Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !
907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
@Conan
Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !

Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !
Sprinter 419 4x4 2021 Kabe Van 2022
Do what you want but do it with style
Do what you want but do it with style
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
So wie es aussieht hast du ja beide Pins 38 und 40 von der Spannungsversorgung erneuert. Die Untere Reihe ist dann 18 bis 20 und für Start/Stopp zuständig (Kontakte gehen direkt zum S/S Schalter hin) . Nicht dass da noch irgendwas ist.
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Eisbär hat geschrieben: 22 Dez 2022 18:15 @Conan
Ich hoffe du hast dich vor Ort für die hochqualifizierte Unterstützung bedankt !![]()
![]()
mir wurde kommentarlos mein schlüssel wiedergegeben. nicht mal ein Ansatz von Interesse wie ich es hinbekommen habe dass der wagen wieder fährt.
Dank gebührt hier eindeutig nur den hilfreichen Menschen im Sprinter Forum sowie dem netten jungen Elektroniker den ich auf Kleinanzeigen gefunden habe.
Zuletzt geändert von conan am 22 Dez 2022 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
wir haben alle pins auf weitere korrosion überprüft und es sah gut aus. den weiblichen stecker haben wir auch nochmal kontrolliert und mit alk gereinigt.Fachmann hat geschrieben: 22 Dez 2022 18:56 So wie es aussieht hast du ja beide Pins 38 und 40 von der Spannungsversorgung erneuert. Die Untere Reihe ist dann 18 bis 20 und für Start/Stopp zuständig (Kontakte gehen direkt zum S/S Schalter hin) . Nicht dass da noch irgendwas ist.
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
ich wollte trotzdem zu mercedes und habe morgen früh sogar einen Termin in Düsseldorf bekommen. Es scheint also nicht jeder MB service gleich schlecht organisiert.asap hat geschrieben: 22 Dez 2022 17:29Ich würde erst mal die Fehler löschen lassen und dann schauen ob diese wieder kommen, könnten Folgefehler sein.conan hat geschrieben: 22 Dez 2022 16:04 Ich werde mir jetzt eine andere Mercedes Werkstatt suchen um die Fehlermedlungen zu beheben. Oder hat einer eine Idee?
Und das Löschen von Fehlern kann auch jede gute Freie Werkstatt
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Hallo,
nicht alle MB Werkstätten sind schlecht.
Morgen früh habe ich einen Termin bei MB in Heidelberg und bekomme die "Tüte" eingebaut.
Leider konnten die nach dem Update in Spanien keine Ursache für den Ausfall bei meinem Auto feststellen. Aber die Anleitung von MB war bekannt und es wurde die Abdeckung bestellt.
LG Horst
nicht alle MB Werkstätten sind schlecht.
Morgen früh habe ich einen Termin bei MB in Heidelberg und bekomme die "Tüte" eingebaut.
Leider konnten die nach dem Update in Spanien keine Ursache für den Ausfall bei meinem Auto feststellen. Aber die Anleitung von MB war bekannt und es wurde die Abdeckung bestellt.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Hallo,
ABER- ich rate jedem, den Einbau der Schutzkappe selber zu machen. Ich dachte Blauäugig es wäre eine Garantie Arbeit nach meiner Vorgeschichte und dem Stress in Spanien im Dezember.
Nix da heute kam die Rechnung; Kosten der Schutzkappe 6,14€ Rechnungsbetrag 220,84€ netto !!!
Es war schon immer etwas teurer einen Daimler zu fahren.....
LG Horst
ABER- ich rate jedem, den Einbau der Schutzkappe selber zu machen. Ich dachte Blauäugig es wäre eine Garantie Arbeit nach meiner Vorgeschichte und dem Stress in Spanien im Dezember.
Nix da heute kam die Rechnung; Kosten der Schutzkappe 6,14€ Rechnungsbetrag 220,84€ netto !!!
Es war schon immer etwas teurer einen Daimler zu fahren.....
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine
Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
- MobilLoewe
- Wohnt hier

