Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#46 

Beitrag von Vagabundo »

bommel hat geschrieben: 04 Mai 2022 17:59
Schnafdolin hat geschrieben: 04 Mai 2022 12:41 Lackieren reicht "auf Kante" (bzw leicht darum, alles was sich dahinter befindet, wird abgeklebt) Eine Komplettlackierung innen und außen ist unbezahlbar. Da der Farbton des neuen Lackauftrags dem des alten entspricht, ist das auch relativ wurscht, wie weit genau und sauber abgeklebt wird. An den Türen bieten sich z.B. die Dichtungswülste auf der Innenseite an. Am Türrahmen wird bis unter den Dichtgummi lackiert, der dazu ausgebaut wird. Dahinter wird abgeklebt. Bei Klarlack ist das Verfahren ebenso.

Ein genaues Angebot für den Klarlack kann dir Dein Lackierer sagen. Ich kenne weder seine Kosten, noch seine Prozente beim Lieferanten, noch seinen Lackhersteller. Der eine sagt dir 2500, der andere schon 3300, der Dritte geht von 3800 aus, die sich nach der Inaugenscheinnahme nochmals um wenigstens 25% erhöhen. Schbesialist auf das Hinterhof kann dich das auch lackiere fur tausenfumfundert mit nix Rechnung. Und natürlich ohne Gewährleistung, dafür mit untauglichem Material.

Ein vernünftiges Angebot kann dir niemand aus der Glaskugel zaubern, dazu gehört es, sich das Auto anzusehen, den Erhaltungszustand des Altlackes zu beurteilen, die Arbeiten zu kalkulieren und erst dann wirst du einen KVA bekommen. Von dem, was DU an Arbeit siehst, brauchst du nicht ausgehen. Der Lackierer sieht noch einmal so viel; zusätzlich hat er noch sehende Hände.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe meinen Crafter fast komplett von außen neu Lackieren lassen (s. Bilder Galerie) Scheiben, Türen alles selbst zerlegt und ausgebaut. Und eine Woche Urlaub in der Lackiererei mit
zugebracht und geholfen. Es ist Wahnsinnig viel aufwand den man so als "Laie" gar nicht sieht. Aber gute Arbeit sollte Ihr Geld wert sein. Mir war es das Wert.

Grüße aus der Lausitz

Jochen
Mir wäre es sehr "viel wert" wenn Fahrzeughersteller nicht nur den Profit an erste Stelle setzen würden sondern eine ordentliche Arbeit beim Neufahrzeug für das Geld liefern würden. Dann braucht es normalerweise keine neue Lackierung :!: :!: :!:

Aber der sogenannte Kunde wird schon lange nicht mehr als "der Kunde" gesehen. Schuld sind wir teilweise selbst weil wir das einfach akzeptieren und hinnehmen. Und so wird es eben weitergehen...

Erst gestern hatte ich ein Gespräch über eine defekte Klimaanlage an einem Neuwagen. Es gab hierzu einen Rückruf, dem Kunden erklärte man in der Werkstatt den Defekt nicht zu finden. Kurz darauf war klar warum, trotz Rückruf fehlende Teile...

Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
Crafter277 (11 Nov 2024 17:51)
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#47 

Beitrag von moare »

 Themenstarter

Hallo liebes Forum,

ich hole das Thema, aufgrund von "nicht final gelöst" noch einmal aus der Versenkung.

Wie vorweg schon geschrieben gibt es nebst neubeschichten keine finale Lösung.

Ich bin i.R. von Recherchen nun auf die Beschichtung "Naviton" gestoßen die durchweg gelobt wird.
Hat einer von euch Erfahrungen damit?

Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
moare
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 27 Nov 2020 08:09

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#48 

Beitrag von moare »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

evtl. interessiert es ja jemanden weil sich die fa. Naviton mit Preisangsben zurückhält.

Der wirklich freundliche Vertreter rief mich eine halbe Stunde nach Mailkontakt an und schilderte mir in aller Ruhe die Vorteile seines Produkts.

Kostenpunkt für das Material für einen Sprinter, wovon nach einiger Aussage bereits einige Fahrzeuge gemacht wurden ca. 2600.-

Für die ganze Arbeit benötigt man ca 5 Tage.

Da ist schon gut abzuwägen ob der Aufwand und der benefit ggü. einer konventionellen Dusche gerechtfertigt ist.

Grüße
Moritz
906 - 316 CDI - MT - RWD - 2015
Benutzeravatar
Zaack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 14 Feb 2023 20:03

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#49 

Beitrag von Zaack »

Unser schwarzer Mixto hat diesen Sommer innerhalb von ca. 6 Wochen massiv angefangen zu verkreiden. Man konnte quasi zuschauen wie sich der schwarz glänzende Lack insbesondere am Heck und am Hochdach über der Windschutzscheibe in milchig gräulichen Lack verwandelte.

Hat jemand Erfahrung wie man nach dem Polieren den Lack am besten behandelt, um ein schnelles erneutes Verkreiden zu verhindern?
316 Mixto, Bj. 05/2018, L2H2, WWZH & WWLH, Klima, Audio 15 mit Becker Navi
516 Reisebus ProBus, EZ 04/2014, Vormopf, L4H2, 19 + 1 Sitzplätze, Elektrische Tür, Dachklima
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#50 

Beitrag von Crafter277 »

Korrigiert mich, wenn ich falsch informiert bin.
Wird nicht in der Reihenfolge ein Fahrzeug lackiert:
Grundierfarbe
Farb bzw. Schwarzer Lack
Klarlack

Wenn diese Reihenfolge in etwas stimmt stellt sich mir die Frage wie ein Klarlack auskreiden kann.

