Hallo
Es geht um Sprinter 907,Bj. 2019,Hymer Canyon S
Wiederholt habe ich Probleme mit dem orginal verbauten Wasserhahn.Zum 2. Mal ist der Mikroschalter im Hahn defekt,der die Pumpe einschaltet.
Der Mikroschalter lässt sich offentsichtlich ,entgegen der Beschreibung, nicht auswechsel.
Gleichzeitig fällt der schwenkbare Auslauf immer ab.
Dieser Wasserhahn wird über Berger vertrieben,der Hersteller ist eine Firma Reich,siehe Bilder.
Schalte jetzt die Pumpe über einen Zusatzschalter ein-aber das ist keine dauerhafte Lösung- der Hahn fällt weiterhin ab.
Welche Alternative von Wasserhahn habe ich sonst noch, der dauerhaft funktioniert und auf den ich masslich umgerüstet werden kann?
Probleme mit dem Mikroschalter am Wasserhahn
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 27 Jan 2022 17:37
Re: Probleme mit dem Mikroschalter am Wasserhahn
Dieser Wasserhahn habe ich ersetzt aber nicht wegen des Schalters.
Schau Mal hinten in das Elektrofach ob dort ein Relais für die Wasserpumpe verbaut ist. Bei meinem 2017er GCS ist eins verbaut und bisher hatte ich keine Probleme mit den Schalter.
Schau Mal hinten in das Elektrofach ob dort ein Relais für die Wasserpumpe verbaut ist. Bei meinem 2017er GCS ist eins verbaut und bisher hatte ich keine Probleme mit den Schalter.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Probleme mit dem Mikroschalter am Wasserhahn
....ich hatte ebenfalls diesen Wasserhahn....er ist auch irgendwann einfach auseinander gefallen. Jetzt sind ganz normale Haushaltsarmaturen und eine Shurflo Druckwasserpumpe mit einem ein/aus Schalter eingebaut. Einfach einschalten und die Pumpe pumpt das Leitungssystem auf 2bar auf. Sind die 2bar erreicht schaltet sie mit ihrem eingebauten Druckschalter ab.
Mit den doofen Druckschalter Wasserhahn konnte ich zb. die Leitungen nicht entleeren ohne das die Pumpe trocken gelaufen ist.
Mit den doofen Druckschalter Wasserhahn konnte ich zb. die Leitungen nicht entleeren ohne das die Pumpe trocken gelaufen ist.
Re: Probleme mit dem Mikroschalter am Wasserhahn
Das mit der Druckwasserpumpe klingt gut, dass man aber über die verbauten Häne die Leitung nicht entleeren kann stimmt so nicht.Frrroschi hat geschrieben: 08 Feb 2025 19:50 ....ich hatte ebenfalls diesen Wasserhahn....er ist auch irgendwann einfach auseinander gefallen. Jetzt sind ganz normale Haushaltsarmaturen und eine Shurflo Druckwasserpumpe mit einem ein/aus Schalter eingebaut. Einfach einschalten und die Pumpe pumpt das Leitungssystem auf 2bar auf. Sind die 2bar erreicht schaltet sie mit ihrem eingebauten Druckschalter ab.
Mit den doofen Druckschalter Wasserhahn konnte ich zb. die Leitungen nicht entleeren ohne das die Pumpe trocken gelaufen ist.
Keine Ahnung was für ein System in Deinem Mobil verbaut ist, beim GCS, jedenfalls bei meinem, wird die Pumpensteuerung ausgeschaltet und schon kann man die Hähne aufmachen und die Wasserversorgung läuft leer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MobilLoewe (08 Feb 2025 20:45), OM18 (08 Feb 2025 21:07)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Probleme mit dem Mikroschalter am Wasserhahn
Hallo,matthias007 hat geschrieben: 08 Feb 2025 09:08 ....
Wiederholt habe ich Probleme mit dem orginal verbauten Wasserhahn.Zum 2. Mal ist der Mikroschalter im Hahn defekt,der die Pumpe einschaltet.
Der Mikroschalter lässt sich offentsichtlich ,entgegen der Beschreibung, nicht auswechsel.
Gleichzeitig fällt der schwenkbare Auslauf immer ab.
Dieser Wasserhahn wird über Berger vertrieben,der Hersteller ist eine Firma Reich,siehe Bilder.
Schalte jetzt die Pumpe über einen Zusatzschalter ein-aber das ist keine dauerhafte Lösung- der Hahn fällt weiterhin ab.
Welche Alternative von Wasserhahn habe ich sonst noch, der dauerhaft funktioniert und auf den ich masslich umgerüstet werden kann?
das Thema hatten wir bereits mal, ich denke im GCS-Faden.
Bei mir war derselbe Hahn auch nach kurzer Zeit kaputt, denn beim Schliessen des Hahnes war ja durch die Pumpe noch Druck auf der Leitung und der Hahn war innen nicht dicht und der Schalter ging hopps. Ausserdem hat es in die Schubladen darunter getropft.
Ich habe an der Front der Küche (an der Holzklappe die den Gasschalter und das Gewürzfach verdeckt) dann erstmal einen extra Schalter angebracht und den Hahn so an- und abgeschaltet.
Aber er blieb trotzdem nicht dicht. Also hab ich ihn durch nen anderen ersetzt der mir vom Verstellen des Auslaufs wesentlich angenehmer ist (https://www.fritz-berger.de/artikel/com ... arid=38222).
Seit dem Austausch war ich nun insgesamt über 6 Monate mit dem Camper on Tour und der Hahn hält bisher einwandfrei und ich finde ihn
immer noch sehr praktisch.
Einfach ein neues Loch weiter vorne gebohrt und das alte Loch mit nem Edelstahlstopsel verschlossen. Den extra Schalter würde ich nun nicht mehr brauchen, lasse ihn aber dort und steuere den neuen Wasserhahn damit.
Ich mache nun einfach die Pumpe aus und lasse den Hahn noch offen bis sich der Wasserdruck abgebaut hat.
Druckpumpe hatte ich auch mal angedacht, aber ich bin prinzipiell mit der Förderleistung der Pumpe zufrieden.
Viel Glück beim Basteln
ciao
Luc
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig