China Android Radio Empfang

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Thomas163
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 09 Feb 2025 16:24
Wohnort: Brandenburg

China Android Radio Empfang

#1 

Beitrag von Thomas163 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich lese gern hier im Forum, bin aber erst jetzt registriert weil ich nun ein Problem habe, worauf ich keine Lösung gefunden habe.

Ich habe ein China Radio eingebaut um eine Rückfahrkamera und Apple CarPlay nutzen zu können.

Fahrzeug: VW Crafter 2.0 TDI aus 2014

Leider ist der Radio (FM) Empfang sehr schlecht.
Das originale Radio hatte guten Empfang. Nach dem Einbau des China Radios habe ich im Stand nur noch 2 Sender rein bekommen, bei der Fahrt dann nur abgehakt mit Rauschen.

Das geschaltete Plus zur Versorgung der Antenne (laut Anleitung) am Radiostecker (blau) war falsch eingepinnt.
Ich habe per Durchgangsmessung die Leitung zur Antenne (violett/schwarz am weißen Stecker) identifiziert und mit der blauen Leitung aus dem Radio verbunden.
Jetzt kommen auch 12V im Stand, bzw. 14V während der Fahrt an der Antenne an.

Nur der Empfang ist jetzt noch schlechter als vorher. Und bleibt auch so, wenn ich den Stecker der Spannungsversorgung abziehe.

Ist die Spannung für die Antenne zu hoch und ich habe sie zerstört?
Oder braucht ein Verstärker auch noch Spannung?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
IMG_7435.jpeg
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: China Android Radio Empfang

#2 

Beitrag von MisterX77 »

Hi,
Du brauchst einen Phantom Adapter (Phantomeinspeisung). Der geht an 12 V , Du hast jetzt nur 12 Antenen-Steuerung angeschlossen, das kannst Du entfernen.
Im VW wird das so nichts mit Empfang.
Hab selber Android im Sprinter.

z.B.:

https://www.ebay.de/itm/125253259740?mk ... s=ispr%3D1

Grüße
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: China Android Radio Empfang

#3 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin
Ich weiß nicht wie die VW Antenne aufgebaut ist.
Die MB Antenne hat zum Antennenkabel eine extra Stromleitung zum Antennenverstärker ( am Fuß der Antenne). Wenn "Thomas163" schreibt .... Jetzt kommen auch 12V im Stand, bzw. 14V während der Fahrt an der Antenne an... , hat er erstmal alles richtig gemacht.

Aber sollte die VW Antenne den Strom für den Verstärker über das Antennenkabel benötigen, ist dieses "Phantom - Adapter ... " korrekt.

Also, wie ist nun die VW Antenne aufgebaut ?

Ich hatte auch mal so ein China Android Kracher. Nur Probleme mit dem Empfang. Drei neue Antennen später flog das Android wieder raus. Als Tipp folgendes; besorge dir ein einfaches Radio von dem du weißt das es gut funktioniert. Zur Not erstmal mit Langdraht, Lautsprecher und Batterie verbinden und testen ob es gut funktioniert. Baue dann dieses provisorisch in den VW ein und teste ob alle Kabel und Antenne funktionieren. Wenn ja kann es nur am China Teil liegen. Als Gegenprobe kannst du das China Radio mit dem Langdraht, Lautsprecher und einer Batterie verbinden. Funktioniert es dann da gut, liegt es an deiner Verkabelung im VW.
Gruß und viel Glück
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: China Android Radio Empfang

#4 

Beitrag von MisterX77 »

Zum testen ist der Rat gut, allerdings haben die China Radios ein Anschluss für Antenne Auto ( dieser Anschluss ist für die ausfahrbare Antenne gedacht und nicht für Empfang ). Aber stimmt Probieren geht über studieren.

Grüße
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Thomas163
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 09 Feb 2025 16:24
Wohnort: Brandenburg

Re: China Android Radio Empfang

#5 

Beitrag von Thomas163 »

 Themenstarter

Hallo,
von dem was ich sehen kann sind die Antennen von VW und MB gleich. Es kommt die Antennenleitung und eine violette Leitung aus der Antenne.

Ich habe das originale Radio wieder eingebaut. Dann messe ich 12V an der violetten Leitung und der Radio Empfang (FM) ist gut.

Schließe ich wieder das Android Radio wie oben beschrieben an habe ich an der violetten Leitung ebenfalls 12V anliegen. Der Empfang ist aber trotzdem für die Tonne.

