Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

Wir freuen uns auf die Berichte Eurer Reisen!
Antworten
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#211 

Beitrag von Vagabundo »

mpetrus hat geschrieben: 22 Aug 2024 11:13 Du willst doch wohl nicht das Werbeblättchen "Reisemobil International" als Fachzeitschrift bezeichnen?
Die tippen doch nur die Herstellerprospekte als "Recherche" ab.
Die sogenannten "Profitester" testen heute Fahrräder, morgen WoMo und übermorgen Autos. Eben alles was im Verlag gedruckt wird.

Der Herstellerverband CIVD und ReiseMobil arbeiten bei diesen Daten zusammen bzw. werden übernommen.

Der Rest ist Deine persönliche Meinung und Weltanschauung. Darüber will ich nicht befinden.
Alderan55
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 28 Jun 2024 20:24

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#212 

Beitrag von Alderan55 »

Vagabundo hat geschrieben: 21 Aug 2024 15:33 Laut Fachzeitschrift wurden in den ersten 5 Monaten 37.766 Wohnmobile neu zugelassen. Ein Zuwachs zum Vorjahr von 9,8%. Davon waren 21.240 sogenannte Vans bzw. Kastenwagen.
Ändert nichts an der Tatsache das eine weit höhere Zahl auf den Höfen der Händler steht und nicht verkauft wird.
Der Boom ist vorbei nach meiner Meinung.
Jene die jetzt zulassen haben auf ihr Fahrzeug teils zwei Jahre gewartet also noch in der Coronazeit bestellt.

Jetzt mehren sich die Meldungen und Nachrichten, daß Europa und die Gemeinden gegen die Flut an WoMos vorgehen will.

Je mehr eins haben desto weniger "ist schick" und "ich will auch den Neid der Nachbarn" haben :mrgreen:

Übrig bleiben die Nutzer die wirklich gerne campen gehen - auch auf dem Campingplatz - so wie wir trotz autarkem WoMo.
Denn Campingplatz ist im Vergleich zum Hotel immer noch unabhängiger und näher an der Natur.
Und sozialer, viele nette Menschen die man sonst nie kennengelernt hätte.

Beste Gruesse Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alderan55 für den Beitrag (Insgesamt 3):
v-dulli (26 Aug 2024 17:00), pappa (26 Aug 2024 19:33), velomox@gmx.de (26 Aug 2024 20:03)
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#213 

Beitrag von mpetrus »

Alderan55 hat geschrieben: 26 Aug 2024 16:56
Vagabundo hat geschrieben: 21 Aug 2024 15:33 Laut Fachzeitschrift wurden in den ersten 5 Monaten 37.766 Wohnmobile neu zugelassen. Ein Zuwachs zum Vorjahr von 9,8%. Davon waren 21.240 sogenannte Vans bzw. Kastenwagen.
Ändert nichts an der Tatsache das eine weit höhere Zahl auf den Höfen der Händler steht und nicht verkauft wird.
Der Boom ist vorbei nach meiner Meinung.
Jene die jetzt zulassen haben auf ihr Fahrzeug teils zwei Jahre gewartet also noch in der Coronazeit bestellt.
Wir waren in der Coronazeit im Ausland und dort haben, im Gegensatz zu Deutschland, genug WoMo bei den Händler zum Verkauf gestanden. In Deutschland wurde einfach die Produktion eingestellt um eine Verknappung zu erzeugen.
Mit der steigende Nachfrage (Coronaregeln als fahrbarer Wohnsitz) hat das natürlich den Hersteller in die Karten gespielt und so die Preise entsprechend erhöht. (Typische Gewinnmaximierung)
Jetzt käuft wegen den überzogene Preise keiner mehr, bzw. nur noch die Händlerzulassungen. Die Höfe stehen überall voll und es gibt ja genug Händler die wegen den Kreditzinsen und fehlende Abverkäufe in die Insolvenz gehen. Es gilt eben noch der alte Spruch: "Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast." (Hersteller)Zulassungen sind eine sehr flexible Variante um den Markt zu manipulieren.
Alderan55 hat geschrieben: 26 Aug 2024 16:56
Jetzt mehren sich die Meldungen und Nachrichten, daß Europa und die Gemeinden gegen die Flut an WoMos vorgehen will.
Das trifft eher auf die "Frei/Wildsteher am Strand", oder auf die "Dauerparker" in den Wohngebiete zu. Denn da ist Parkraum so schon knapp.