Grüße Wolfgang

PS: Ein über die Grenzen bekannter Lackierfachbetrieb hier in der Nähe verlangt für die Hochdachlackierung an unserem 15 Jahre alten Wohnmobil 500.- €.

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#51 

Beitrag von Vagabundo »

Crafter277 hat geschrieben: 11 Nov 2024 14:33 Korrigiert mich, wenn ich falsch informiert bin.
Wird nicht in der Reihenfolge ein Fahrzeug lackiert:
Grundierfarbe
Farb bzw. Schwarzer Lack
Klarlack

Wenn diese Reihenfolge in etwas stimmt stellt sich mir die Frage wie ein Klarlack auskreiden kann.

Grüße Wolfgang

PS: Ein über die Grenzen bekannter Lackierfachbetrieb hier in der Nähe verlangt für die Hochdachlackierung an unserem 15 Jahre alten Wohnmobil 500.- €.

Grüße Wolfgang
Es werden bzw. wurden Fahrzeuge ohne Klarlack angeboten, gerade im Transporterbereich. Klarlack ist Aufpreis...

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2718
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#52 

Beitrag von hljube »

Bei den UNI Lacken ist ne extra Deckschicht oder Klarlack immer mit Aufpreis verbunden.

Und 500 für das ganze Dach ist ja heute schon geradezu günstig
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2113
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#53 

Beitrag von Schnafdolin »

Crafter277 hat geschrieben: 11 Nov 2024 14:33 Korrigiert mich, wenn ich falsch informiert bin.
Mach ich. Ganz so falsch bist du nicht informiert.
Crafter277 hat geschrieben: 11 Nov 2024 14:33 Wird nicht in der Reihenfolge ein Fahrzeug lackiert:
Grundierfarbe
Farb bzw. Schwarzer Lack
Klarlack

Wenn diese Reihenfolge in etwas stimmt stellt sich mir die Frage wie ein Klarlack auskreiden kann.

Grüße Wolfgang

PS: Ein über die Grenzen bekannter Lackierfachbetrieb hier in der Nähe verlangt für die Hochdachlackierung an unserem 15 Jahre alten Wohnmobil 500.- €.

Grüße Wolfgang
- Grundierung als Tauchgrundierung (KTL- Grundierung).
- Füller. Im Transporter- (...wegwerf-) bereich (wir reden von einer angepeilten Lebensdauer von 6 Jahren bzw 100.000 Km) auch dünner ausgeführt als im PKW-Bereich. Bei Rot- und Blautönen kann ich mir vorstellen, dass der Füller angetönt ist.
- Unifarbener Decklack. Eine Schicht Farbe auf den Füller, deshalb sogenannter Einschichter. Ferdich :?

Im PKW-Bereich ganz andere Herangehensweise, sogenannter Zweischichter:
- Grundierung KTL
- Füller
- Basislack (d.h. nur der farbgebende Farbton, der über keine Schutzfunktion verfügt)
- Klarlack: UV-resistent, abriebfest, polierbar... ganz andere Qualität erwartbar, sehr viel längere Lebensdauer, sehr viel abriebfester- im Transportersegment wurschtegal.

Ein Klarlack kreidet nicht ab (wenn er nach Herstellervorschrift aufgebaut wurde). Wenn der Lack abkreidet, dann ist es ein Unilack, der nicht ewig UV-stabil ist. Hier hilft nur Neulackierung. Schaut euch die rumänischen oder ukrainischen 903 auf der Autobahn an- die sehen aus wie neu. Die sind alle schon einmal komplett lackiert worden.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Crafter277 (11 Nov 2024 17:36)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#54 

Beitrag von Crafter277 »

Vielen Dank Martin, diese Infos haben mir noch gefehlt.

Grüße Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
martin.k
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 09 Sep 2019 20:42
Wohnort: bei Hockenheim

Fahrerkarte

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#55 

Beitrag von martin.k »

Bei mir ist aus dem Dunkelblau auch schon ein hellblau geworden, also habe ich einen Autolackierer gesucht der auch größere Fahrzeug macht. Gefunden habe ich ihn ein paar Orte weiter, hier im Nord-Westen von Baden-Württemberg.
Angebot mündlich für meinen 7Meter Sprinter: 10000 Euro.
Jedoch alles nur in "Standard" Autolack. Also Farblack auf Wasserbasis und dann einen Standard PKW Klarlack oben drüber.

Bei Karlsruhe gibt es eine Firma die auch LKWs lackiert. Die verwenden ganz andere Lacke, die auch widerstandsfähiger sind. Mal sehen wann ich es über den Winter mal schaffe bei denen ein Angebot einzuholen.


Gruß
Martin
Mercedes Sprinter, L3H2, 316, Bj2017, Automatik, Kastenwagen. Zum 4-Personen Reisemobil ausgebaut.
## Man sollte jede Gelegenheit nutzen seine Fresse zu halten. ##
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2113
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Auskreiden Uni Lack - Abhilfe gesucht

#56 

Beitrag von Schnafdolin »

Einschicht-LKW-Lack von GLASURIT Reihe 68.
Dazu Härter lang, Verdünnung lang.
Oder Industrielack SALCOMIX. Den hab ich in 100% matt auf dem Sprinter.
Die meiste Arbeit ist die Vorarbeit. Das bissel lackieren eines Transporters dauert einen Vormittag, ca 3...4 Stunden. Die Vorarbeiten dauern schon mal eine Woche.

Aber 10.000 für eine Vollackierung.... ist gut fürs Betriebsklima 😉
Mengenangaben (ungefähr) siehe HIER

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten