Nix festes.

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Nix festes.

#136 

Beitrag von der.harleyman »

Hast Du Parktronic hinten am Fahrzeug? Wenn die Anhängersteckdose aktiviert ist,
wird die Einparkhilfe deaktiviert.
Sicherungen wirst Du kaum finden. Die Steckdose ist meines Wissens elektronisch
abgesichert. Wenn also das SG AHK einen Kurzschluss erkennt, wird der Ausgang
abgeschaltet.
So sind jedenfalls die leicht lückenhaften Erinnerungen an meine Elektrik des 906.
Ich hatte den kühnen Plan alle(!) Rückleuchten in LED auszuführen und an die Dose
der AHK zu legen, da mein AHK-Steuergerät led-tauglich ist. Dumm nur, dass ich dann
keine Einparkhilfe mehr habe... Also Planänerung...
60Watt??? Nicht etwas pro Stück oder? Ist das ein ausgedienter Flak-Scheinwerfer? :)
Ich habe daheim lagernd und leider noch nicht eingebaut:
https://www.ltprtz.com/RL006-24W-Rueckfahrscheinwerfer
Lichtausbeute: brutal! Das Teil muss nach unten gerichtet eingebaut werden und
bringt eine taghelle Fläche hinter das Auto. Bei waagerechter Montage würdest
Du die nachfolgenden Autofahrer massiv blenden, auch bei Tag.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
WeeGee (29 Okt 2024 19:34)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#137 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

Hej Martin,
abermals herzlichen Dank für dein aufschlussreiches Feedback.👍

Parktronic habe ich nicht und vermisse es nicht, mir reicht die Kamera vollkommen,
wenn ich denn auch bei Dunkelheit genug sehe.
Außerdem geht mir dieses ständige Gepiepse beim Einparken auf den Geist.😉

Verbauen würde ich gerne den folgenden Strahler:
https://www.agrarled.de/p/led-scheinwe ... GMEALw_wcB

Der Vergleich mit dem Flak-Scheinwerfer ist gut!😳
So ein ähnliches Teil habe ich bei mir im Wohnzimmer stehen.
Der stammt allerdings von der Marine - lag während meiner Hamburger Zeit im Sperrmüll.

Du schreibst: „wenn die Anhöngersteckdose aktiviert ist“
Geschieht dies über einen Stift im Stecker?🤔

Die vorderen Scheinwerfer und Blinker haben LEDs verbaut.
Die Rückfahrleuchte nicht, geht da dennoch was?
Wenn doch bloß das Thema Elektrik nicht wäre … Ist ja ohne umfangreiches Studium kaum noch zu verstehen.😉

Gruß Tom
Dateianhänge
Da soll er hin
Da soll er hin
Der Marinestrahler
Der Marinestrahler
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2718
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Nix festes.

#138 

Beitrag von hljube »

An die Anhängerdose kannst du dann gehen, solltest aber vorher einmal bei MB anfragen, ob dann auch das ABS/ESP anders regelt, Stichwort Gespannstabilisierung.

Hatte neulich nen Allradsprinter mit allerhand Heck Anbauteilen und zusätzlichen kompletten Heckleuchten inkl. aller Funktionen an der Anhängerdose vor mir, möglich ist es also scheinbar.

Das Signal für ein Relais aus der Heckleuchte auspinnen sollte auch noch möglich sein, da sollte die Leuchtmittelüberwachung noch nicht meckern.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
WeeGee (29 Okt 2024 19:34)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#139 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

Hey Julian,

danke für deinen Tipp!
Den Strom an der Rückfahrleuchte abzugreifen wäre mein Plan B gewesen.
Hier im Forum habe ich jedoch gelesen, daß beim Ausbau der Rückleuchte gerne die Halterungen abbrechen.
Um nicht ewig auf Ersatz warten zu müssen, war mir der Weg über die Anhängersteckdose sympathischer und auch mit weniger Aufwand verbunden.
Daß es in dem Fall Probleme mit der Gespannstabilisierung geben könnte, war mir bis dato noch nicht bewusst.🤔
Irgendwas ist doch immer.😉

Gruß Tom
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2718
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Nix festes.

#140 

Beitrag von hljube »

Sollte es nicht, nen Fahrradträger kann man ja auch einfach drauf machen... aber ich weiß es nicht.
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Nix festes.

#141 

Beitrag von der.harleyman »

Inwieweit andere Regelungen im ESP erfolgen können, kann ich nicht sagen.
Ausschließen will ich es aber nicht. Also wird es wohl auf einen Versuch
ankommen. Gleichwohl ist der Vergleich mit dem Fahrradträger auch nicht von
der Hand zu weisen.
Beim 906er kann die letzte Generation Anhängersteuergerät auch LED-Lampen
verkraften. Das war bei den älteren Modellen ja offenbar nicht so. Daher gehe
ich mal davon aus, dass Dein relativ junges Fahrzeug ebenfalls mit LED an der
Anhängersteckdose funktionieren sollte.
Dennoch ist der Agrarscheinwerfer nicht in meine Auswahl gekommen. Er hat
keine Zulassung als Rückfahrscheinwerfer, ist doppelt so hoch wie mein LED-Teil
und ist obendrein noch teurer. Ich hatte diese Teile einst auch auf dem Bildschirm.
Wenn der Anbauentscheid für Dich noch nicht fix ist, kann ich gern in den nächsten
Tagen mal ein Foto des LPRTZ-Scheinwerfers bei Dunkelheit machen.
Ich glaube dieses Video eines Landwirts zeigt die Lichtausbeute ganz gut...
https://www.youtube.com/watch?v=CtrW3CY6WwA
Er hat die Rückfahrscheinwerfer als Arbeitsleuchten montiert.
Arbeitsscheinwerfer ohne Zulassung habe ich auch, werde sie aber nur außerhalb
der StVO als Such- und Arbeitsleuchten am Dachträger nutzen.
Und einmal Daumen hoch für die Marineleuchte. Die hätte ich auch mitgenommen
und zu neuem Leben erweckt. Derartige Gelegenheiten hat man ja nicht sehr oft. :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
WeeGee (30 Okt 2024 17:43)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2854
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie

Re: Nix festes.

#142 

Beitrag von asap »

der.harleyman hat geschrieben: 29 Okt 2024 13:09 Ich habe daheim lagernd und leider noch nicht eingebaut:
https://www.ltprtz.com/RL006-24W-Rueckfahrscheinwerfer
Lichtausbeute: brutal!
Habe zu diesen LED Rückfahrscheinwerfer ein paar Fragen.
-Müssen bei Einbau dieser die original Rückfahrscheinwerfer deaktiviert werden
-wird die Rückfahr-Kamera durch das starke LED Licht überblendet, so das man da nix mehr sehen kann
-Wäre es nicht sinnvoller die LED Rückfahrscheinwerfer an die Leitung der Original Rückscheinwerfer anzuschließen
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1184
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Nix festes.

#143 

Beitrag von f54 »

asap hat geschrieben: 30 Okt 2024 13:59
der.harleyman hat geschrieben: 29 Okt 2024 13:09 Ich habe daheim lagernd und leider noch nicht eingebaut:
https://www.ltprtz.com/RL006-24W-Rueckfahrscheinwerfer
Lichtausbeute: brutal!
Habe zu diesen LED Rückfahrscheinwerfer ein paar Fragen.
-Müssen bei Einbau dieser die original Rückfahrscheinwerfer deaktiviert werden
-wird die Rückfahr-Kamera durch das starke LED Licht überblendet, so das man da nix mehr sehen kann
-Wäre es nicht sinnvoller die LED Rückfahrscheinwerfer an die Leitung der Original Rückscheinwerfer anzuschließen
Die sind nach ECE23R homologiert (s. Herstellerwebsite). d.h. sie dürfen als Rückfahrscheinwerfer genutzt werden. Bis zu zwei sind zulässig. Ist dein Sprinter länger als 6m darfst du sogar 4 Stück haben: https://www.led-martin.de/led-rueckfahr ... %20werden.

Ich nutze Utility 25 von Lazer mit nahezu den gleichen Leistungsdaten (3016lm, 5000k) Lampen am Dachträger - auch nach hinten: Kein stress mit der RFK, auch kein Geflacker.

Ein direkter Anschluss an die Leitungen der RFL zieht Stress nach sich: Die hängen direkt am SAM was dann wegen überhöhten Strombedarfs den Ausgang abschalten dürfte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor f54 für den Beitrag:
WeeGee (30 Okt 2024 17:44)
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#144 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

@Martin
Das der von mir favorisierte Scheinwerfer keine Zulassung hat, war mir bewusst.
Irgendwo habe ich gelesen, daß ein zusätzlich verbauter Rückfahrscheinwerfer nicht weiter wie 10m hinter dem Fahrzeug ausleuchten darf, was sich über den Haltebügel blendfrei realisieren lassen sollte.
Zudem wird man mich mangels Zulassung hoffentlich nicht gleich kreuzigen - baue da auf meinen kulanten Prüfer vom TÜV.😉
Da ich die Leuchte sehr weit unten montieren möchte (>25cm zur Fahrbahn halte ich ein) habe ich Bedenken, daß der von dir empfohlene Strahler den seitlichen Nahbereich nicht ausreichend beleuchtet ist und gerade der ist mir wichtig!
Überzeuge mich vom Gegenteil und ich gebe eine neue Bestellung auf.😉
Ein oben am Dach montierter Scheinwerfer wäre sicherlich das Optimum, gefällt mir jedoch optisch nicht und ist mir mit zu viel Aufwand verbunden.
Entscheidend ist, daß ich die Chose endlich zum Laufen bringe - wird ja immer früher dunkel.🤔
Heute habe ich zumindest schon mal meine Dashcam funktionstüchtig ans Bordnetz anschließen können.😊
Und morgen ist ein neuer Tag, der hoffentlich ein Erfolgserlebnis hinsichtlich der Rückfahrscheinwerferkabelage mit sich bringt - nicht das ich noch Fackeln beim Rangieren aufstellen muss. 😉

Gruß Tom
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2512
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Nix festes.