Alderan55 hat geschrieben: 26 Aug 2024 16:56 Übrig bleiben die Nutzer die wirklich gerne campen gehen - auch auf dem Campingplatz - so wie wir trotz autarkem WoMo.
Denn Campingplatz ist im Vergleich zum Hotel immer noch unabhängiger und näher an der Natur.
Und sozialer, viele nette Menschen die man sonst nie kennengelernt hätte.
Wir nutzen auch gerne Campingplätze, allerdings nicht die mit Animation, Swimmingpool und anderen "Firlefanz" wie beim "Robinson Club".
Ein einfacher CP mit sauberen Sanitäranlagen reicht uns völlig.

Du hast Recht, auf CP trifft man immer nette Menschen.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Dieter7
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 18 Nov 2021 15:57

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#214 

Beitrag von Dieter7 »

Wenn mich die Müdigkeit überkommt, fange ich doch nicht an einen Campingplatz zu suchen! Eine Rast, um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen ist im Übrigen zwingend vorgeschrieben!
Außerdem, was soll ich mit einem autarken Wohnmobil auf einem Campingplatz? Müllentsorgung, Wassertanken, ... ist natürlich ein notwendiges Muss, aber sonst?

Gibt allerdings länderspezifische Einschränkungen, die sehr unterschiedlich sind.
zB: deutlicher Rabatt auf Campingplätzen für über 67 jährige, Campingcard, die umgerechnet auf die Anzahl sehr billig werden, usw. d.h. wenn der Preis stimmt, fahre ich sehr wohl auf einen Campingplatz. Für nichts außer 15m² Acker (Parkplatz) zahle ich ungern 40 Euro pro Übernachtung.
Zuletzt geändert von Dieter7 am 04 Okt 2024 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bresler Junior Exclusiv - 419 CDI 4x4 - Moosgrau
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#215 

Beitrag von Vagabundo »

In Spanien entstehen bzw. entstanden in letzter Zeit viele neue SP - Stellplätze. Was mir mißfällt ist, daß z.B. bei einem kurzen Aufenthalt bzw. nur einer Übernachtung Anforderungen wie App runterladen usw. bestehen bzw. erfüllt werden müssen. Das dürfte den einen oder anderen abhalten so einen SP aufzusuchen, es muß ja nicht immer ein CP sein.

Beispiel: An der Einfahrt zum Stellplatz befindet sich eine Schranke. Die öffnet sich nach Online-Registrierung und Bezahlung auf einer Webseite der Stadtverwaltung. Neben der Schranke findet man einen QR-Code, der direkt zur Registrierung führt: servicioslarraga.es/entrar.php

https://womo-iberico.de/stellplaetze/no ... 60-larraga

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#216 

Beitrag von MobilLoewe »

Vagabundo hat geschrieben: 04 Okt 2024 18:00 In Spanien entstehen bzw. entstanden in letzter Zeit viele neue SP - Stellplätze. Was mir mißfällt ist, daß z.B. bei einem kurzen Aufenthalt bzw. nur einer Übernachtung Anforderungen wie App runterladen usw. bestehen bzw. erfüllt werden müssen. Das dürfte den einen oder anderen abhalten so einen SP aufzusuchen, es muß ja nicht immer ein CP sein.

Beispiel: An der Einfahrt zum Stellplatz befindet sich eine Schranke. Die öffnet sich nach Online-Registrierung und Bezahlung auf einer Webseite der Stadtverwaltung. Neben der Schranke findet man einen QR-Code, der direkt zur Registrierung führt: servicioslarraga.es/entrar.php

https://womo-iberico.de/stellplaetze/no ... 60-larraga

Gruß Vagabundo
Da ich gerade wieder zurück (von Portugal) in Spanien bin, kann ich das so nicht bestätigen. Bisher war nur einmal eine Online Bezahlung erforderlich. Vielleicht in den touristischen Bereichen öfters zu finden? Wie auch immer, die Infrastruktur für Reisemobile in Spanien ist sehr gut, im Landesinneren sehr oft kostenlos mit V&E. In Portugal und auch Spanien bisher keinen Campingplatz aufgesucht. Ein bis zwei Tage, dann weiter, selten drei Tage.

