
Gruß aus der Lausitz
Martin
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe meinen Crafter fast komplett von außen neu Lackieren lassen (s. Bilder Galerie) Scheiben, Türen alles selbst zerlegt und ausgebaut. Und eine Woche Urlaub in der Lackiererei mitSchnafdolin hat geschrieben: 04 Mai 2022 12:41 Lackieren reicht "auf Kante" (bzw leicht darum, alles was sich dahinter befindet, wird abgeklebt) Eine Komplettlackierung innen und außen ist unbezahlbar. Da der Farbton des neuen Lackauftrags dem des alten entspricht, ist das auch relativ wurscht, wie weit genau und sauber abgeklebt wird. An den Türen bieten sich z.B. die Dichtungswülste auf der Innenseite an. Am Türrahmen wird bis unter den Dichtgummi lackiert, der dazu ausgebaut wird. Dahinter wird abgeklebt. Bei Klarlack ist das Verfahren ebenso.
Ein genaues Angebot für den Klarlack kann dir Dein Lackierer sagen. Ich kenne weder seine Kosten, noch seine Prozente beim Lieferanten, noch seinen Lackhersteller. Der eine sagt dir 2500, der andere schon 3300, der Dritte geht von 3800 aus, die sich nach der Inaugenscheinnahme nochmals um wenigstens 25% erhöhen. Schbesialist auf das Hinterhof kann dich das auch lackiere fur tausenfumfundert mit nix Rechnung. Und natürlich ohne Gewährleistung, dafür mit untauglichem Material.
Ein vernünftiges Angebot kann dir niemand aus der Glaskugel zaubern, dazu gehört es, sich das Auto anzusehen, den Erhaltungszustand des Altlackes zu beurteilen, die Arbeiten zu kalkulieren und erst dann wirst du einen KVA bekommen. Von dem, was DU an Arbeit siehst, brauchst du nicht ausgehen. Der Lackierer sieht noch einmal so viel; zusätzlich hat er noch sehende Hände.
Gruß aus der Lausitz
Martin