#145 

Beitrag von der.harleyman »

Viel Freude beim Öffnen und Vergleichen der Fotos... :D :D :D
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=31690
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag:
WeeGee (31 Okt 2024 11:50)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#146 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

der.harleyman hat geschrieben: 30 Okt 2024 23:52 Viel Freude beim Öffnen und Vergleichen der Fotos... :D :D :D
https://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=31690
Na das nenne ich einen erstklassigen Service!
Vielen Dank dir für deinen Aufwand!
Die Fotos sind sehr hilfreich und aussagekräftig.👍

Da ich meinen Strahler bereits montiert und mittlerweile auch die Neigung deutlich abgesenkt habe,
werde ich - vorausgesetzt ich bekomme endlich Strom auf die Leuchte - einen Test bei Dunkelheit machen und abchecken ob mein „Flakscheinwerfer“ nachfolgenden Verkehr blendet.
Sollte dem so sein, muss eine Alternative her.
Ich habe gehofft, daß ich den Strom dafür an der Rückseite der Anhängersteckdose abgreifen kann,
da kommt jedoch nichts an.
Der Grund dafür wird eine Nichterkennung des Hängerbetriebs sein.
Auf dem unten angehängten Foto ist zu sehen, daß die Dose erst aktiviert wird, wenn der Kontakt Nummer 12 belegt ist.
Was nun - einen Blindstift einsetzen?🤔

Gruß Tom
Dateianhänge
IMG_5278.png
IMG_5309.jpeg
319 4x4 Automatik
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7479
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Nix festes.

#147 

Beitrag von Opa_R »

Hy👋 soweit ich weiß ist der Schalter nur für die Nebelschluss Leuchte , da die am Zugfahrzeug abschalten muss, wenn ein Anhänger dran ist 🙄
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#148 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

Opa_R hat geschrieben: 31 Okt 2024 21:59 Hy👋 soweit ich weiß ist der Schalter nur für die Nebelschluss Leuchte , da die am Zugfahrzeug abschalten muss, wenn ein Anhänger dran ist 🙄
Um nun gänzlich auf Nummer sicher zu gehen habe ich unseren Fahrradträger für die AHK angeschlossen und festgestellt, daß die Steckdose ihren Dienst tut.
Demnach muss es einen Kontakt geben, der die Dose aktiviert!?🤔
Damit bin ich momentan mit meinem Latein am Ende, werde aber dennoch weiterforschen in der Hoffnung doch noch Herr des Problems zu werden,

Gruß Tom
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#149 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

… für die Aktivierung der Steckdose muß beim Einstecken eine viertel Umdrehung erfolgen.
An einem noch vorhandenen Adapter auf Siebenpol ließ sich das gut nachvollziehen.
Mit Hilfe einer Spitzzange konnte ich die Buchse um 90Grad drehen und dabei war ein deutliches einrasten zu hören, was vermutlich den Kontakt freischaltet.
Ich nehme an, daß die festverbaute dreizehnpolige Dose ähnlich funktioniert.
Meine Recherchen in den Weiten des Netzes haben ergeben, daß auf die Weise die schon erwähnte Parktronic und die Nebelschlussleuchte deaktiviert werden.
Da ich nicht auf die Nebelschlussleuchte verzichten möchte bleibt mir nur noch der Weg über die Rückfahrleuchte.
Bin gespannt, was mich dort erwartet.🤔😉

Schönes Wochenende und
Gruß Tom
319 4x4 Automatik
Benutzeravatar
WeeGee
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 22 Jul 2020 15:43
Wohnort: Berlin Westend

Re: Nix festes.

#150 

Beitrag von WeeGee »

 Themenstarter

… die Verkabelung des Scheinwerfers habe ich erstmal verschoben um sicher zu gehen, ob der von mir gewählte Strahler blendfrei ist.
Dazu habe ich einen Test mit provisorischen Anschlüssen durchgeführt und kein Blenden feststellen können. Zudem ist die Sicht über die Außenspiegel sowie die Kamera jetzt deutlich besser geworden.
Ich denke die angehängten Fotos dokumentieren das ganz gut!?
Um nicht doch am guten Willen meines Prüfers vom TÜV zu scheitern, werde ich ihn in der kommenden Woche mal aufsuchen - hoffe er hat einen guten Tag.
Ist dem nicht so, werde ich die Leuchte wohl austauschen.
Schönes Wochenende und

Gruß Tom
Dateianhänge
IMG_5338.jpeg
IMG_5340.jpeg
IMG_5342.jpeg
IMG_5344.jpeg
IMG_5345.jpeg
IMG_5346.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WeeGee für den Beitrag:
der.harleyman (09 Nov 2024 18:24)
319 4x4 Automatik
Antworten