In anderen Forenbeiträgen war durch die Versorgung der Antennen mit 12V der Empfang in Ordnung. Ich dagegen bekomme nicht einmal mehr einen Radiosender rein.
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: China Android Radio Empfang

#6 

Beitrag von Chr1stoph »

Kannst Du das Gerät mal probehalber auf der Werkbank mit einer Antenne anschließen? Bei der Antenne das Gegengewicht beachten.
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2797
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: China Android Radio Empfang

#7 

Beitrag von hljube »

Bei den China Radios ist der FM Empfänger teilweise die letzte Grütze.
Kann auch sein dass der kaputt ist.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
MisterX77
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 28 Dez 2023 19:26
Wohnort: Crailsheim

Re: China Android Radio Empfang

#8 

Beitrag von MisterX77 »

Wie schon geschrieben,Ich habe mein Android Radio,Xomax, aus meinem T5 Karavelle ins Sprinter rein getan. Aber ohne Phantomeinspeisung klappte es bei mir auch nicht, also Phantom Adapter übernehmen und es Empfängt alles normal.

Probieren nur mit Batterie und Stück Draht geht doch auch...dann sieht Manns was los ist...


Grüße
-----
Grüße aus Crailsheim
-----
Sprinter W906 316 CDI, 3.5t, Mixto, Maxi, LKW, 2010er, momentan 590.000 km
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: China Android Radio Empfang

#9 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

MisterX77 hat geschrieben: 10 Feb 2025 22:53 ..., also Phantom Adapter übernehmen und es Empfängt alles normal.
Moin
Wenn Thomas163 schreibt ; ... Es kommt die Antennenleitung und eine violette Leitung aus der Antenne ... dann kann die Antenne keine Phantomeinspeisung haben.
Hier mal ein Bild der Originalen Antenne vom MB mit besagter Lila Leitung für die Stromversorgung des Antennenverstärker.
IMG_20230611_124824.jpg
@ Thomas
Wie bereits geschrieben, klemm mal das Android Radio probeweise mit Langdraht ( Gegengewicht erstmal vernachlässigen ) , Batterie und Lautsprecher zusammen. Wenn dann der Empfang besser ist, ist irgendwas am Auto nicht in Ordnung.
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: China Android Radio Empfang

#10 

Beitrag von der-Schrauber »

Ich hatte bei meinem ein Problem mit dem Satelliten und DAb+ Empfang.
Als Antenne waren die beigefügten Antennen angeschlossen.
Für den Übergang habe ich wieder mit dem Tablet und Handy navigiert, bei beiden hatte ich auf einmal Empfangsprobleme.
Dann habe ich mir einen Adapter besorgt für die Originale Werksantennen und es waren alle Empfangsprobleme gelöst.
Jetzt geht das navigieren mit allen Geräten wieder.
Also hat, warum auch immer, eine der Antenne gestört.
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: China Android Radio Empfang

#11 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

der-Schrauber hat geschrieben: 12 Feb 2025 06:46 Dann habe ich mir einen Adapter besorgt für die Originale Werksantennen und es waren alle Empfangsprobleme gelöst.
Hallo
Und was ist das für ein Zauber-Adapter?
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
der-Schrauber
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 102
Registriert: 26 Sep 2020 09:57

Re: China Android Radio Empfang

#12 

Beitrag von der-Schrauber »

Es ging nicht um den Adapter, sondern um die Antennen die beim Radio dabei waren.

Der Adapter ist lediglich ein Fakra to SMA GSM GPS DAB DVB-T Antennen Adapter
viele Grüße Kai-Uwe

Sprinter 319, 906 Bj. 2011, Strobel Koffer EX NAW
Thomas163
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 09 Feb 2025 16:24
Wohnort: Brandenburg

Re: China Android Radio Empfang

#13 

Beitrag von Thomas163 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich denke ich bin heute der Lösung näher gekommen.
Es scheint, als wenn der beigefügte Adapter
Antennenstecker -> Fakra
einen Wackelkontakt hat. Oder natürlich das Radio selbst.

Jedenfalls wird der FM Empfang bedeutend besser wenn der Stecker in einer bestimmten Position ist.

Kann mir jemand einen guten oder sehr guten Adapter empfehlen?

Und gibt es gleich noch einen Adapter, damit ich das originale Mikrofon nutzen kann? Trotz Can-Box wird das im Radio integrierte Mikrofon benutzt, welches leider sehr schlecht ist.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2278
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: China Android Radio Empfang

#14 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Moin
Schön das du weiter gekommen bist und uns die Lösung schreibst. Beim Fakra ist die Farbe wichtig. Also uns mitteilen, bzw. Foto einstellen.
Ansonsten ... https://www.google.com/search?q=Adapter ... #cobssid=s
Gruß
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1073
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: China Android Radio Empfang

#15 

Beitrag von Chr1stoph »

Oder der FAKRA in Wasserblau. Der paßt immer.
Antworten