- Beiträge: 2061
- Registriert: 07 Jun 2022 10:43
- Wohnort: Metropole Ruhr
- Marktplatz
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Hallo Horst, ich habe das im Rahmen des Service B vorsorglich machen lassen.hwhenke hat geschrieben: 22 Feb 2023 13:57 Hallo,
ABER- ich rate jedem, den Einbau der Schutzkappe selber zu machen. Ich dachte Blauäugig es wäre eine Garantie Arbeit nach meiner Vorgeschichte und dem Stress in Spanien im Dezember.
Nix da heute kam die Rechnung; Kosten der Schutzkappe 6,14€ Rechnungsbetrag 220,84€ netto !!!![]()
![]()
![]()
Es war schon immer etwas teurer einen Daimler zu fahren.....
LG Horst
"Steuergerät versetzen und mit Schutzhülle versehen" Arbeit 98 Euro, Hülle 5,34 Euro, mit Märchensteuer insgesamt 123 Euro bei MB Schulte-Oversohl in Essen.
Eine Garantiearbeit habe ich nicht erwartet, aber mit dem Preis kann ich leben. Ehe ich mir die Finger abbreche...
Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. 
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Davor ML-T 580 4x4 und zwischendurch kurze Zeit GCS 700 4-Matic, Sprinter seit 1999.
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Ganz schön heftig teuer für ein paar Minuten Arbeit, die jeder ohne zwei linke Hände problemlos selbst machen kann 
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Meine MB Lkw Werkstatt hat das kostenfrei geregelt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rams für den Beitrag:
- MobilLoewe (23 Feb 2023 12:52)
Sprinter L2H2 907 319 4x4 mit zuschaltbarer Getriebeuntersetzung BJ 2021 Nokian Rotiva AT 245/16
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 61#p301561
Mit Multitool umd Akkuschrauber unterwegs zum Ausbau
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3036
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Das ist mal vorbildlich
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
Kleines update von mir zum Thema Steuergerät verpacken:
Nachdem ich im Explorer Magazin über das Thema gestolpert bin, habe ich hier
in Freiburg bei meiner MB Nutzfahrzeuge Niederlassung eine kleine Anfrage gestellt.
Das Thema ist seit längerem bekannt. Das Einpacken mit der offiziellen Schutzkappe
kostet hier ca. 400 €. So unterschiedlich kann der Service sein....
Beste Grüße Wolfi11
Nachdem ich im Explorer Magazin über das Thema gestolpert bin, habe ich hier
in Freiburg bei meiner MB Nutzfahrzeuge Niederlassung eine kleine Anfrage gestellt.
Das Thema ist seit längerem bekannt. Das Einpacken mit der offiziellen Schutzkappe
kostet hier ca. 400 €. So unterschiedlich kann der Service sein....
Beste Grüße Wolfi11
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3036
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
so schnell kann man kein Geld verdienen .... 30 Min. Aufwand und 400 €, das macht dann 800 € StundenlohnWolfi11 hat geschrieben: 06 Feb 2025 14:41 Das Einpacken mit der offiziellen Schutzkappe
kostet hier ca. 400 €.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- asap
- Wohnt hier

- Beiträge: 3036
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: 907 4x4 ohne Gangwechsel und Strom
1. Bodenmatte entfernenWolfi11 hat geschrieben: 06 Feb 2025 16:42 laut dem Werkstattleiter sind 1,5 - 2 Std. eingeplant.....
2. Verkleidung A-Säule unten entfernen
3. Steuergerät abschrauben und Stecker lösen
4. Tüte über Steuergerät ziehen
5. Steuergerät anschrauben
6. Stecker befestigen
7. Verkleidung A-Säule unten befestigen
8. Bodenmatte wieder einlegen und befestigen
Wie kann ein geübter Mechaniker mehr als 30 Min benötigen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar












