stück.
Neue Injektoren im Mercedes Shop: 600 Euro je Stück.
In Ebay gesucht und "NEU" ausgewählt findet man Angebote für ca. 200 Euro je Stück.
Generalüberholte Düsen gibts z.B. von einer Firma in Köln mit Protokoll für 100 Euro je Stück.

Da ist für jeden Geldbeutel was dabei.
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2176
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#21 

Beitrag von Schnafdolin »

v-dulli hat geschrieben: 12 Feb 2025 09:07 :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: nicht nur ich hab dicke Finger 😂
Karsten61 hat geschrieben: 12 Feb 2025 09:27 ...oder die Wechstaben verbuxelt
Ihr wisst schon, wie ich das meine :D So ein Händler ist ja auch nur ein Mensch und was soll er denn mit der Kiste machen, die schon 500.000 auf der Uhr hat, im Stadtgebiet für eine Wäscherei gefahren ist und dabei totgeprügelt wurde? Wo doch alle nach Vanlife schreien?

Nicht, dass der tolle Transporter schon weit mehr auf dem Steuergerät hat als auf dem Tacho. Pissende Injektoren und Einspritzdüsen treten in der Regel erst bei hohen Kilometerständen oder im materialmordenden Kurzstreckenverkehr auf. Auch wenn die Karre ständig am Limit die Berge hoch geprügelt wurde, beschleunigt das den Verschleiß enorm.
Man kann ja vom Kunden nicht verlangen, dass der aller 10.000 die Injektoren ziehen lässt, nur um nachschauen zu lassen, ob die noch alle heile sind. Die Bilder zeigen auch, dass der Motor Öl in Mengen genommen haben muss- wie sonst kommt sonst so ein fetter Belag auf den Kolbenboden wie im letzten Bild? Ich glaube jedenfalls nicht an 240.000 saubere Kilometer.

Lüße aus der Grausitz :wink:
Matrin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2517
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#22 

Beitrag von der.harleyman »

Wir kommen etwas o.T., aber zu dem Injektorthema habe ich so meine eigenen Gedanken... Wie ja allgemein bekannt ist, haben diese Dinger ja eine eigene Codierung, damit das Steuergerät die Charakteristik berücksichtigen kann. Nun nimmt eine dieser Preiskracherwerkstätten den Injektor und überholt ihn, indem das Innenleben getauscht wird.
Auf dem Gehäuse steht danach immer noch die alte Nummer, während der Injektor nun eine neue Einspritzcharakteristik bekommt. Ich konnte bisher bei keinem dieser Teile eine neue Nummer auf dem Gehäuse entdecken.
Wie groß die Abweichung dann sein wird, weiß natürlich niemand...
Somit dürfte das Einspritzverhalten nicht mehr so gut sein. Bestenfalls wird der Motor nur im Leerlauf schütteln oder lauter sein. Aber unter Volllast...?
600€ hin oder her. Aber das billigste Angebot ist nicht immer das beste... :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
v-dulli (12 Feb 2025 13:26)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Bartmann
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Mai 2018 13:41

Re: Einschätzung/Unterstützung Motorschaden

#23 

Beitrag von Bartmann »

 Themenstarter

Es sind wirklich nur 240.000km aber Schrott ist Schrott.

Der neue Motor kostet 10.000 und der alte wird einkassiert. Zum Glück hab ich Mercedes Aktien, da ist das Geld doppelt gut angelegt :shock: :mrgreen:

Zu der Frage zum Schadensbild: er kann sich vorstellen dass längerem Zylinder 4 kaputt gegangen ist (Injektor oder was anderes) keiner den Fehler gemerkt hat und die 3 anderen Zylinder die Arbeit vom 4 mitgemacht haben und deswegen jetzt fast alle was haben. Klingt logisch :?:
Antworten