Blaa hat geschrieben: 26 Feb 2023 15:34
Gibt’s hier ein update? Oder irgendwelche Erkenntnisse? Habe bei meinem 906 exakt das gleiche Problem. Wasser kommt durch die gleichen Löcher (beidseitig) herein, wie im Ursprungsthread dargestellt. Auch bei mir liegt’s weder an der Antenne, noch an den Dreiecken vor den Spiegeln oder den anderen üblichen Verdächtigen… ich bin etwas ratlos…
Hallo, bist du mittlerweile weitergekommen? Könntest du die Ursache finden. Ich habe das gleiche Problem.
Danke
Jupp - ich “glaube”, das Problem behoben zu haben. Seit dem ich dann doch zum 100.mal die Kabeltüllen zu den Türen untersucht habe, hab ich festgestellt, dass diese karosserieseitig an der Rückseite eine “Nase” haben und absolut 100% in der richtigen Lage eingesetzt sein müssen. Sonst liegt die Dichtfläche nicht richtig an, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Seit dem ich die korrekt positioniert wieder eingesetzt hab, konnte ich keinen Wassereinbruch mehr feststellen. Mit Fotos kann ich leider erst wieder dienen, wenn ich gegen Mitte April den Wagen aus dem Winterlager geholt hab. Bei Bedarf gern Bescheid geben, dann fange ich das mal bildlich ein.
Blaa hat geschrieben: 31 Mär 2024 17:11
Jupp - ich “glaube”, das Problem behoben zu haben. Seit dem ich dann doch zum 100.mal die Kabeltüllen zu den Türen untersucht habe, hab ich festgestellt, dass diese karosserieseitig an der Rückseite eine “Nase” haben und absolut 100% in der richtigen Lage eingesetzt sein müssen. Sonst liegt die Dichtfläche nicht richtig an, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Seit dem ich die korrekt positioniert wieder eingesetzt hab, konnte ich keinen Wassereinbruch mehr feststellen. Mit Fotos kann ich leider erst wieder dienen, wenn ich gegen Mitte April den Wagen aus dem Winterlager geholt hab. Bei Bedarf gern Bescheid geben, dann fange ich das mal bildlich ein.
Ich vermute diese Stelle war gemeint:
Dort fließt bei meinem das Wasser lang und dann hinter die Dichtung. Muss ich auch nochmal prüfen und eventuell kommt auch dort ein bisschen Dekalin hinter.
Alle anderen Stellen sind inzwischen vollständig dicht und das mit dem Wasser nervt.
Ganz genau die Stelle war gemeint. Sorry, dass ich bisher noch keine der versprochenen Fotos geliefert hab
Die letzten Wochen waren etwas stressig, da der Urlaub anstand und das Auto noch “eben schnell” fertig gebaut werden musste. Inkl. Gas-Abnahme, TÜV usw…
Und nun muss ich mich in Kürze erstmal um nervig scheppernde Spreizschlösser an der Feststellbremse kümmern
Aber zurück zum Thema:
Genau die Tüllen meinte ich. Bei mir wurden sie erst wieder dicht, nachdem ich sie 100%ig korrekt in Position gedreht habe. Sobald die kleine Gumminase auf der Rückseite auch nur nen halben Millimeter neben ihrer Nut sitzt, kommt Wasser rein. Seltsame Konstruktion irgendwie…
Ich seh gerade, dass ich die Diskussion startete aber dann selbst vergaß zu antworten .....
Ja, genau. Bei mir war es auch diese Plastiktülle zwischen Tür und Karosse. Ich hab (häßlich) 2 K Kleber unter den Wulst zwischen Karosse und Tülle geschmiert und seitdem ist Ruhe an der A Säule
ich hatte das selbe Problem mit Wassereintritt über der A-Säule. Ich habe alles überprüft was netterweise hier vorgeschlagen wurde. Bei mir war es letztendlich etwas anderes, warum ich dieses hier poste. Eventuell hilft das irgendwann jemand anderen. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Wasser konnte ich eine poröse Dichtung unter dem Kotflügel ausmachen. Eigentlich sah dort alles okay aus aber nachdem ich die Dichtmasse, die etwas aus der Dichtfuge herausragte anfasste, zerbröselte diese zwischen meinen Fingern. Diese hatte ich dann komplett mit Dichtmasse nachgearbeitet. Auch hinter dem Blech mit den drei Löchern. Siehe Foto.
Die Schwarze Dichtmasse habe ich aufgetragen.
Viele Grüße Kim
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kim_1 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. War länger im Ausland. Eventuell hast du Ihn schon abbekommen. Ansonsten sind es drei Schrauben oben am Kotflügel unter der Motorhaube. Zwei unter der Dreiecksvekleidung am Außenspiegel. Eine meine ich an der A-Säule. Dafür Fahrer oder Beifahrertür öffnen. Dann gibt es eine bzw, zwei Schrauben vorne seitlich am Kotflügel unter der Stoßstange. Die Letzte ist dann eine Mutter unten am Schweller. Da muss man eventuell noch bischen den Karrosseriekleber/ Unterbodenschutz einschneiden. Hört sich viel an aber in 30 min hast du ihn runter.
Viele Grüße Kim