Winterreifen
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Winterreifen
Ich hatte das gleiche Problem mit der Ablösund der Decke an meinen Passat, bei Real gekauft zwei Winter gefahren und weil drei Jahre Garantie, Geld zurück. Habe urlange gebraucht um die Blase zu finden, die während der Fahrt anfing zu schlagen.
Bei LKW ist das Gang und Gebe mit der Runderneuerung und da drücken bis zu acht Tonnen auf so einen Reifen
Bei LKW ist das Gang und Gebe mit der Runderneuerung und da drücken bis zu acht Tonnen auf so einen Reifen
Frank
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5983
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Re: Winterreifen
Hallo Alpine-Sprinter: sehr gute Entscheidung und Preis. Ich wünsche Dir allseits sichere Fahrt.
Ich wollte ja letzte Woche meine Pirelli Snowsport 210 montieren, bin aber nicht dazu gekommen und deswegen bei dem Mistwetter der letzten Tage mit den Yokohama Geolandar weitergefahren. Das sind ja nun von der Papierform her keine ausgesprochenen Winterreifen, aber die greifen trotzdem dermaßen gut, daß ich schon wieder am Grübeln bin, ob ich die Winterreifen überhaupt drauf mache.
Gestern habe ich noch mal mit meinem Reifenhändler über Sägezahnbildung und Stickstoff philosophiert.
Sägezähne treten hauptsächlich auf der nicht angetrieben Achse auf, nachdem man die Achsen getauscht hat. Es gibt auch Kombinationen bei Pkw´s (z.B. Opel und Conti), die einfach nicht miteinander harmonieren.
Als Gasfüllung wird inzwischen auch kein Stickstoff, sondern irgendein Argon-Gemisch gefüllt. Es soll helfen, die Reifengeräusche zu reduzieren. Es gibt sogar begeisterte Kunden, aber zugegebener Weise einen restlos begeisterten Händler.
Ich wollte ja letzte Woche meine Pirelli Snowsport 210 montieren, bin aber nicht dazu gekommen und deswegen bei dem Mistwetter der letzten Tage mit den Yokohama Geolandar weitergefahren. Das sind ja nun von der Papierform her keine ausgesprochenen Winterreifen, aber die greifen trotzdem dermaßen gut, daß ich schon wieder am Grübeln bin, ob ich die Winterreifen überhaupt drauf mache.
Gestern habe ich noch mal mit meinem Reifenhändler über Sägezahnbildung und Stickstoff philosophiert.
Sägezähne treten hauptsächlich auf der nicht angetrieben Achse auf, nachdem man die Achsen getauscht hat. Es gibt auch Kombinationen bei Pkw´s (z.B. Opel und Conti), die einfach nicht miteinander harmonieren.
Als Gasfüllung wird inzwischen auch kein Stickstoff, sondern irgendein Argon-Gemisch gefüllt. Es soll helfen, die Reifengeräusche zu reduzieren. Es gibt sogar begeisterte Kunden, aber zugegebener Weise einen restlos begeisterten Händler.

324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 510
- Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Re: Winterreifen
Pünktlich zu Weihnachten kam die Rechnung von DC für meine Reifen, 96,00 Euro pro Rad zzgl. MwSt. Montage incl.
Dafür hat der Ölservice plus fast 200,00 Ocken gekostet.
Also ich bin mit dem Preis für die Reifen zufrieden, hatte auch schon den ersten Schneekontakt, kann aber nicht viel sagen weil es sehr windig war und ich immer Angst hatte von der Straße geweht zu werden.
Dafür hat der Ölservice plus fast 200,00 Ocken gekostet.
Also ich bin mit dem Preis für die Reifen zufrieden, hatte auch schon den ersten Schneekontakt, kann aber nicht viel sagen weil es sehr windig war und ich immer Angst hatte von der Straße geweht zu werden.
Frank
Re: Winterreifen
Habe aktuell auf meinen Sprintern Matador montiert, Stückpreis 65 EUR netto incl. Montage. Fahrverhalten und Geräuschentwicklung bisher gut, Grip zufriedenstellend.
Runderneuerte Reifen habe ich auf Ducato eine Zeit lang verwendet, allerdings nur Markenerneuerungen (hier: Vergölst). Gehalten haben sie alle, auch bei Autobahntempo, waren allerdings relativ laut mit zunehmender Laufleistung.
Ein Tip: Hier gibt es Reifen recht günstig zu erwerben. Gewerbetreibende können im Händlerbereich nochmals etwa 5 EUR sparen.
Runderneuerte Reifen habe ich auf Ducato eine Zeit lang verwendet, allerdings nur Markenerneuerungen (hier: Vergölst). Gehalten haben sie alle, auch bei Autobahntempo, waren allerdings relativ laut mit zunehmender Laufleistung.
Ein Tip: Hier gibt es Reifen recht günstig zu erwerben. Gewerbetreibende können im Händlerbereich nochmals etwa 5 EUR sparen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Winterreifen
Ich fahre einen 216CDI mit nokian cs 225/70R15. super grip im schnee auf eis und nasser strasse. waren vor drei jahren die einzigen die bis 180km/h typisiert sind. wusste damals noch nicht dass die karre ja sowieso bei 160 abregelt. 

Re: Winterreifen
Ich fahre einen 216CDI mit nokian cs 225/70R15. super grip im schnee auf eis und nasser strasse. waren vor drei jahren die einzigen die bis 180km/h typisiert sind. wusste damals noch nicht dass die karre ja sowieso bei 160 abregelt. 