Die kleine Freiheit. 😉

Grüße aus Murcia
Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
velomox@gmx.de
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 17 Okt 2023 19:01
Wohnort: Nürnberg

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#217 

Beitrag von velomox@gmx.de »

MobilLoewe hat geschrieben: 05 Okt 2024 00:16 Da ich gerade wieder zurück (von Portugal) in Spanien bin, kann ich das so nicht bestätigen. Bisher war nur einmal eine Online Bezahlung erforderlich. Vielleicht in den touristischen Bereichen öfters zu finden? Wie auch immer, die Infrastruktur für Reisemobile in Spanien ist sehr gut, im Landesinneren sehr oft kostenlos mit V&E. …

Die kleine Freiheit. 😉

Grüße aus Murcia
Bernd
Die Erfahrung haben wir auch gemacht. Online-Bezahlung haben wir in fünf Wochen Nordspanien noch gar nicht gesehen. Sogar in Strandnähe sind Plätze oft kostenlos, wenn auch auf 48h beschränkt. Im Landesinneren haben wir bisher auf einem Platz vier Euro bezahlt, sonst immer kostenlos.

Gruß Willy
W907 419 Yucon 6.0 GD Edition K-Peak - 4x4 4,1t zGM 245/75 R16
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#218 

Beitrag von Vagabundo »

@ Bernd und Willy

Tja nur weil ich es selbst nicht erlebt habe heißt es noch lange nicht, daß diese Art der Registrierung nicht existiert bzw. immer mehr
zunimmt... Das falsche Versprechen der Freiheit wird von Technik eingeholt :mrgreen: .

Da wir oft genug in allen Regionen in Spanien unterwegs waren und auch die Seite Womo - Iberico verfolgen kann man sehen das diese Art der Bezahlung Steigerungsraten aufweist und damit etwas in Gang gesetzt hat.

Beispiel: Vitoria Gasteiz, in 2023 noch ohne Schranken jetzt laut Iberico sind Schranken mit System montiert.

https://womo-iberico.de/

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#219 

Beitrag von MobilLoewe »

Vagabundo hat geschrieben: 05 Okt 2024 11:35 Tja nur weil ich es selbst nicht erlebt habe heißt es noch lange nicht, daß diese Art der Registrierung nicht existiert bzw. immer mehr
zunimmt... Das falsche Versprechen der Freiheit wird von Technik eingeholt :mrgreen: .
Ist schon klar... :wink:

Aber grundsätzlich empfinde ich solche Zahlsysteme nur als lästig, als eine Einschränkung meiner "kleinen Freiheit" eher nicht.

Das falsche Versprechen der Freiheit ist in erster Linie die Werbung, Freistehen am Lagerfeuer überall wird suggeriert.

Gruß Bernd aus Spanien
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
velomox@gmx.de (05 Okt 2024 19:10)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#220 

Beitrag von mpetrus »

MobilLoewe hat geschrieben: 05 Okt 2024 17:26
Aber grundsätzlich empfinde ich solche Zahlsysteme nur als lästig, als eine Einschränkung meiner "kleinen Freiheit" eher nicht.


Gruß Bernd aus Spanien
Für mich stellt das schon eine Einschränkung da.
Ich habe Probleme mit der Sprache (Ich kann nur Deutsch) und dann die Bedienung, Einrichtung der vielen Apps incl. Verknüpfung mit einer Kreditkarte auf den Handy.
Warum kann man nicht einfach, wie bei den Parkhäuser/Plätze, einfach ein Kassenautomat aufstellen an dem in Bar, mit Kredit Karte oder den Debit Karten (EC) bezahlt werden kann?
Strom für die Schranke wird ja schon gelegt, da dürfte so ein Bezahlterminal wohl kein großes Problem mehr sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vagabundo (06 Okt 2024 14:56), MobilLoewe (06 Okt 2024 22:57)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 723
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#221 

Beitrag von mpetrus »

Dieter7 hat geschrieben: 04 Okt 2024 17:42 Wenn mich die Müdigkeit überkommt, fange ich doch nicht an einen Campingplatz zu suchen! Eine Rast, um die Fahrtüchtigkeit wieder herzustellen ist im Übrigen zwingend vorgeschrieben!
Die Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit ist das eine.
Du hast ja selbst den Begriff "Rast" verwendet. Eine Rast oder Ruhe kann auch auf einem Fahrersitz gemacht werden.
Die Frage ist auch: Wie lange muss ich rasten um auf den nächst gelegenen Wohnmobilstellplatz oder Campingplatz sicher zu kommen?

