ich bin zu einem Fahrradträger Atera Strada DL3 gekommen (peinliche Version weiter unten) und würde den gerne für meinen LT2 vorsehen. Leider habe ich keine Anhängerkupplung.
Ich habe im Forum viel über das Thema gelesen und auch verschiedene Produktvorschläge für Anbau-AHKs gefunden mit Stützlasten 100-120 kg. Also zB Bosal oder Rameder. Die kosten dann so ca. 300 €. Meine Fragen: Lohnt es sich aufm Schrotti nach AHK Ausschau zu halten? Sind die idR genauso wie die Nachrüstteile verschraubt? Für den Elektroniksatz finde ich keine Einbauanleitungen. Wird der bis nach vorne geführt?
Langversion:
Ich war auf der Suche nach einem Fahrradträger weil wir damit in 3 Wochen los wollen. Ich hatte vergessen, dass ich das Thema vor zwei Jahren schon einmal länger durchgekaut hatte und damals schon auf keinen grünen Nenner gekommen bin...
Habe hier also wieder das Forum durchgeblättert und bin zum Schluss gekommen: Entweder den Thomas Cook Fahrradträger an den Hecktürschanieren oder einen an der AHK. Das Thomas Cook Ding ist nicht zu kaufen... Aber die AHK-Teile bekommt man gut. Also bei Kleinanzeigen das Ding geklickt, 100 km gefahren und das Ding begutachtet. Bei dem ersten Testversuch vor Ort fällt mir auf: "Alter du hast keine Anhängerkupplung!" Leicht peinlich berührt, behaupte ich schnell, dass ich sie ja letztens abgeschraubt habe... Pack das Ding schnell ein und düs los in dem Wissen, dass ich vorerst einen Fahrradträger für eine nicht vorhandene AHK habe
