Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !


Eisbär hat geschrieben: 22 Dez 2022 18:15 @Conan
Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !![]()
![]()
wir haben alle pins auf weitere korrosion überprüft und es sah gut aus. den weiblichen stecker haben wir auch nochmal kontrolliert und mit alk gereinigt.Fachmann hat geschrieben: 22 Dez 2022 18:56 So wie es aussieht hast du ja beide Pins 38 und 40 von der Spannungsversorgung erneuert. Die Untere Reihe ist dann 18 bis 20 und für Start/Stopp zuständig (Kontakte gehen direkt zum S/S Schalter hin) . Nicht dass da noch irgendwas ist.
ich wollte trotzdem zu mercedes und habe morgen früh sogar einen Termin in Düsseldorf bekommen. Es scheint also nicht jeder MB service gleich schlecht organisiert.asap hat geschrieben: 22 Dez 2022 17:29Ich würde erst mal die Fehler löschen lassen und dann schauen ob diese wieder kommen, könnten Folgefehler sein.conan hat geschrieben: 22 Dez 2022 16:04 Ich werde mir jetzt eine andere Mercedes Werkstatt suchen um die Fehlermedlungen zu beheben. Oder hat einer eine Idee?
Und das Löschen von Fehlern kann auch jede gute Freie Werkstatt
Hallo Horst, ich habe das im Rahmen des Service B vorsorglich machen lassen.hwhenke hat geschrieben: 22 Feb 2023 13:57 Hallo,
ABER- ich rate jedem, den Einbau der Schutzkappe selber zu machen. Ich dachte Blauäugig es wäre eine Garantie Arbeit nach meiner Vorgeschichte und dem Stress in Spanien im Dezember.
Nix da heute kam die Rechnung; Kosten der Schutzkappe 6,14€ Rechnungsbetrag 220,84€ netto !!!![]()
![]()
![]()
Es war schon immer etwas teurer einen Daimler zu fahren.....
LG Horst
Das ist mal vorbildlich
so schnell kann man kein Geld verdienen .... 30 Min. Aufwand und 400 €, das macht dann 800 € StundenlohnWolfi11 hat geschrieben: 06 Feb 2025 14:41 Das Einpacken mit der offiziellen Schutzkappe
kostet hier ca. 400 €.
1. Bodenmatte entfernenWolfi11 hat geschrieben: 06 Feb 2025 16:42 laut dem Werkstattleiter sind 1,5 - 2 Std. eingeplant.....