Die Ausrede "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" als "wild Camper" zu nutzen funktioniert nicht mehr.
Die Gesetzeshüter schauen dann mal ganz kleinlich ins bzw. ums WoMo, ob evtl. Keile/Stützen genutzt, Fenster (Bad oder Dachluken) geöffnet, oder andere Dinge getan wurden die über eine einfache Rast hinaus gehen.
Ein PKW Fahrer kann seine Fahrtüchtigkeit auch nur mit diesen einfachen Mitteln (temporäre Rast) wieder herstellen.
Also Sitz etwas zurück drehen, oder auf dem Parkplatz etwas hin und her laufen um Sauerstoff in den Körper zu bringen.
Das was in Deutschland bei LKW Fahrer teilweise geduldet wird, ist eine Duldung kein Freibrief für alle.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mpetrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vagabundo (06 Okt 2024 19:54), MobilLoewe (06 Okt 2024 22:57)
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#222 

Beitrag von Vagabundo »

Wer seine Fahrtüchtigkeit nicht im Griff hat oder evtl. nicht fahren kann weil das berühmte Fläschen getrunken wurde der ist logischerweise bei einer Kontrolle wohl auffällig.

Als Fahrer hat man eine Pflicht sich rechtzeitig auszuruhen und nichts zu trinken :mrgreen: . Dann kann es nämlich nach einer Stunde weiter gehen. Und so werden Ausreden zunehmend nicht mehr akzeptiert.

Freiheit beginnt wo Wege enden und das findet man in unseren Breiten leider so gut wie nicht mehr...
farnham
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 377
Registriert: 25 Sep 2021 10:03

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#223 

Beitrag von farnham »

mpetrus hat geschrieben: 06 Okt 2024 15:01 Die Ausrede "zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit" als "wild Camper" zu nutzen funktioniert nicht mehr.
Wann hast Du die zuletzt probiert? Ich muss gestehen: noch nie - freies Stehen seit 2011 auf nunmehr 6 Kontinenten, zugeben davon recht wenig in D. Eine Diskussion über Keile und Dachluken würde ich im Fall der Fälle aber niemals führen. Ich bin zu Gast - wenn man mich an einem bestimmten Ort nicht toleriert, verschwinde ich - mit Entschuldigung, aber ohne Widerworte.

Nur ein Versuch von (im Rückblick) allzu frechem Wildcampen endete gegen 11 Uhr mittags (finde den Fehler ...) tatsächlich so:

IMG_20180824_130715023 (1).jpg

Die Beiden haben mir aber weder vor noch nach unserer gemeinsamen Buddelaktion verraten, warum sie mich eigentlich aufsuchen wollten. Und aufs Foto wollten sie beim besten Willen nicht. Für mich bis eine der vielen wirklich schönen Erinnerungen an ein tolles Reiseland, die auf einem offiziellen Campingplatz so sicher nicht zustande gekommen wäre :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor farnham für den Beitrag (Insgesamt 3):
MobilLoewe (06 Okt 2024 22:59), der.harleyman (07 Okt 2024 09:26), Reisender (07 Okt 2024 12:05)
906er im Umbau zum Womo, 319 CDI, 7G+
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#224 

Beitrag von MobilLoewe »

mpetrus hat geschrieben: 06 Okt 2024 14:33
MobilLoewe hat geschrieben: 05 Okt 2024 17:26
Aber grundsätzlich empfinde ich solche Zahlsysteme nur als lästig, als eine Einschränkung meiner "kleinen Freiheit" eher nicht.

Gruß Bernd aus Spanien
Für mich stellt das schon eine Einschränkung da.
Ich habe Probleme mit der Sprache (Ich kann nur Deutsch) und dann die Bedienung, Einrichtung der vielen Apps incl. Verknüpfung mit einer Kreditkarte auf den Handy.
ein großes Problem mehr sein.
Mein Smartphone übersetzt Homepages aller Sprachen ruck zuck in Deutsch. Insofern nur lästig... :mrgreen:

Gruß Bernd, der auch kein Sprachgenie ist.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil Das falsche Versprechen der Freiheit

#225 

Beitrag von Vagabundo »

Zitat: Mein Smartphone übersetzt Homepages aller Sprachen ruck zuck in Deutsch.

Was wenn jemand z.B. gar kein Händy :idea: :lol: hat oder es vielleicht nur zum telefonieren verwendet. Warum nur müssen alle Menschen gleich sein und gleich agieren. Freiheit ist Freiheit ohne Einschränkungen auch technischer Art und ohne Barrieren jedweder Art. Man nennt das dann Barrierefreiheit...

Bei der Sparkasse kann ich z.B. Online Banking machen oder in die Filiale gehen. Bedenke den Aufschrei beim Zukunftsunternehmen Deutsche Bahn Tickets nur noch online abwickeln zu können.

Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag (Insgesamt 2):
Reisender (07 Okt 2024 12:03), v-dulli (07 Okt 2024 12:05)
Antworten