ich habe in meinen W906 L2H2 von 2014 die Bilstein Camper Advanced Dämpfer (22-334299) vorn eingebaut. Dazu das passende Bilstein Federbeinstützlager (12-248599). Laut Bilstein und diverser anderer Bestellseiten für mein Fahrzeug geeignet. Natürlich habe ich bei MB alle Schrauben neu geholt und danach in der Werkstatt eine Achsvermessung machen lassen.
Ja die Werbung der Firma ist berechtigt, das Schaukeln im Fahrzeug ist deutlich reduziert. Allgemein ist der Fahrkomfort besser, insbesondere auf der Autobahn und auf Landstraßen. Auch beim langsamen fahren auf unebenen Untergründen schaukelt es kaum noch.
Jedoch ergibt sich mit der DampMatic und den 2 Kennlinien im Dämpfer ein neues Problem. Je größer die Auslenkung (also umso tiefer das Loch in der Straße), umso härter ist der Dämpfer. Umso härter der Dämpfer umso stärker merkt man die schlechte Fahrbahn beim fahren. Diese Schläge werden so stark in den Fahrraum weiter geleitet, das ich mir langsam Sorgen um das (neue) Federbeinstützlager mache. Der Kolben vom Dämpfer im Federbeinstützlager hat eine extreme vertikale Auslenkung bei schlechten Straßenverhältnissen, die auch im Fußraum zu spüren ist. Das war mit den originalen Dämpfern nicht der Fall.
Nun meine Fragen...
-Hat noch jemand diese Dämpfer verbaut und vielleicht ähnliche Probleme? Oder vielleicht Tips was ich falsch gemacht haben könnte?
-Sind die Federbeinstützlager vom Sprinter für so starke vertikale Bewegungen ausgelegt? Das ist ja nur ein Gummi, der hier die Kräfte aufnehmen muss.
Noch zur Info: Ich habe keinen Wohnmobilausbau und fahre meist leer. Aber auch wenn ich das Quad hinten drin habe (500kg), merkt man Schläge von der Fahrbahn extrem. Hier reichen manchmal schon die Übergänge auf Autobahnbrücken und innen scheppert alles.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen
